Bleibt Senftenberg “kinderfreundlich”?

Senftenberg will das Siegel “Kinderfreundliche Kommune” verteidigen / Ausstellung läuft bis zum 11. April 2019.

KFK SFB
Wenn Ideen auf Kreativität treffen, dann entstehen tolle Projekte. Zu sehen sind diese bis zum 11. April in einer kleinen Ausstellung im Rathaus | Foto: Stadt Senftenberg

Senftenberg (MB). Die Stadt Senftenberg trägt seit dem 1. Juni 2015 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. 2019 wird entschieden, ob das Siegel ausläuft, oder erfolgreich verteidigt werden kann.
Um also eine Brücke zwischen dem alten und neuen Aktionsplan schlagen zu können, wurde im Februar eine Zukunftswerkstatt durchgeführt. Dort haben mehr als vierzig Kinder und Jugendliche (Schüler der Oberschulen und vom Gymnasium, Junior-Experten, Projektteilnehmern von „Lesen am See“ sowie Vertretern des Kinder- und Jugendparlaments) in verschiedenen Workshops Ideen für zukünftige Projekte im Aktionsplan entwickelt.
Gemeinsam und dank der Unterstützung von Vertretern des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V. wurde dabei intensiv in sogenannten Kritik- und Fantasiephasen gearbeitet. Die Ergebnisse der Arbeit wurden zusammengefasst und münden in einen Entwurf eines neuen Aktionsplanes, der dann noch in diesem Jahr den Stadtverordneten zur abschließenden Beschlussfassung vorgelegt wird.
Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!