- Tierpark Senftenberg freut sich über seltenen Nachwuchs
Hier mehr… - Rosenfesttage in Ostdeutschen Rosengarten Forst
Hier mehr… - 30 Jahre Amt Peitz
Hier mehr… - SV Eiche Branitz feiert großes Jubiläumssportfest
Hier mehr…
mehr aus Region |
---|
Ströbitz (HN). Im Jubiläumsjahr 570 Jahre Ströbitz und 30. Geburtstag des Bürgervereins wird in Zukunft noch eine historische Zahl mit dem Sommer 2022 in Erinnerung bleiben – Deutscher Hitzerekord mit 39,2 Grad in Cottbus! Bereits am Samstag (18. Juni 2022) kletterte das Thermometer auf stolze 38 Grad. Trotz Gluthitze zogen 24 Paare gut gelaunt und stimmungsvoll in wendischer Tracht beim Jubiläumsumzug durch das „Alte Ströbitz“,
[mehr…]
Klein Oßnig (MB). Mit Events Szeppiang (Bürgerversammlung), Zampern, Osterfeuer, Maibaum, Kinderfest, Drebkauer Kreisel (Fahrradrundtour), Bankblütenfest und Weihnachtsleuchten gibt es einige Traditionen in Klein Oßnig. Alle 5 Jahre findet als Highlight außerdem das Dorffest statt. Am 2. Juli ist es wieder so weit! Auf Besucher wartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein buntes Treiben auf dem Festgelände rund um die Gaststätte „Schön Oßnig“. Los geht es am
[mehr…]
Dissenchen (MB). Am 25. und 26. Juni 2022 findet auf dem Sportplatz im Cottbuser Ortsteil Dissenchen das Dorf- und Sportfest statt. Besucher können sich auf viel Sport und gute Unterhaltung freuen. Bereits am Freitag beginnt das Wochenende mit Tischtennis- und Billardturnieren. Weiter geht es am Samstag ab 14 Uhr mit einem Fußballturnier. Ein weiterer Höhepunkt sind die Dorfmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Dissenchen und Schlichow ab
[mehr…]
Burg (MB). Mit einer eigenen Erinnerungsstätte erhalten Eltern im Amt Burg nun die Möglichkeit, in Würde von ihrem „Sternenkind“ Abschied zu nehmen. Sternenkinder werden jene Kinder genannt, die mit einem Geburtsgewicht von bis zu 500 Gramm und ohne Lebenszeichen das Licht der Welt erblicken. Diese Kinder sind in Deutschland nicht bestattungspflichtig. „Für sie soll im Amt Burg (Spreewald) nun gelten, was für jeden anderen Menschen
[mehr…]
Sielow (sr). Am ersten Juli-Wochenende 2022 wird es sportlich in Sielow. Die SG Sielow lädt nämlich zum Sportfest ein. Los geht es bereits am Freitag, 1. Juli, mit einem Turnier der Tennisabteilung ab 16.30 Uhr. Um 18.30 Uhr sind dann Zuschauer recht herzlich zum Punktspiel Ü35 gegen Drebkau willkommen. Ein Highlight ist sicherlich am Samstag das Kreispokalfinale der B-Junioren. Auf dem Sportplatz Gahry (Mattendorfer Weg)
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Cottbus
mehr aus Wirtschaft |
---|
Schwarze Pumpe (MB). Der Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) erhält weitere finanzielle Unterstützung bei der Süderweiterung des Gewerbegebiets. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, überreichte heute den Zuwendungsbescheid über 3,52 Millionen Euro. Die Mittel sollen den Neubau einer Erschließungsstraße ermöglichen. Damit werden direkte Zugänge zu den Erweiterungsgebieten des Industrieparks Süd 1-4, zu den LKW-Terminals 1 und 3 und insbesondere zur Bundesstraße 97 geschaffen. Hier
[mehr…]
