Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Wetten auf Sport: Deshalb sind sie so beliebt! - Märkischer Bote Wetten auf Sport: Deshalb sind sie so beliebt! Wetten auf Sport: Deshalb sind sie so beliebt!Märkischer Bote
Samstag, 9. Dezember 2023 - 14:57 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Partly cloudy
5°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Wetten auf Sport: Deshalb sind sie so beliebt!

Infotainment | Von | 3. Juni 2022

geldscheine

Quelle: https://unsplash.com/photos/ms6N-gBtbCQ

Glücksspiele haben die Menschen schon immer fasziniert. Diese auch unter dem modernen Begriff Gambling bekannten Spielvarianten umfassen ebenso klassische Karten- und Würfelspiele und Spielautomaten, wie den gesamten Wettsektor. Allen Spielarten liegt die Hoffnung auf den großen Gewinn zugrunde, den man allerdings nur mit der nötigen Portion Glück nach Hause holen kann.

Seit Jahren erlebt dieser Glücksspielmarkt einen wahrlich sagenhaften Boom, von dem stationäre Anbieter in gleicher Weise profitieren wie der komplette Online-Bereich. Wobei Letzterer gerade in Zeiten der Pandemie nochmals ordentlich zugelegt und sich viel Vorsprung verschafft hat.

Auch Sportwetten erfreuen sich in diesem Zusammenhang immer größerer Beliebtheit, weshalb die Anzahl der Buchmacher weiter ansteigt. Um Kunden von sich zu überzeugen und die Konkurrenz geschickt auszustechen, lassen sie sich so einiges einfallen. Der noch vergleichsweise neue Bildbet Bonuscode ist ein gutes Beispiel dafür.

Wie laufen Sportwetten überhaupt ab?

Letztlich ist das Konzept denkbar einfach und hat sich seit grauer Vorzeit auch nicht groß verändert, als vor allen Dingen auf den Ausgang von Pferderennen gesetzt wurde. Während die meisten auf hochdotierte Tiere tippten, deren Leistungsfähigkeit bekannt war und die schon im Vorfeld als Favoriten gehandelt wurden, gab es dennoch immer schon Teilnehmer, die gerade die Newcomer im Blick hatten oder sich trauten, auch abseits der Masse auf ein abwegiges Pferd zu setzen.

Die Wahrscheinlichkeiten standen dafür zwar logischerweise niedrig, der Gewinn fiel aber umso höher aus. Und das gilt heute noch in gleicher Weise. Als Nutzer von Wettanbietern gibt man seinen Tipp auf den prognostizierten Sieger ab. Tritt das angenommene Szenario schließlich so ein, wird man bei sehr wahrscheinlichem Ergebnis nur mit entsprechend kleiner Gewinnsumme belohnt, bei als extrem unwahrscheinlich angenommenem dafür mit einer umso attraktiveren.

Es heißt demnach, Wahrscheinlichkeiten und Quoten genauestens zu beachten. Doch nicht nur das. Im Vergleich zum Roulette-Spiel, das wirklich komplett auf dem Zufallsprinzip beruht, kommen beim Sport noch weitere Einflussgrößen hinzu, welche gewisse Voraussagen einfacher machen. So verfolgt man die Geschehnisse in der entsprechenden Disziplin genau, um zu wissen, welches Team aktuell besonders gut aufgestellt ist oder wo es seit einer Weile Probleme gibt.

Auch die Hintergründe der jeweiligen Spielbegegnung können durchaus von Belang sein: Treffen zwei Erzfeinde aufeinander? Was steht beim aktuellen Match auf dem Spiel – ist vielleicht eines der Teams gefährdet, komplett abzusteigen und dürfte sich daher besonders ins Zeug legen? Hatten die exakt gleichen Spieler beim letzten Aufeinandertreffen möglicherweise eine besonders einschneidende Erfahrung miteinander, die sich noch auf das nächste Match auswirken wird?

Die Punkte, welche sich auf den Spielausgang auswirken, sind vielfältig. Daher steigen die Chancen für Teilnehmer am Wettgeschäft ganz klar mit besserer Kenntnis der Branche. Sich regelmäßig zu informieren, die Fachpresse zu lesen oder über einschlägige Newsticker up to date zu bleiben, ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung, um die eigenen Gewinnchancen zu unterstützen.

Auf welche Sportarten können Tipps abgegeben werden?

