Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Nervenkitzel in Brandenburg: 7 Tipps für coole Aktivitäten Kopieren - Märkischer Bote Nervenkitzel in Brandenburg: 7 Tipps für coole Aktivitäten Kopieren Nervenkitzel in Brandenburg: 7 Tipps für coole Aktivitäten KopierenMärkischer Bote
Samstag, 3. Juni 2023 - 23:25 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Wolkig
14°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Nervenkitzel in Brandenburg: 7 Tipps für coole Aktivitäten Kopieren

Infotainment | Von | 6. Mai 2022

nervenkitzel brandenburg

Quelle: https://unsplash.com/photos/OGbnEx41vVA

Sommerzeit ist Outdoorzeit, die Lust daran, etwas Cooles zu unternehmen, steigt parallel zu den Temperaturen. Während es im Winter eher gemächlicher zugeht, der Bummel über den Weihnachtsmarkt oder der gemütliche Tee-Nachmittag in der eigenen Wohnung auf dem Programm steht, hält es bei Sonnenschein niemanden mehr im Haus.

Zeit für neue Erlebnisse oder auch nur ein gemütliches Picknick im Park. Glücklicherweise bietet Brandenburg jede Menge Möglichkeiten, außerhalb der eigenen vier Wände Spaß zu haben.

1. Abenteuer in der Spielbank – aufs Glück setzen

In Potsdam und Cottbus befinden sich die beiden größten Spielbanken der Region und laden nicht nur im Sommer zu einem abenteuerreichen Event ein. Ob „alles auf Rot“ beim Roulette oder „21“ beim Blackjack, ein gemeinsamer Abend mit den Freunden im Casino ist immer ein echtes Erlebnis. Die beiden gepflegten Häuser sorgen für Abwechslung und einen Hauch von Glamour.

Wer hingegen lieber sein privates Sofa-Abenteuer erleben möchte, kommt ebenfalls nicht zu kurz. Virtuelle Spielbanken machen Zocken von überall möglich, egal ob im Straßencafé, zuhause oder im Büro. Achtung! Augen auf, Casino Bonus: Die besten Boni von 2022 gilt es abzugreifen und mitzunehmen. Für Online-Zocker auf jeden Fall einen Blick wert.

2. Eine Floßfahrt auf der großen Seenplatte unternehmen

Wenn einer der schönsten Ausflugsorte Deutschlands direkt vor der Tür liegt, lohnt es sich, diesen zu nutzen. Die Mecklenburgische Seenplatte ist perfekt geeignet, um hier ein Floß zu mieten und einfach einen erholsamen und abenteuerreichen Nachmittag zu verbringen. Von so viel Erholung profitiert auch die Gesundheit, denn die Ruhe auf dem Wasser und die spannenden Entdeckungsmöglichkeiten machen glücklich.

Ein Floß ist dabei weit mehr als nur ein schwimmendes Brett, die heutigen Modelle sind im Stil von einem Hausboot designt und bieten vom Camping-WC bis zur kleinen Kochgelegenheit genug Einrichtung, um einen richtig genialen Nachmittag und Abend zu verbringen. Wer genug Zeit und Urlaub hat, profitiert hier auch von einem interessanten Wochenend-Trip. Die gute Nachricht ist, für ein Floß braucht es keinen Führerschein, die Einweisung erfolgt direkt vor der Abfahrt.

3. Beim Wasserski aus der Puste kommen

Zugegeben, ein Fehler beim Wasserski fahren kann verdammt weh tun, doch der Spaßfaktor ist so groß, dass selbst blaue Flecken kein Hinderungsgrund sind. Ob Anfänger oder Profis, in Marienwerder können sich Interessierte für eine heiße Wakeboard-Tour oder eine Runde Wasserski anmelden und dann eine wilde Jagd über den See beginnen.

Wer sich nicht so ganz traut, selbst aktiv auf dem Wasser zu stehen, kann den angrenzenden Biergarten nutzen, um sich zu entspannen. Manchmal macht es eben doch mehr Spaß, den anderen beim auf den Hintern fallen, zuzuschauen und selbst lieber die Füße hochzulegen. Marienwerder ist auch optimal für einen Badeausflug geeignet, von der Wasserskianlage abgetrennt gibt es einen sehr idyllischen Badesee.