Gremium wird weiblicher und jünger / 60 Prozent neue Mitglieder / Präsident Jens Warnken kandidiert erneut im September. Region (MB). Die wahlberechtigten 35.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus haben ihr die IHK-Vollversammlung – das „Parlament der Wirtschaft“ gewählt. In seiner Sitzung am vergangenen Freitag hat der Wahlausschuss das vorläufige Ergebnis bestätigt. Die neue Vollversammlung besteht aus 45 Unternehmerinnen und Unternehmern, die in den
[mehr…]
Gebäudereinigermeister Gorden Aernecke erhielt erneut das volle Vertrauen der Mitglieder und wurde zum Obermeister der Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Brandenburg-Ost gewählt. Seit 2017 setzt er sich für die Interessen der Innung und der Branche ein. Das Innungsgebiet erstreckt sich über die zwei Kammerbezirke Cottbus und Frankfurt (Oder). 63 Mitglieder zählt die Innung derzeit. Der 48-jährige Gebäudereinigermeister Gorden Aernecke leitet die Bebra Gebäudemanagement und Service GmbH in
[mehr…]
Die Zahntechnikerin Klara Marko aus Jämlitz-Klein Düben hält stolz ihren Gesellenabschluss in der Hand. Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin hat die 22-Jährige als Prüfungsbeste im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus (HWK) abgeschlossen. „Ursprünglich hatte ich den Plan, Zahnmedizin zu studieren, doch Wartesemester und die lange Studienzeit ließen mich umdenken. Da ich selbst aus einer Handwerkerfamilie komme und immer schon Spaß daran hatte, Dinge selbst in die Hand
[mehr…]
Die Handwerkskammern vertreten ihre Mitglieder in vielerlei Hinsicht. Zu ihren Kernaufgaben gehören die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben der Selbstverwaltung wie das Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Regelung der beruflichen Bildung und der überbetrieblichen Ausbildung. Ehrenamt als Basis im Handwerk Die Selbstverwaltung des Handwerks ist nur mit Unternehmern und Arbeitnehmern möglich, die sich ehrenamtlich in Kammern, Innungen und Ausschüssen engagieren. Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Cottbus
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Handwerkskammer Cottbus
mehr aus Sport |
---|
Region. Nach dem sportlichen Strukturwandel mit der Bildung von Fußballgroßkeisen 1992/93 in Brandenburg wurde der SV Motor Cottbus-Saspow erster Meister im neu gegründeten Fußballgroßkeis Niederlausitz. Im 30. Jubiläumsjahr des Fußballkreises Niederlausitz gelingt dem Verein der zweite große Wurf. Im wochenlangen Zweikampf mit der Spielgemeinschaft Briesen/Dissen, setzten sie sich einen Spieltag vor Saisonschluss durch. Briesen scheiterte im im Schlussspurt. So wird es kein echtes Endspiel am
[mehr…]
Spremberg (MB). In der Rekordhitze von Berlin siegten die Frauen vom KSC ASAHI Spremberg am 5. Kampftag der 2. Bundesliga gleich zweimal. Bei fast 40 Grad in der Halle schickten die Spremberger Mädels um Kapitänin Sarah Gregor den VfL Stade mit einem glatten 7:0 wieder nach Hause. Nathaly Ghandour gab dabei mit einem vorzeitigen Sieg ein prima Debüt. Die zweite Begegnung gegen den Tabellenzweiten Berliner
[mehr…]
Lauchhammer (MB). Bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen u11 und u13 in Lauchhammer ging es um die direkte Qualifikation zu den diesjährigen Landesjugendspielen in Brandenburg. Immerhin 13 ASAHI Kids schafften den Sprung auf das Treppchen und buchten damit das Ticket nach Brandenburg an der Havel. Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!