Die Bandbreite all jener Sportarten, die inzwischen bei Buchmachern vertreten sind, kann definitiv als riesig bezeichnet werden. Allen voran sind die beliebtesten Ballsportarten vertreten, welche auch abseits des Wettgeschäfts die größte Fangemeinde hierzulande haben. Da ist also zunächst einmal Fußball mit allen erdenklichen Ligen sowie europa- und weltweiten Meisterschaften.

Daneben sind Basketball, Handball, Tennis und Tischtennis von Bedeutung, doch auch auf American Football, Golf oder Eishockey setzen viele Zocker. Hinzu kommt der Motorsportbereich, also unter anderem Formel 1 Rennen, sowie das sportliche Kräftemessen im Boxring. Interessanterweise haben auch Pferderennen ihren Reiz nicht verloren, sie sind vielmehr noch um Hunderennen ergänzt worden.

Woran man beim Thema Sportwetten vielleicht nicht im ersten Moment denkt, sind Disziplinen wie Darts oder Schach. Doch auch hierfür besteht eine durchaus beachtliche Nachfrage. Das Gleiche gilt ebenso für den kompletten eSports-Bereich, also Computer- und Videospiele, die auf nationaler oder sogar internationaler Ebene ausgetragen werden und bei denen es um erhebliche Preisgelder geht.

Im Zuge des immer weiter anwachsenden Gaming-Marktes dürfte es nicht wundern, dass sich hier sowohl auf Spielerseite als auch auf jener der Tipper ein relativ junges, enorm begeisterungsfähiges Publikum findet, das extrem viel Insiderwissen mitbringt.

An Auswahl fehlt es demnach nicht. Doch letztlich kommt es natürlich auf persönliche Interessen an, in welchen Disziplinen man sich fit genug fühlt, guten Gewissens bares Geld einzusetzen.

Klar sollte natürlich immer sein, dass auf lange Sicht der Buchmacher gewinnt und jeder Einsatz daher gut überlegt sein muss, um die eigenen Ausgaben im Blick zu behalten und sich nicht zu verschulden.

Was macht Sportwetten so attraktiv?

Letzten Endes ist es die Kombination aus Nervenkitzel und der Begeisterung für den eigenen Lieblingssport, die auf viele Menschen eine große Anziehungskraft ausübt. Teilweise sind die Gewinnchancen sehr hoch und sobald fette Gewinne winken, möchte ein jeder nachvollziehbarerweise daran beteiligt werden.

Spannend ist weiterhin auch die Variante von Live-Wetten, die nochmals eine ganz andere Dynamik in das Ganze hineinbringt. Dabei hat man beispielsweise während eines laufenden Fußballspiels die Möglichkeit, das nächste Foul oder die nächste gelbe Karte vorauszusagen oder darauf zu tippen, wer Torschütze wird. Da sich die Situation ständig ändert, erfordert eine solche Live-Wette gute Nerven, kann jedoch gleichzeitig sehr lukrativ sein.

Positiv ist sicher auch, wie leicht man als Tipper einsteigen kann. Inzwischen geht das über die Webseiten der Anbieter oder auch deren mobile Apps. Vergleicht man zuvor die aktuell geltenden Sonderaktionen mit Hilfe von unabhängigen Vergleichsseiten, so kann man hier als Neukunde direkt von finanziellen Vorteilen profitieren. Denn die meisten Buchmacher werben mit beachtlichen Willkommensboni. So wird man mitunter im Gegenzug für die erste Bareinzahlung eines Startguthabens mit einem Spielgutschein in gewisser Höhe entlohnt.

Wie findet man den richtigen Anbieter?

Entscheidend ist, sich für einen seriösen Buchmacher zu entscheiden, sodass die erzielten Gewinne auch nach fairen Spielbedingungen ausgezahlt werden. Im Interesse der eigenen Sicherheit muss die Website eine sichere Datenverschlüsselung anbieten und mit zuverlässigen Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Neteller zusammenarbeiten.

Die meisten großen Namen in der Branche weisen zudem zahlreiche Qualitätssiegel auf, die den Schutz des Verbrauchers garantieren. Wie hoch die Gewinnraten jeweils stehen, kann man beim Anbieter jederzeit einsehen, um die eigene Entscheidung danach auszurichten. All das sollte sehr transparent ablaufen.

Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: