Schlagwort: FDP

  • Landes-FDP kritisiert Brandenburgs Klimaträgheit

    Auch beim Klimaschutz: Marktwirtschaft und Technologieoffenheit statt Brandenburger Planwirtschaft. Region (MB). Nach der aktuellen Ankündigung der Landesregierung, bis zum nächsten Jahr einen Klimaplan für das Land Brandenburg mit Hilfe eines externen Gutachters zu erarbeiten, erklärt die Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Linda Teuteberg, MdB: „Es ist schon erstaunlich, dass die Landesregierung sich erst heute fragt, welche…

  • Leserbrief: „Armes Land  Brandenburg“

    Im Rahmen des Kommentars „Weite Wege“ (29./30.05.) und der darauf bezogenen Leserbriefe „Stadtforst zu Windpark“ sowie „Viele Schwätzer“ (05.06.) sendete uns auch Dr.- Ing. Wolfgang Rasim aus Forst seine Meinung zu:  „Im Kommentar war zu lesen „Nein, längst lauert nicht Corona hinter der nächsten Hecke, es sind die trägen Kräfte der Bürokratie, die am unkrautverwucherten…

  • Für die Gubener Feuerwehr

    Bürgermeister mit Innenministerium sprechen. Guben (MB). In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Guben wurde die Beschlussvorlage der CDU/FDP-Fraktion zur Entlastung der Freiwilligen Feuerwehren behandelt. Nachdem der Stadtbrandmeister die verschärfte Situation der freiwilligen Feuerwehren mit immer häufiger auftretenden artfremden Einsätzen dargestellt hat, erfolgte nun die politische Unterstützung auf Antrag der CDU/FDP-Fraktion. Damit wurde Bürgermeister Fred Mahro beauftragt,…

  • Leserbrief: Oster-Impfpause?

    Medien berichten, dass in Brandenburg die Impfzentren über die Ostertrage schließen. Dies bestätigte die Kreisverwaltung Spree-Neiße auf Anfrage des FDP-Kreistagsabgeordneten Hendrik Schulz. Er kritisiert: Während die Landesregierung von den Bürgern ein Maximum an Einschränkungen einfordert, ist sie ihrerseits scheinbar nur zum absoluten Minimum bereit. Das Corona-Virus ist auch über die Feiertage ansteckend, Menschen sind weiterhin…

  • Tesla-Rausch und Lausitzer Kater?

    Tesla-Rausch und Lausitzer Kater?

    Stadt Cottbus lädt ihre Abgeordneten aus / OB-Bericht nur zum Nachlesen / Promenaden-Deal gescheitert. Cottbus (hnr.) In Abstimmung mit dem Ältestenrat hat der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung entschieden, die 17. Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch ausfallen zu lassen. Die Sitzung hätte, wie die letzten auch, in der räumlichen Weite der Stadthalle stattfinden sollen, und noch kurz…

  • JuLi-Bundesvize Laura startet durch

    JuLi-Bundesvize Laura startet durch

    Laura Schieritz ist neue Kreisvorsitzende der FDP und Direktkandidatin für den Deutschen Bundestag Landesversammlung heute in Beelitz-Klaistow: Es geht um beste Plätze auf der Landesliste. Region (hnr.) Sie haben eben beim FDP-Kreisparteitag die Ämter getauscht: „Wir kennen keine Doppelspitze wie die Grünen“, sagt Laura Schieritz (23). „Schade eigentlich. Das hätte hier gut gepasst.“ Sie war…

  • Leserbrief: Impf-Drängler?

    Verärgert war Ursel Erfurt aus Cottbus über den Text ‘Reservepool statt Selbstbedienung’ vom 20. Februar. Sie schreibt: Unzählige Male stand in der Zeitung, dass OB Kelch und einige Büromitarbeiter vorzeitig geimpft worden sind, und Herr Neumann empfiehlt, ihn zu bestrafen. Ja, Herr Neumann, Rücksicht aufeinander nehmen, das sollten wir. Aber bestrafen – wofür? Haben Sie…

  • Impfärgernis: Reservepool statt Selbstbedienung

    Unregelmäßigkeiten bei den Abläufen in den Impfzentren bundesweit, aber auch hier in der Lausitz haben zu Ärger geführt. In Cottbus und Südbrandenburg befassen sich Parteien damit. Die LINKE fordert ein Ende von Selbstbedienung und Vordrängeln bei Corona-Impfungen. Oberbürgermeister Kelch und das Carl-Thiem-Klinikum seien schweren Vorwürfen ausgesetzt, sagt Christopher Neumann, Vorsitzender der Cottbuser Linkspartei: „Schon seit…

  • Kohleausstieg bedroht viele Flussläufe

    Kohleausstieg bedroht viele Flussläufe

    Lausitzer FDP-Stimme im Bundestag: Prof. Martin Neumann wurde jetzt 65. Zum vorgezogenen Kohleausstieg erklärt der Lausitzer Sprecher für Energiepolitik der FDP-Bundestagsfraktion, Prof. Martin Neumann: Der politisch beschlossene Kohleausstieg 2038 klingt zunächst einmal gut; aber die bevorstehenden Herausforderungen für die Kohlereviere sind enorm: Ökologie, Strukturwandel und Versorgungssicherheit müssen trotz der frühzeitigen Abschaltung der Kohlekraftwerke gelingen. Ob…

  • Leserbrief: UNSER COTTBUS! /FDP fordern Tanzlustbarkeiten und mehr

    Vor ein paar Tagen haben sich die Auflagen zur Corona-Notfallverordnung in Brandenburg verändert. Die Fraktion UNSER COTTBUS!/ FDP meint dazu: Wir finden, dass beim Umgang mit möglichen Covid19-Ansteckungen mit zweierlei Maß gemessen wird. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern (Rostock) sind Großveranstaltungen erlaubt. Im Berliner Olympiastadion empfängt die Herta Frankfurt mit 5000 Zuschauern. Das Cottbuser Stadion hat…