Personen
Personen vom 19.07.2025
Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt derzeit eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie…
Iris Dönicke verabschiedet sich
Kaufmännische Geschäftsführerin der Brandenburgischen Kulturstiftung beendet am 31.8. ihre Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung. Cottbus/Frankfurt (O.)/Potsdam (MB). Iris Dönicke, Kaufmännische Geschäftsführerin der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder), hat nach Prüfung aller perspektivischen Faktoren persönlich beschlossen, ihren Vertrag am 31.08. enden zu lassen und keine Verlängerung anzustreben. Am 31.08. endet damit auch ihre Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der…
Glückssucherin Mandy Sprejz spricht über das Glück mit Vincent Gotter aus Cottbus
Was bedeutet Glück? Region (MB). Die Lausitzer Glücks-Reporterin und Friseurmeisterin Mandy Sprejz traf Vincent Gotter und sprach über sein persönliches Glück. Der Cottbuser ist 11 Jahre alt und geht zur Schule. „Glück ist, wenn ich respektiert werde. Wenn man Zeit mit der Familie verbringen kann und schöne Urlaube und Ausflüge erlebt. Glücklich macht mich auch,…
Personen vom 12.07.2025
Moritz Berthold vom ESV Lok Raw Cottbus kam von der Para-Kanu Europameisterschaft, die vom 19. bis 22.6. in Racice in Tschechien stattfand, mit einer Goldmedaille zurück nach Cottbus. Letztes Jahr belegte er bei der WM den 4. und bei der EM den 3. Platz, in diesem Jahr gelang der Sprung aufs oberste Treppchen. An der…
Glückssucherin Mandy Sprejz spricht über das Glück mit Manuela Mertens aus OstBelgien
Was bedeutet Glück? Region (MB). Die Lausitzer Glücks-Reporterin und Friseurmeisterin Mandy Sprejz traf Manuela Mertens und sprach über ihr persönliches Glück. „Ich wohne im deutschsprachigen Teil Belgiens, im schönen OstBelgien, inmitten der Natur, am Rande des Waldes. Täglich in dieser schönen Natur zu sein und sich zu bewegen, mit dem Rad den Wald erkunden, meine…
Personen von 05.07.2025
Für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz und seine vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl wurde Norman Schlüter am Freitag, 28.06., mit der Landtagsmedaille des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch den Landtagsabgeordneten Julian Brüning (CDU) im Auftrag von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke überreicht. „Norman Schlüter ist ein Mensch, der anpackt, Verantwortung übernimmt und sich nie…
Glückssucherin Mandy Sprejz spricht über das Glück mit Marita Flöper aus dem Sauerland
Was bedeutet Glück? Region (MB). Die Lausitzer Glücks-Reporterin und Friseurmeisterin Mandy Sprejz traf auf die Sauerländerin Marita Flöper und sprach über ihr persönliches Glück. „Glück, ist so vielfältig und einzigartig wie ein Fingerabdruck. Ich habe es mir zur Lebensaufgabe gemacht, mein tägliches Glück zu erkennen und zu genießen. Und, das ist mir persönlich fast noch…
Elisabeth Wolf – Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus bis September verlängert
Cottbus (MB). Elisabeth Wolf wurde 1873 in Sandow bei Cottbus geboren und entstammte einer künstlerisch begabten Familie. Trotz der damaligen Einschränkungen für Frauen begann sie um 1900 ein Kunststudium an der „Lewin-Funke-Schule“ in Berlin und wurde eine der ersten Schülerinnen von Lovis Corinth, einem bedeutenden deutschen Impressionisten. Sie erhielt früh Porträtaufträge in Cottbus und hinterließ…
Personen vom 28.06.2025
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge hat sich in das Goldene Buch der Stadt Cottbus eingetragen. Anlass waren die Feierlichkeiten zu 30 Jahren Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen im Rahmen des Stadtfest-Wochenendes in der Lausitz. Karin Welge zeigte sich bei ihrem ersten Besuch in Cottbus beeindruckt von der Stadtentwicklung und von den durch den Strukturwandel eröffneten neuen Perspektiven.…
Feierliche Verabschiedung von Jens Meier-Klodt
Cottbus (MB). Feierliche Verabschiedung: Jens Meier-Klodt (r.), der die LWG in zwei Amtszeiten – von 2004 bis 2008 als Technischer Geschäftsführer und seit 2020 als Kaufmännischer Geschäftsführer – geprägt hat, blickt auf über 35 Jahre Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft zurück, darunter zwölf Jahre im Ausland, unter anderem in England, Jordanien, Bulgarien und Saudi-Arabien. „Die Zeit in…