Cottbus: Lausitzer BTU wird Europa Uni
Cottbus | Von A. Rink | 17. Juli 2020Antrag bewilligt: BTU wird nach Potsdam die zweite Europäische Hochschule in Brandenburg
Cottbus (MB). Die Europäische Kommission bewilligte den Antrag des Konsortiums EUNICE, in dem die BTU beteiligt ist. Die BTU Cottbus–Senftenberg wird damit nach der Universität Potsdam die zweite Europäische Hochschule in Brandenburg und reiht sich ein in die Riege namhafter deutscher und anderer europäischer Universitäten.
Die Europäische Kommission stellte die 24 Europäischen Hochschulkonsortien vor, die ab sofort den Titel European University tragen dürfen. Sie kommen zu den ersten 17 hinzu, die bereits 2019 ausgewählt wurden. In Deutschland wurden unter anderem die HU und TU Berlin, FAU Erlangen-Nürnberg, RWTH Aachen und die Unis in Göttingen, Konstanz, Köln und Bonn ausgezeichnet. Insgesamt sind 20 Hochschuleinrichtungen vertreten, darunter auch kleinere wie die TU Freiberg und die HS Mittweida.
Die BTU bildet mit sieben europäischen Partner-Universitäten die Allianz EUNICE (European UNIversity for Customised Education), welche die nationale und regionale Attraktivität aller Partner steigern als auch den europäischen Bildungs- und Forschungsraum stärken soll. Über die inter- nationalen universitären Kontakte kann die häufig sehr regional orientierte Wirtschaft internationalisiert und damit wettbewerbsfähiger werden.
Für die 41 Europäischen Hochschulen stehen ein Gesamtbudget von bis zu 287 Mio. Euro zur Verfügung und bis zu 7 Mio. Euro pro Allianz.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!