Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » StraßenBekanntschaften StraßenBekanntschaften Archives - Seite 3 von 3 StraßenBekanntschaften Archives - Seite 3 von 3Märkischer Bote
Montag, 5. Juni 2023 - 19:46 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Stark bewölkt
24°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

StraßenBekanntschaften

Norden bietet viel Kultur

StraßenBekanntschaften | 17. März 2017 | Von | Keine Kommentare »
Norden bietet viel Kultur

Gärten, Unternehmer, Party-Orte – die Frankfurter Straße ist vielseitig Forst (mk). Zu einer schmucken Straße längst gemausert hat sich die Frankfurter Straße und auch ein Blick in die sanierten Nebenstraßen wie die Blumenstraße lohnt sich. Gut frequentiert ist die Straße allemal. Das Krankenhaus, der Hauptfriedhof, die Grundschule Nordstadt, Kleingartenanlagen wie der 1906 gegründete Kleingarten-Verein „Rosental“ aber auch die „Gartengemeinschaft zur Erholung“ locken in den Forster
[mehr…]



Vom Spreewaldbahnhof zur Berliner

StraßenBekanntschaften | 17. März 2017 | Von | Keine Kommentare »
Vom Spreewaldbahnhof zur Berliner

Viele Dienstleister beleben die reizvolle Cottbuser Schillerstraße Cottbus (bw). Jetzt, da die Bahnhofstraße als wichtigste Süd-Nord-Verbindung wieder für den Verkehr voll genutzt werden kann, hat die Schillerstraße etwas von ihrem ursprünglichen Charakter als markante Verbindung vom Spreewaldbahnhof zur Berliner Straße zurückbekommen. Sie erhielt ihre heutige Bezeichnung vor 105 Jahren durch die Cottbuser Bürgerschaft, die der damaligen Weststraße den Namen dieses bedeutenden deutschen Klassikers verlieh. Mit
[mehr…]



Forster StraßenBekanntschaften: Bahnhofstraße | Lange Ader führt nach Norden

StraßenBekanntschaften | 10. März 2017 | Von | Keine Kommentare »
Forster StraßenBekanntschaften: Bahnhofstraße | Lange Ader führt nach Norden

Forster Bahnhofstraße hat sich zur beliebten Wohngegend gemausert Forst (mk). Vom Späti am Bahnhof bis zum Krankenhaus reicht die Forster Bahnhofstraße. Zu Beginn hat sie durch zahlreiche Sanierungen einen attraktiven Kiezcharakter bekommen. Das Kopfsteinpflaster und einige noch erhaltene historische Fassaden sowie Türen bestimmen das Flair auf dem Abschnitt vom Bahnhof bis zur Oberschule. Hier zu Hause ist auch der Betrieb „Lothar Lischke“. Der Besuch des
[mehr…]