Mehr Reichweite auf Social Media: So geht’s!
Infotainment | Von CGA Verlag | 8. April 2022
Quelle: https://unsplash.com/photos/EQSPI11rf68
In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung mit immer größer werdenden Schritten voranschreitet, passen Einzelunternehmer und große Unternehmen ihre Marketingstrategien für ihre Werbeauftritte an, um einen noch größeren Kundenkreis zu erreichen. Eines der wertvollsten Werkzeuge hierbei ist der Social Media Auftritt. Doch, wie funktioniert dieses Konzept und ist es wirklich für jeden nutzbar?
Dabei gibt es einige ganz unterschiedliche Ansätze. Die einen mühen sich um jeden Like, jeden Follower, die anderen nutzen die Möglichkeit, die begehrten Bewertungen zu kaufen. Auch, wenn man es kaum glauben mag, aber tatsächlich ist das ein gängiger Weg. Einen seriösen Anbieter sollte man hierbei bevorzugen, damit auch stabile Ergebnisse erzielt werden. Wie das genau funktioniert, wird an einer anderen Stelle genauer erklärt.
Die wichtigen ersten Schritte
Zuerst sollte man, wie bei jeder guten Werbung, wissen, welche Zielgruppe man ansprechen möchte. Wer benötigt das Produkt? Welchen Mehrwert erzielt der Interessent durch das Angebot oder Produkt? Dabei ist die Einordnung der potenziellen Kunden in Kategorien ein wichtiges Instrument. So kann man seine zukünftige Kundschaft zum Beispiel nach: Altersgruppen, Geschlecht, Herkunft und Neigungen des potenziellen Kunden unterteilen. Diese Punkte sind absolut individuell erweiterbar oder veränderbar.
Verschiedene Kanäle nutzen
Besonders sinnvoll ist es, die Internetpräsenz auf verschiedene Plattformen aufzuteilen. Da es unzählige Möglichkeiten gibt, sollte man sich natürlich auch hier fragen: wo erreiche ich die meisten Menschen? Die Hauptkanäle bieten sicherlich Instagram, Facebook, Twitter, Tiktok, Youtube, aber auch Google My Business ist eine spannende Option. Da es noch viele weitere Kanäle gibt, ist wichtig hierbei ein ideales Konzept zu finden, dass auf den jeweiligen Zweck passt.
Das Finanzielle nicht außer Acht lassen
Auch diesen Bereich sollte man im Blick behalten. Ist es möglich, bezahlte Werbung zu schalten? Auf den jeweiligen Plattformen tummeln sich jede Menge „Promoter“. Diese freuen sich über jede Ansprache. Sie verfügen über viele Follower und ein ausgeklügeltes Netzwerk. Dadurch ist es ihnen möglich, die zu bewerbende Seite in ihrem Netzwerk zu verteilen, wodurch viel mehr Kunden auf das Unternehmen aufmerksam werden. Dabei können die Promoter auch eine festgelegte Zielgruppe forcieren.
Wie bereits oben angesprochen, kann man auch Instagram Follower und Likes kaufen. Dadurch bekommen echte Interessenten beim Besuch der Seite den Eindruck, dass das Angebot von vielen Leuten als „gut“ befunden wird. Wodurch sich der Besucher eher dazu verleiten lässt, das Produkt oder die Dienstleistung schneller und vertrauensvoller in Anspruch zu nehmen. Läuft alles bestens, wird dieser Besucher selbst zum Follower oder “Liker” und empfiehlt die Seite weiter, wodurch noch mehr Kunden gewonnen werden können. So verbreitet sich das neue Unternehmen wie ein Lauffeuer.
Vielleicht ist es auch möglich, ein Banner auf verschiedenen Seiten zu schalten. Oftmals werden die Banner ganz individuell und professionell für das Unternehmen zusammengestellt. Diese Möglichkeit ist jedoch recht kostenintensiv.
Posten – Was ist das?
Das sogenannte Posting ist nun das Wichtigste am ganzen Internetmarketing. Wie man das richtig macht und was es zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Zuerst die Begriffserklärung: Posten bedeutet soviel wie senden. Man erstellt einen Beitrag und veröffentlicht diesen auf der ausgewählten Social Media Plattform. Dieser Beitrag kann aus Bildern, Texten und Videos bestehen. Vor allem die Videos bieten die Möglichkeit, ein ganz persönliches Statement zu generieren. Meistens sind kurze, knackige Videos besonders beliebt.
Ein weiteres Kriterium ist das Timing. Wann und wie oft soll das Posting erscheinen? Hierfür sollte man sich Gedanken machen, zwischen welchen Uhrzeiten oder an welchen Tagen wohl die meisten der gewollten Zielgruppe auf die Kanäle zugreifen. Hat man sich für einen Zeitpunkt oder Tag entschieden, kann man entweder stets pünktlich einen Beitrag erstellen, was enorm zeitaufwendig ist oder man automatisiert diesen Prozess. So kann man an einem Tag die Postings für z.B. einen Monat erstellen und auf den einzelnen Kanälen den jeweiligen Zeitpunkt für den Beitrag verwenden. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch, dass man selbst sich zu sehr unter Druck setzen muss.
Die Authentizität
Ganz gleich, worum es sich handelt oder wie super das Produkt oder die Dienstleistung ist, die beworben werden soll, das allerwichtigste ist Authentizität!
Wenn die Zielgruppe keinen Bezugspunkt findet, der greifbar und echt ist, wird der gewünschte Erfolg ausbleiben. Ob ein Bezug zu den Usern stattgefunden hat, lässt sich leicht erkennen, ob diese z.B. Beiträge kommentieren, einen Eintrag im Blog auf der Website hinterlassen oder der ein oder andere auch mal einen ausführlichen Leserbrief sendet.
Es sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass der Nutzer den Eindruck hat, dass eine Überzeugung hinter der Webseite steht, mit der sich der Kunde im besten Fall identifizieren kann. Dies kann ein moralischer Aspekt sein oder eine gute Tat, die durch den Erwerb entsteht. Ein Beispiel: Das Angebot sind individuell gefertigte Möbel. Betont wird nun, dass das Material aus alten, defekten Möbeln gewonnen wird – Stichwort: Upcycling und Umweltschutz durch Ressourcenschonung. Darin enthalten ist sogar der Mehrwert für den Kunden, da das Möbelstück guten Gewissens erworben werden kann und dazu noch ein Projekt für den Erhalt unserer schönen Welt gefördert werden konnte.
Die Zahlen im Blick behalten
Allerdings ist nicht nur das Posten der Hauptaspekt des Erfolges, sondern auch die Nacharbeit. Dabei unbedingt immer die Zahlen kontrollieren. Welches Posting hat eine positive Resonanz erzeugt und welches eine negative? Versuchen herauszufinden, wodurch der jeweilige Eindruck für den Kunden verstärkt wurde und diese Erkenntnis für zukünftige Posts benutzen. Kurz um, wenn es gelingt, die negativen Postings zu minimieren und die positiven zu vervielfältigen, wird ein optimaler Effekt erzeugt, der den Social Media Auftritt rasant voranbringen wird und somit die Sichtbarkeit und den Erfolg steigen lässt.
Interessante Kontakte
Ein weiterer guter Ansatzpunkt ist, wenn man Mitstreiter findet. Was genau damit gemeint ist, soll dieses Beispiel verdeutlichen: Bleiben wir bei den individuellen Möbeln. Der Kunde hat ein tolles Regal gekauft. Es wäre doch möglich, dass eben jener Kunde noch schöne Dekoartikel benötigt. Somit wäre eine gegenseitige Verlinkung zu einer Seite eines Keramikers eine sinnvolle Idee. Dieses Konzept funktioniert selbstverständlich in beide Richtungen, sodass die Kunden des einen, zum Kunden des anderen werden können. Je größer sich das Netzwerk ausbauen lässt, umso höher die Wahrscheinlichkeit davon selbst zu profitieren.
Arbeit mit Spaßfaktor
Sicherlich ist es kein leichtes Unterfangen, sein Unternehmen oder seine Idee viral gehen zu lassen. Doch trotz dieses Aufwandes, kann die Kommunikation mit der Zielgruppe auch einen großen Mehrwert für einen selbst haben.
Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!