Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:Sie können die eingebettete Seite über den folgenden
Verweis aufrufen:
https://maerkischer-bote.de/impressum_datenschutz/impressum_iframe.php
;
Verlags-Shop
Als eine „Überdosis Glück“ hat Fußballprofi Nils Petersen (34) letztes Wochenende seine Verabschiedung in Freiburg empfunden. Nach dem Sieg gegen Wolfsburg (2:0), zu dem Petersen als bekanntester „Joker“ mit dem Tor Nr. zwei beigetragen hatte, skandierte das Breisgauer Stadion: „Petersen – Fußballgott!“. Seine Erstliga-Premiere hatte der in Wernigerode geborene und in Jena ausgebildete Stürmer 2009 beim FC Energie. 2010/11 war er für die Cottbuser mit [mehr…]
Am 12. Mai 2023 wählten die knapp 60 Delegierten der SPD Cottbus einen neuen Vorstand. Auf dem turnusmäßigen Wahlparteitag wurde Gunnar Kurth als Vorsitzender des Unterbezirks in seinem Amt bestätigt. Rosemarie Petzold und Dr. Tilo Biesecke wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neuer Kassierer ist Julius Gilbert. Als Beisitzer wurden Susanne Budras, Anja Jähne, Anja Lobedann, Janine Schollbach und Marco Bedrich gewählt. Erste Gratulanten waren der [mehr…]
Das länderübergreifende kommunale Bündnis Lausitzrunde hat seit dem 1. Mai 2023 eine neue Koordinatorin: Die Berliner Journalistin Kerstin Holl kennt die Gegend recht gut, denn sie war in den letzten Jahren mehrfach beruflich hier tätig; zuletzt im vergangenen Jahr für die Fernseh-Doku-Reihe „Hinter dem Abgrund – Leben in der Lausitz“. So wurde sie auch auf die Lausitzrunde aufmerksam: „ Ich empfinde es als eine große [mehr…]
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verlängert den Vertrag mit Alexander Merzyn, Generalmusikdirektor am Staatstheater Cottbus, um weitere vier Jahre bis Ende der Saison 27-28. Als Generalmusikdirektor verantwortet er neben der musikalischen Leitung von Konzerten und Opernaufführungen auch die künstlerische Planung des Konzertprogramms und ist an der Spielplangestaltung des Musiktheaters beteiligt. Den Forderungen nach einem vorgezogenen Braunkohleausstieg im Jahr 2030 erteilen SPN-Landrat Harald [mehr…]
Am 26. April 2023 , ging in Cottbus die JTF-Richtlinie zur Unternehmensförderung an den Start. Aus diesem Anlass informierte Jörg Steinbach zu dem ersten Brandenburger Programm zur Förderung des Strukturwandels aus dem Just Transition Fund (JTF). Damit soll auch die gewerbliche Wirtschaft gefördert werden. Ab sofort können sich dazu Unternehmen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beraten lassen, Anträge können voraussichtlich ab Mitte August [mehr…]