Mobil & Kfz
Winterfestes Wohnmobil
Wohnwagen und Mobil überwintern. Region (MB). Der Winter ist da: höchste Zeit, Wohnwagen und Wohnmobil winterfest zu machen. Sechs Tipps sollen dabei helfen. Alle Wasser- und Abwasseranlagen sollten entleert und gereinigt werden. Beim Scheibenwischwasser sollte Scheibenfrostschutz hinzugefügt bzw. aufgefüllt werden. Die Reifen werden gepflegt und der Druck etwas erhöht. Der Innenraum des Fahrzeugs sollte gereinigt…
Preissteigerungen bei Kfz-Versicherungen
Kfz-Versicherungen 26 Prozent teurer: Diese Kündigungsrechte haben Autofahrer nach einer Preiserhöhung. Region (MB). Die Kosten für die Kfz-Versicherung belasten jeden dritten Autofahrer. Die Autoversicherer erhöhen die Preise für das nächste Jahr im Schnitt um rekordverdächtige 26 Prozent. Betroffene können auch im Dezember noch Beitragserhöhungen mit einer Kündigung aushebeln und anschließend den Vertrag wechseln. Finanztipp, Deutschlands…
Unterschätzte Gefahren: So vermeiden Sie typische Schäden im Straßenverkehr
Im Straßenverkehr lauern Gefahren, die oft erst dann offensichtlich werden, wenn es bereits zu spät ist. Dabei sind es nicht nur Eisglätte oder defekte Bremsen, die zum Problem werden – auch kleine Nachlässigkeiten können schnell teure Schäden verursachen. Viele dieser Risiken sind vermeidbar – mit der richtigen Vorbereitung und einem bewussteren Fahrstil. Und ja, auch…
Grüne Plakette? – HU 2024!
Region (MB) Die DEKRA erinnert: mit einer grünen Plakette ist noch in diesem Jahr die Hauptuntersuchung (HU) fällig. Die Farbe der Plakette zeigt an, wann die HU durchgeführt werden muss: Grün -2024, Orange – 2025, Blau – 2026 und Gelb – 2027. Bis zum Jahresende werden also in der Regel blaue Plaketten geklebt. In welchem…
Wildunfälle vermeiden? ADAC rät zu erhöhter Wachsamkeit
Region (MB) Mit der Uhrenumstellung setzen die Abende wieder früher ein. Der Berufsverkehr fällt dann in die Dämmerung. Für Autofahrer steigt damit die Gefahr von Wildunfällen, warnt die ADAC Autoversicherung und rät zu erhöhter Vorsicht. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung, bei Nacht und Nebel ist die Unfallgefahr besonders hoch. Vorsicht ist in Waldabschnitten…
Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit: Autofahren in Herbst und Winter mit entsprechenden Reifen ist Pflicht
Region (txn). In den Herbst- und Wintermonaten gehören nasse, rutschige Straßen, schlechte Sicht und niedrige Außentemperaturen zum Autofahren dazu – sie erhöhen das Unfallrisiko deutlich. Deshalb ist es besonders wichtig, den Pkw zu Beginn der kalten Jahreszeit einem gründlichen Check zu unterziehen. Die Reifen sind ein wichtiges Sicherheitselement und sollten den veränderten Bedingungen angepasst sein.…
Preisanstieg in der Kfz-Versicherung: Wer mit Werkstattbindung fährt spart
Region. Autofahrer, die mit ihrem Versicherer eine Werkstattbindung vereinbaren, zahlen im Schnitt elf Prozent weniger für ihre Kfz-Versicherung. Das ist das Ergebnis aktueller Berechnungen des Geldratgebers Finanztip. Die Kfz-Versicherungsbranche prognostiziert ein weiteres Jahr Milliardenverluste. Besonders höhere Kosten für Reparaturen und Ersatzteile belasten laut eigenen Angaben die Autoversicherer. Eine Folge: steigende Preise für Autoversicherte. Wer beispielsweise…
EU-Reifenlabel bietet besseren Vergleich beim Kauf
Region (MB). Rund 40 Millionen Pkw-Reifen werden jedes Jahr in Deutschland durch neue ersetzt. Zur anstehenden Wechselsaison empfehlen die Reifenexperten von DEKRA, auch einen Blick auf das EU-Reifenlabel zu werfen. Dieses ist die einzige einheitliche und damit vergleichbare Kennzeichnung von Reifen, die sich an den Kriterien Nassgriff, Abrollgeräusch und Rollwiderstand in punkto Sicherheit, Umweltaspekten und…
Start in die Motorradsaison
Region (txn). Trockene Straßen, milde Temperaturen, gute Sicht – sobald das Wetter gut ist, holen viele ihr Motorrad aus der Garage und genießen die Fahrt an der frischen Luft. Der Trend zum Bike ist ungebrochen: Laut Statistik belief sich der Bestand im letzten Jahr auf bundesweit 4,78 Millionen zugelassene Krafträder. Ein Rekordwert. Um sicher auf…
Rettungsgasse und Co. – diese Pflichten haben Autofahrer
Region (MB). Warndreieck mitführen, Rettungsgasse bilden, erste Hilfe leisten – beim Missachten kann es zu hohen Strafen kommen. Ganz gleich, wie lange der Rettungswagen braucht – die Prognose der verunfallten Person hängt ganz wesentlich davon ab, ob ihr frühzeitig und durchgehend geholfen wurde. Ersthelfer können also Leben retten. Gleichzeitig ist erste Hilfe gesetzlich verpflichtend für…