Die Favoriten in Katar: Wer holt den Titel in der Wüste
Infotainment | Von CGA Verlag | 3. Juni 2022
Quelle: https://unsplash.com/photos/s-EdeK-fo0s
Zum ersten Mal ist Katar der Austragungsort einer Fußballweltmeisterschaft. Der Zeitraum, in dem sie stattfindet, ist der 21. November bis 18. Dezember 2022. Eine WM, die aus verschiedenen Gründen in die Geschichte eingehen wird. Zum einen wird die WM-Endrunde nicht, wie sonst üblich, in den Sommermonaten ausgetragen, sondern erstmalig in den Wintermonaten. Das ist den hohen Temperaturen im Wüstenstaat geschuldet. Zum anderen fand die EM 2020 wegen der COVID-19 Pandemie bedingten Verschiebung nur ein Jahr davor statt. Natürlich freuen sich die Fans der WM nicht nur auf die Austragung selbst, sondern auch darauf, WM 2022 Tipps zu platzieren.
Wer sind die Favoriten in Katar?
Das ist die absolut spannende Frage, ganz ohne Zweifel. Um sich ein besseres Bild machen können, wer die Favoriten in Katar sind, wer vielleicht den Titel holen wird und wer uns ganz großen Sport zeigen wird, werden die folgenden Mannschaften genau betrachtet.
Frankreich
Die Franzosen gehen als Titelverteidiger ins WM-Rennen. Zwar reichte es im eigenen Land bei der EURO 2016 lediglich für den zweiten Platz, dafür aber konnte die Équipe Tricolore bei der WM 2018 in Russland einen wirklich hochverdienten zweiten Weltmeistertitel für sich verbuchen. Jetzt wartet der französische WM-Kader mit zahlreichen Superstars auf. Der extrem schnelle Angreifer Kylian Mbappé zählt wohl zu den größten Stars der französischen Nationalelf. Zwar ist er bei der WM-Endrunde erst 23 Jahre alt, kann aber schon auf zahlreiche nationale sowie internationale Titel zurückblicken.
Zu den weiteren sehr erfahrenen Spielern zählen aber natürlich auch Antoine Griezmann, N’Golo Kanté oder Raphael Varane. Dass Frankreich auch dieses Mal der Einzug in das WM-Finale gelingt, dafür stehen die Chancen wirklich sehr gut.
Brasilien
Bis heute ist die Selecao die einzige Nationalmannschaft weltweit, der es gelungen ist, sich für jede WM-Endrunde zu qualifizieren. Hinzu kommt noch, dass Brasilien mit insgesamt 5 WM-Titeln auch noch der Rekordsieger ist. Allerdings liegt der letzte WM-Titel, den Brasilien nach Hause holen konnte, inzwischen genau 20 Jahre zurück.
Wenn es um die brasilianische Nationalelf geht, kommt man natürlich an dem Namen Neymar nicht vorbei, denn er ist der ganz große Hoffnungsträger der Selecao. Noch fehlt diesem Ausnahmespieler ein ganz großer Titel. Sein bisher größter Erfolg war die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2016. Doch natürlich stehen hier auch noch weitere erstklassige Spieler auf dem Feld. Dazu zählen unter anderem Roberto Firmino, Gabriel Jesus, Casemiro, Fabinho oder Marquinhos. Außerdem hat die brasilianische Mannschaft mit Allison Becker im Tor einen Anwärter auf den besten Torwart der WM 2022.
England
Die englischen Fußballfans träumen inzwischen seit 1966 davon, dass endlich der WM-Titel nach Hause geholt wird. 2018 gelang es der Nationalelf bei der WM, den 4 Platz zu belegen. Noch größer war die Euphorie dann bei der EM 2021, denn hier stand man immerhin im Finale. Allerdings musste man sich beim Elfmeterschießen gegen Italien geschlagen geben. Bei den bisherigen Endrunden zählten die Engländer eher zum erweiterten Favoritenkreis, doch dieses Mal zählen sie zu den Top-Favoriten. Auch in Katar soll nun der Kapitän und Torschützenkönig der WM 2018 für die entscheidenden Tore sorgen. Als erster Spieler hat er die Möglichkeit, den goldenen Schuh zum zweiten Mal zu gewinnen. Nun sind die Hoffnungen für Harry Kane groß, dass es ihm gelingt, auch bei der WM 2022 in Katar Torschützenkönig zu werden. Zu den weiteren Topspielern zählen natürlich auch Raheem Sterling, Buyako Saka, Declan Rice, Mason Mount oder Jadon Sancho.
Deutschland
Rückblickend sieht es für die deutsche Nationalelf nicht so rosig aus, denn bei der WM 2018 flog der damalige Titelverteidiger schon nach der Vorrunde raus. Dennoch zählt das DFB-Team auch bei der Fußball-WM 2022 in Katar zum enger Favoritenkreis. Selbst das Achtelfinal-Aus bei der EURO 2020 kann daran nichts ändern, denn die Mannschaft von DFB-Bundestrainer Hansi Flick ist nach wie vor eine ausgezeichnete Turniermannschaft, die über die notwendigen Qualitäten verfügt, um es bei der WM 2022 bis unter die letzten acht zu schaffen. Viele große Talente sind in der Nationalelf, dazu zählen Kai Havertz, Leroy Sané, Timo Werner, Serge Gnabry, Leon Goretzka und Joshua Kimmich. Zudem könnte Jamal Musiala der Kandidat sein, der der beste Nachwuchsspieler der WM 2022 ist.
Argentinien
Viele Fans stellen sich die Frage, ob es der argentinischen Nationalmannschaft nach 1978 und 1986 bei der WM 2022 zum dritten Mal gelingen kann, den Weltmeistertitel nach Hause zu holen. Die „La Albiceleste “ sicherte sich zuletzt bei der Copa América 2021 zum ersten Mal wieder seit 1993 einen Titel. Für Lionel Messi wird es wohl das letzte Mal sein, einen WM-Titel zu erlangen, denn er ist in der Endrunde schon 35 Jahre alt. Doch auch die Offensive des argentinischen Nationalteams kann sich mit Größen wie Paulo Dybala, Lautaro Martinez, Angel di Maria oder Rodrigo de Paul durchaus sehen lassen.
Spanien
Zwar schied die Furia Roja gegen Gastgeber Russland 2018 bereits im Achtelfinale im Elfmeterschießen aus, und auch bei der EURO war im Halbfinale bereits Schluss. Trotzdem sehen viele Wettanbieter und auch Fans in der spanischen Nationalmannschaft einen Favoriten der Fußball-WM 2022. Die Mannschaft tritt mit zahlreichen Superstars an, dazu zählen Sergio Busquets, Koke, Pedri, Rodri oder Ferran Torres.
Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!