Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Virtual Reality: Branchenübergreifender Trend mit viel Potenzial - Märkischer Bote Virtual Reality: Branchenübergreifender Trend mit viel Potenzial Virtual Reality: Branchenübergreifender Trend mit viel PotenzialMärkischer Bote
Samstag, 2. Dezember 2023 - 22:14 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
-3°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Virtual Reality: Branchenübergreifender Trend mit viel Potenzial

Infotainment | Von | 15. Juni 2022

virtual reality

Unsplash

Der Tourismus und der Spielsektor sind Wirtschaftszweige, die sich ständig weiterentwickeln und immer wieder neue Möglichkeiten erschließen. Kein Wunder also, dass diese Sektoren neue Technologien wie die virtuelle und erweiterte Realität gern in ihre Dienstleistungskonzepte aufnehmen. Regionen, die sonst nicht so stark frequentiert werden, können mit virtuellen Rundgängen ihre Vorzüge präsentieren. Andersherum können sich Nutzer an einem verregneten Sonntag die VR-Brille aufsetzen und abtauchen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Museum in Cottbus oder den Spreewald virtuell besuchen. In einem Moment unternehmen Sie eine virtuelle Bootsfahrt auf dem Müggelsee, im nächsten Augenblick durchfliegen Sie den Grand Canyon in Arizona mit seinen farbenprächtigen geologischen Formen.

Untersuchungen zeigen, dass mehr als 15 % der Menschen, die virtuelle Reisen genutzt haben, bereits mit der Planung einer Reise zu dem Ort begonnen haben, den sie in der virtuellen Welt gesehen haben.

Weitere Bereich mit VR-Potenzial

Auch die Wirtschaftsführer im Landkreis Brandenburg beginnen in vielen anderen Bereichen, das Potenzial der virtuellen Realität zu erkennen. Es besteht kein Zweifel, dass dies einer der größten Durchbrüche unserer Zeit sein könnte. Noch wichtiger ist jedoch, das sich diese Entwicklung in Geschäftsergebnissen niederschlägt. Filmemacher wie der Cottbuser Walter Schönenbröcher basiert sein Unternehmenskonzpet auf der Fertigung virtueller Filme. Die herstellende Industrie in und um Berlin kann die Distanz zwischen Kunde und Unternehmen dank VR verringern., Im Speziellen die Autoindustrie und Zulieferer können In Cottbus vom Know-How der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg profitieren und auch mit VR den Produktionsstandort Cottbus interessanter gestalten. VR ermöglicht revolutionäre Veränderungen, unter anderem in den Bereichen:

  • Automobilindustrie
  • Spielesektor
  • Kommunikation
  • Design
  • Wissenschaft,
  • Ausbildung
  • Medizin usw.

Einfluss von VR am Beispiel Spiele-Sektor

Nehmen wir das Beispiel Spiele-Sektor. Die VR Technologie hat in den letzten Jahren sehr große Fortschritte gemacht, sodass VR-basierte PC-Spiele bereits alltäglich geworden sind. Ähnliche Bewegungen verzeichnet der Bereich Spielhallen online. Es gibt bereits mehrere VR-Casinospiele wie etwa VR Poker. Pioniere in diesem Segment haben mit der Implementierungen dieser im Moment noch recht einfach aussehenden Elemente begonnen, so bereiten diese Unternehmen mit Sicherheit den Boden für komplexe und realistische Spiele.

virtual reality 2

https://unsplash.com/photos/ipDhOQ5gtEk

In enger Zusammenarbeit mit Oculus, dem Marktführer in Sachen VR-Zubehör sind bereits Plattformen online gegangen, auf denen die Nutzer in die Haut des persönlichen Avatars schlüpfen und mit den Mitspielern im Metaverse agieren können.

VR und AR im Tourismus – Um die Welt in 360° Grad

Dank spezieller Anwendungen, die auf dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet verfügbar sind, können Touristen heute das Angebot der Region  Cottbus auf völlig innovative Weise kennenlernen. 360°-Kameras und sphärische Fotos ermöglichen es, ausgewählte Orte zu besuchen. Die Stadt im Osten begeht die ersten Schritte und lädt bei Cottbus Interaktiv zu virtuellen Rundgängen ein.

Hotels können ihre Räumlichkeiten viel besser präsentieren. So betritt der Reisende das Zimmer in einem Berliner Hotel, in dem er plant, zu übernachten. Die größten Attraktionen der Gegend werden mit einem 360°-Blick bestaunt. Dies erleichtert die Entscheidung, ob ein bestimmtes Urlaubsziel angesteuert wird. Die Planung eines Urlaubs oder einer Reise wird interaktiv und Entscheidungen fallen viel schneller. VR und AR ermöglichen es, sich an einen bestimmten Ort zu begeben und dessen Angebote in einer außergewöhnlichen virtuellen Welt kennenzulernen.

Erleben Sie es selbst

Starke Emotionen, fesselnde Abenteuer, unvergessliche Eindrücke – das ist es, was die Menschen heute suchen. Deshalb müssen ihnen einzigartige Ideen für die Gestaltung ihrer Freizeit geboten werden. Mit Virtual Reality kann man prüfen, ob eine bestimmte Aktivität attraktiv genug ist und Lust darauf macht, sie an ihrem tatsächlichen Standort zu besuchen..

Ein klassisches Beispiel ist der Fallschirmsprung oder das Überqueren einer Brücke über einen großen Abgrund. Die virtuelle Realität erlaubt es, Erfahrungen zu sammeln, die in der Wirklichkeit schwer umsetzbar sind oder sehr gefährlich. Alte Stätten am anderen Ende der Welt laden zu Besuchen ein. Risikofrei und in wenigen Minuten können die Ecken der Welt erkundet werden.

Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: