Burg bietet eine erlebnisreiche Nacht
Region, Spreewald | Von CGA Verlag | 27. Juli 20188. Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe am 4. August bietet interessante Einblicke.

Jede Menge zu entdecken gibt es bei der Langen Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe in Burg am 4. August von 18 bis 24 Uhr. Geöffnet haben unter anderem auch die Spreewälder Kräutermanufaktur (Foto links) wo es von der Kapuzinerkresse bis zum Liebstöckel eine riesige Auswahl gibt oder die NaturApartments Stauensfließ (Foto rechts) die es seit zehn Jahren gibt | Fotos: Mathias Klinkmüller
Burg (MB). Wenn Obst auf Hochprozentiges trifft, Farbe auf Ton und Glas, wenn Kräuter illuminiert werden und in Holzbacköfen frisches Brot backt, dann lädt die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe zur erlebnisreichen Entdeckungstour in der Burger Streusiedlung ein. Am Samstag, dem 4. August, von 18 bis 24 Uhr, können Kunstinteressierte, Wissensdurstige und Nachtschwärmer auf den geöffneten Höfen, Stübchen und Werkstätten manche Entdeckung machen. Sie erleben, wie vielfältig das Angebot an (kunst-)handwerklichen und regionaltypischen Produkten im Spreewald ist. Dabei lautet das Motto: Zuschauen und Mitmachen. Vielfach kann man sich selbst ausprobieren. Bei Fackelschein und Musik zeigen sich die historischen Höfe von einer ganz besonderen Seite. Kulinarische Verführungen – ob süß oder herzhaft, ob saftig oder hochprozentig – verwöhnen den Gaumen. Da auf den Höfen jeweils wenige Parkplätze vorhanden sind, sollte man zur Erkundung der Streusiedlung das Fahrrad nutzen. Mit der „Rumpelguste“, die ca. halbstündlich verkehrt (Fahrpreis einmalig 7,50 Euro), oder dem Ruf-Shuttle vom Fahrservice Dahley (2,50 €/Fahrt) kommt man ebenfalls bequem von Hof zu Hof.
Die Besucher erwartet unter anderem die Zubereitung von Eierlikör, die Herstellung von natürlichem Holzofenbrot mit Sauerteig, Malerei, Livemusik, Romantik im Mondscheingarten, Töpfern, Marmeladenverkostung, Lagerfeuer, Kunst, Kochen und mehr. Teilnehmer sind die „GenussWelt“ (Bahnhofstraße 17), die“ Kolonieschänke“ (Ringchaussee 136), die Spreewald-Mosterei Jank (Naundorfer Str.2), der Schau-Handwerkshof (Erste Kolonie 4), die Burger Hofbrennerei (Schwarze Ecke 21), die NaturApartments Stauensfließ (Schwarze Ecke 17), Spreewälder Steinsenf (Ringchaussee 120), Grüner Wald Spreewald-Apartments (Am grünen Wald 1), „Rosenrot & Feengrün“ (Ringchaussee 108), die Töpferei Piezonka (Weidenweg 15), die Spreewälder Kräutermanufaktur und Kräuterey (Byhleguhrener Straße 17), Kunsträume Burg (Hauptstraße 40) und die Spreewaldmühle (Hauptstraße 31).