Senftenberg: ÜBER DEUTSCHLAND DENKEN – DENKEN ÜBER DEUSCHLAND – DEUTSCHLAND ÜBERDENKEN
2. Oktober 2020 | Von rink | Kategorie: Senftenberg & Seenland |
Samstag & Sonntag: neue Bühne-Kurzspektakel – eine szenische Zeitreise.
Senftenberg (h.) Mit nur zwei Terminen an diesem Einheits-Jubiläumswochenende (3./4. 10.) geht die neue Bühne auf szenische Zeitreise. Regie führen Manuel Soubeyrand, Tilo Esche, F. M. Raddatz und Florian Hein. Das Kurz-Spektakel beginnt 1941 in einem Wald vor Moskau. Fünf Minuten vor der „Stunde 0“ geht es weiter, dann senkt sich der „Eiserne Vorhang.“ Die Zuschauer sind in der „Sowjetzone“, um bald, teils ernst, teils heiter, die DDR als „Arbeiter“ und „Bauern“ „Staat“ zu erleben. In Texten von Heiner Müller versammeln sich Optimismus, Hoffnung und Utopie. Es gibt Kommentare zu DDR-Verfassungen von 1949 und 1968, musikalisch begleitet von Jan Schönberg, und heimliches „Westfernsehen“. Frank M. Raddatz, die Sängerin Meiting Shi und der Musiker Kevin Mooney erforschen den Zusammenhang zwischen Ästhetik und Ökologie. Zuletzt steht die Frage: Was feiern wir da eigentlich?
Das Spektakel ist Teil des Lausitz Festivals, am 3. Oktober 19.30 Uhr, am 4. Oktober um 18 Uhr. Karten an der Abendkasse, auf www.theater-senftenberg.de oder telefonisch 03573. 801 286.
Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!