4. Klettern und Bouldern mit Spaßgarantie

Bouldern ist das ganze Jahr über eine tolle Möglichkeit, den eigenen Körper fit zu halten und hoch hinauszukommen. Eine der beliebtesten Boulder-Anlagen ist die Blockzone in Potsdam, es gibt aber auch in Werder und anderen Regionen vielfältige Kletteranlagen für Anfänger und Fortgeschrittene. Wenn es draußen allerdings wärmer wird, ist die Lust auf einen Besuch in der Halle eher gering ausgeprägt. Dann ist ein Kletterwald die perfekte Location für eine Klettertour.

In Schorfheide befindet sich einer der schönsten Kletterparks in der Region. Der Waldhochseilgarten ist für jede Schwierigkeitsstufe ausgelegt und kann durch verschiedene Netze und Seile überwunden werden. Wer keine Höhenangst hat und schon immer mal die Welt von oben bewundern wollte, ist hier perfekt aufgehoben. Eine weitere interessante Anlaufstelle ist der Abenteuerpark in Potsdam, auch hier gibt es einen klug ausgearbeiteten Hochseilgarten, der vor allem im Frühjahr und Sommer gern besucht wird.

5. Eine entspannte Partie Minigolf

Minigolf als Sportart? Zumindest für Vanessa Peuker ist es das, denn sie ist Weltmeisterin dieser eigentlich so erholsamen Sportart. Wer nicht die gleichen Ambitionen hat, kann sich auf der Minigolfbahn aber eher entspannen, denn hier geht es erholsam zu. Über 18 Löcher gilt es mit dem Golfschläger zu überwinden, entscheidend ist, dass die Kugel im Loch liegen bleibt.

Ob in Ludwigsfelde, Potsdam oder Joachimsthal, es gibt in der Umgebung jede Menge schöner Minigolfanlagen, die für einen sommerlichen Ausflug nahezu geschaffen sind. Zum Glück wird am Eingang fast immer auch Eis verkauft, denn im Hochsommer den Fokus auf den Ball und die Löcher zu legen, strengt mental ganz schön an. Denn auch wenn keine Weltmeisterambitionen vorhanden sind, möchte man doch als Sieger vom Platz gehen.

6. Rasante Runden auf der Kartbahn drehen

Einfach Vollgas geben und um die Kurve brausen? Kein Problem, in Wandlitz, Schönwald und Templin gibt es drei der schönsten Kartbahnen der Umgebung. Während diese drei in der Natur gelegen sind, findet sich in Potsdam zusätzlich eine Indoor-Bahn für schlechte Witterung. Fürs Kartfahren braucht es keinen Führerschein, sondern nur eine kleine Portion Mut. Wenn der Fuß das Gaspedal durchdrückt und das Kart um die Ecke braust, wird der Adrenalinfluss im Körper schneller.

Vor allem mit Freunden macht es riesigen Spaß, im Sommer auf der Kartbahn abzuhängen. Und selbst wer nicht selbst fährt, hat hier viel Vergnügen. Es ist interessant, den anderen Fahrern bei ihren Runden zuzuschauen und mitzufiebern, wer mit seinem tiefergelegten Fahrzeug als erstes durchs Ziel brausen wird.

7. Farbiges Abenteuer beim Paintball

Ein absolutes Must-Have ist ein Besuch auf der Paintball-Anlage im Sommer. Ob in Garzau-Garzin oder in Schönwalde-Glien, hier im Umkreis gibt es jede Menge passende Locations, um mit den Freunden die Farbe spritzen zu lassen. Ein echtes Highlight auch für den Firmenausflug, wenn die Angestellten endlich mal den Chef mit der Paintball-Kanone von oben bis unten in bunte Farben tauchen dürfen.

Mindestens zwei Mitspieler sollten vorhanden sein für einen Ausflug auf die Paintball-Anlage. Im spannenden 1 vs. 1 Match ist es zu zweit manchmal ganz schön brenzlig herauszufinden, wer die bessere Reaktion hat. Auch für größere Gruppen ist es ein riesiger Spaß, sich gegenseitig mit Farbgewehren zu jagen. Je nach Anlage können bis zu 20 Personen zusammen in einem Themengebiet spielen und dabei jede Menge Farbpatronen zum Platzen bringen.

Fazit: Wozu Urlaub machen, wenn es in der Region so viel zu entdecken gibt?

In Urlaub fahren, um ein besonderes Erlebnis zu genießen? Das ist für uns Brandenburger nicht nötig, denn hier gibt es jede Menge zu erleben für große und kleine Ausflüge. Nicht umsonst gehört das Bundesland zu einem der Hauptreiseziele für Touris aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Also raus an die Sonne und ein Abenteuer gewagt. impulsQ

Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: