Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Personen Regionale Personenmeldungen aus der Niederlausitz. - Seite 2 von 53 - Märkischer Bote Regionale Personenmeldungen aus der Niederlausitz. - Seite 2 von 53 - Märkischer BoteMärkischer Bote
Samstag, 1. April 2023 - 16:16 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Regenschauer
9°C
 
epaper

Personen

Die Gärtner Bleyer und Hockwin

Bilder aus dem alten Cottbus, Personen | 27. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Die Gärtner Bleyer und Hockwin

In diesem Beitrag wenden wir uns zwei Branitzer Parkgärtnern zu, die jeweils mehrere Jahrzehnte ihre Arbeit im fürstlich/gräflichen Revier getan haben. Kommenden Donnerstag ist der 107. Todestag von Georg Bleyer, den Fürst Pückler 1868 engagiert hatte, und der als Parkdirektor 47 Jahre lang fürstliche Intentionen umsetzte. Er starb 1915 mit 78 Jahren. Der junge Karl Hockwin könnte ihn, ohne zu ahnen, dass er in seine
[mehr…]



Personen vom 21.01.2023

Personen | 20. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 21.01.2023

Das Naëmi-Wilke-Stift in Guben und das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus wollen im Bereich Kardiologie künftig eng zusammen. Piotr Swietlicki, seit November 2022 Chefarzt in Guben, baut den Fachbereich Kardiologie weiter aus und führt dazu zukünftig ein Mal pro Woche Stent-Implantationen in Cottbus durch. Der Vorteil für Gubener Patienten: Die Voruntersuchungen dazu kann er bereits wohnortnah im Gubener Krankenhaus durch- führen. Die Patienten wechseln dann zwar das Haus,
[mehr…]



Personen vom 14.01.2023

Personen | 13. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 14.01.2023

Er stürmte seit 1968 bei der BSG Energie, später beim Ortsrivalen Vorwärts Cottbus, stieg mit Energie 1975 in die Oberliga auf und glänzte ab 1976 (Energie war wieder 2. Liga) als Libero beim gerade in die DDR-Oberliga aufgestiegenen 1. FC Union Berlin. Diesen Mittwoch wurde er 75 – Fritz Bohla, dessen ganz großen Fußball-Traum Ärzte verdarben; sie vergaßen bei einer Operation ein Messer im Knie.
[mehr…]



Personen vom 07.01.2023

Personen | 6. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 07.01.2023

Im Großen Haus des Staatstheater Cottbus bittet der Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz in der Reihe „Brandenburgische Gespräche“ an vier Montagen bekannte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebens- und Berufs- bereichen auf die Bühne zum offenen und öffentlichen Austausch. Am Montag, 9. Januar 2023, 19 Uhr, sind seine Gäste die gebürtige Cottbuserin und Sportjournalistin Nele Schenker und die Psychoanalytikerin Annette Simon. Nele Schenker widmet sich als Beobachterin
[mehr…]



Personen vom 31.12.2022

Personen | 30. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 31.12.2022

Konstantin Keller aus Cottbus hatte sich 2019 für die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print entschieden. Mit den Bestnoten, die er in den Abschlussprüfungen erreichte, qualifizierte sich der 22-Jährige für die Teilnahme am Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks. Harte Konkurrenz kam aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Bayern, doch der 22-Jährige setzte sich durch und wurde Deutschlands drittbester Mediengestalter. Die Wettbewerbsaufgabe lautete, sowohl einen
[mehr…]



Personen vom 24.12.2022

Personen | 26. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 24.12.2022

Rechtsanwalt Frank Mittag, bisher Stadtverordneter für die Bürgergemeinschaft Unser Cottbus, gehört seit Montag der Fraktion DIE LINKE an. Wegen interner Differenzen hatte er schon vor einem Jahr das Wählerbündnis verlassen. LINKEN-Fraktionsvorsitzender Matthias Loehr freut sich über den Zugang eines „zuverlässigen Streiters für viele Anliegen der Bürger.“ Mittag hatte maßgeblich an der Rückabwicklung der ungerechtfertigten Altanschließerbeiträge in Millionenhöhe mitgewirkt. DIE LINKE ist nun in gleicher Stärke
[mehr…]



Personen von 17.12.2022

Personen | 16. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Personen von 17.12.2022

Seit 1. Dezember ist Tomo Sugao am Staatstheater als Hausregisseur und stellvertretender Operndirektor tätig. Hier inszeniert er nach seinem Hausdebüt mit „Król Roger“ im Mai 2022 in der Spielzeit 22-23 „Die Zauberflöte“ (Premiere am 22. April). Der in Sapporo geborene Tomo Sugao wuchs in Chicago, Michigan, Amsterdam und Tokyo auf. Mit 19 Jahren gab er sein Regiedebüt mit einer Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“. Nach seinem
[mehr…]



Personen von 10.12.2022

Personen | 9. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Personen von 10.12.2022

Wenn an diesem Samstag der Medizin-Nobelpreis in Oslo vergeben wird, verfolgt der Leiter der Pränatalmedizin und Fetale Therapie an der Klinik für Frauenheilkunde des CTK, Dr. med. Robert Lachmann, das mit besonderem Interesse. Denn mit dem diesjährigen Nobelpreisträger Svante Pääbo hat der Cottbuser Mediziner am Max-Planck-Institut in Dresden und und Leipzig geforscht und publiziert. Ihre Grundlagenforschung hat erstmals gezeigt, wie sich das Gehirn eines Embryos
[mehr…]



Personen vom 03.12.2022

Personen | 2. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Personen vom 03.12.2022

Am Nikolaustag feiert der älteste Bürger der Gemeinde Neuhausen, Paul Bothe, seinen 100. Geburtstag mit ebenso vielen Gästen, darunter viel Prominenz: Bürgermeister, Ortsvorsteher, Feuerwehrhauptmann sowie die einstigen Radsportgrößen Lutz Heßlich und Marcel Möbus. Der gebürtige Schlesier fand nach der Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in Sibirien in der Kathlower Mühle ein neues Zuhause. Sein Lebensweg fand mehrfach Eingang in die historische Heimatliteratur. Nach einem Jahr Vorbereitung
[mehr…]



Amtseinführung Cottbuser OB Tobias Schick

Personen, Top-Themen | 30. November 2022 | Von | Keine Kommentare »
amtseinführung

Der neue Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick ist am Mittwoch, 30.11.2022, in sein Amt eingeführt worden. Der 42-jährige legte im Stadthaus den Amtseid ab und nahm vom Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Reinhard Drogla die Amtskette als Oberbürgermeister in Empfang. OB Tobias Schick: „Unsere Stärke ist der Zusammenhalt, und nur so können wir eine starke Stimme für die Lausitz und Brandenburgs Süden sein. Dank neuer Möglichkeiten werden wir
[mehr…]