Neuhausen (MB). Rundum gelungene 14. Wasserfestspiele Neuhausen feierte die Gemeinde am 10. und 11. Juni 2022. Am Nordstrand des Spremberger Stausees. Am Freitagabend, 10. Juni, fanden zunächst die beliebten Nachtrennen nach der offiziellen Eröffnung um 19 Uhr statt. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Drachenboote. Ab 9.15 Uhr starteten die Rennen. Auch das Märki-Leserboot war wieder am Start. Parallel zu den Rennen wurde
[mehr…]
Willmersdorf (MB). Vom 10. bis 12. Juni 2022 fanden die 2. OSTSEE Sportspiele bei strahlendem Sonnenschein im Cottbuser Ortsteil Willmersdorf statt. Von Freitag bis Sonntag gab es jede Menge Sport. Aber auch ein zweitägiges Unterhaltungsprogramm wurde erstmals in einem eigens aufgebauten Festzelt organisiert und eintrittsfrei angeboten. „Mein Highlight war zum einen das GWC Beach-Night-Volleyballturnier mit dem schönen Feuerwerk. Aber auch der OSTSEE Spaß-Wettkampf, der Auftritt
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Sport
mehr aus Damals war´s |
---|
Wir sind ins preußisch-kaiserliche und danach folgende Schulwesen eingetaucht. Gemeinsamkeiten mit dem späteren gibt es kaum, und so findet sich in Guben auch keine Traditionslinie zum einstigen Gymnasium in Rathausnähe (heute Gubin). Manfred Gnida vom Weinberg in Spremberg meint dennoch: „Ein Bild, das viele Gubener noch kennen und für das es bestimmt noch Zeitzeugen gibt, die diese Häuser einst besuchten. Diese beiden Häuser standen im
[mehr…]
Zur Charakterstraße „Sprem“, wie die Spremberger Straße liebevoll genannt wurde, gehörten die Kaufhäuser, Geschäfte, Cafés und ein Menschenleben lang, nämlich 71 Jahre, die Straßenbahn. Alle Linien fuhren hier zweigleisig durch und auch für Autos war noch Platz. Bis 1974. Am 1. Juli hielt letztmals eine Bahn an der Zentralhaltestelle Schlosskirche. Ab 29. Juli 1974 fuhren die Bahnen durch die neue Stadtpromenade. Für die lebendige Sprem
[mehr…]
Mir einem „freundliche Hallo“ ergänzt Bärbel Schmidt aus der Mittelstraße in Cottbus-Ströbitz die Zuschriften der Leser zur Stadtpromenade Cottbus. Sie schreibt: “Mit diesem Bild haben Sie mir eine große Freude gemacht. Es erinnert mich an die glücklichste Zeit hier in Cottbus. Im Mai 1981 war gerade mein jüngstes Kind geboren und ich war viel mit Kinderwagen unterwegs. Da wir damals an der Karl-Marx-Straße/Ecke Petersilienstraße wohnten,
[mehr…]
Klaus Reiter aus Cottbus schreibt: „Wir sehen hier unseren schönen alten Wernersteg über der Spree. Die Fußgängerbrücke wurde am 6. November 1912 eingeweiht und nach dem Oberbürgermeister Paul Werner (Amtszeit 1892-1914) benannt. Der Blick ist Richtung Strombad (eröffnet 1925), weiter zur Parzellenstraße auf die Tuchfabrik Kerl, später TUFA. Im Strombad habe ich 1979 meine praktische Prüfung zum Rettungsschwimmer abgelegt. 1945 wurde er Wernersteg zerstört und
[mehr…]
Die belgische John Cockerill Group fertigt heute Maschinen und Anlagen mit 1,3 Milliarden Euro Jahresumsatz. Sie geht auf John Cockerill zurück, der das Vorgängerunternehmen 1816 gründete und mit seinem Bruder William zum Pionier der industrieellen Revolution der Lausitz wurde. John Cockerill (Jahrgang 1790) starb am Sonntag vor 182 Jahren in Warschau. Sein älterer Bruder William (Jg. 1784) investierte in Guben und starb auch dort. Sein
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Damals war´s