Kommentare

  • Kommentar: Museums-Strom

    Wer würde sich schon wünschen, dass sein Haus, seine Wohnung, sein privater Handwerksbetrieb vielleicht gar unter Denkmalschutz gestellt würde. Ganz amtlich, und ohne langes Fackeln. Mit dem Trost: Keine Sorge, Sie können da weiter leben, müssen nur alles, was Sie vorhaben, mit uns, der Denkmalbehörde, abstimmen. Ein Horrorszenario. Nicht so offenbar für die tschechische Leag.…

  • Kommentar: Rosenmonat

    Er macht seinem Kosenamen vom ersten Tage an alle Ehre, der Juni, auch Rosenmonat oder von Gärtnern gar schwärmerisch Rosenmond genannt. Die Rosen in tausend Sorten blühen nach dem kalten Mai in schönster Pracht. Wer das Glück hat, den „Forster Rosentraum“, die Jubiläumsrose zum 100. Geburtstag des Ostdeutschen Rosengartens im heimischen Garten zu pflegen –…

  • Kommentar: Boller & Klingelstock

    Kurze Woche und dank Brückentag herrlich langes Wochenende. Das frommt (nützt) auch den notorischen Atheisten. Es macht ihn nicht fromm, aber doch in gewisser Weise dankbar, dass ihn die Kirche mit so vielen schönen freien Tagen beschenkt. Weihnachten, Ostern, Pfingsten und jetzt auch wieder Himmelfahrt. Dabei kann er eigentlich mit diesem in der Kirche schon…

  • Leser an uns: Verdeckte Taurus Lieferungen und ein schlimmes Erwachen?

    Kerstin Bednarsky aus Maust (ehem. MdL Brandenburg) macht sich über den Ukraine-Krieg und deutsche Waffenlieferungen Gedanken: Kanzler Merz machte mehrfach deutlich, dass es keine Informationen mehr über zukünftige Waffenlieferungen an die Ukraine geben wird. Das Argument war, dass Putin nicht mehr Informationen bekommt, was geliefert werden soll. Wie jetzt? Denkt Herr Merz, dass wirklich, dass…

  • Kommentar: Erschöpfte Schule

    Kinder gehen eigentlich gern zur Schule. Oder ist das auch schon ein Trugschluss? Für Lehrer zeichnet sich zunehmend deutlich ein Bild ab, das bestürzt: Sie machen die Klassenzimmertüren am liebsten hinter sich zu, und wenn sie ihren Job eine stattlich Anzahl von Jahren durchlitten haben, treibt sie große Sehnsucht und tiefe Erschöpfung in den Ruhestand.…

  • Kommentar: Nützliches INSEKt

    Es hat sie immer gegeben, die langfristigen Verkehrs-, Bebauungs- und sonstigen Entwicklungspläne. Für große Städte scheinen sie unentbehrlich, auch für Cottbus, wo sie meist den Vornamen „General-“ trugen, um so gewichtig in Verwaltungsschubladen in baldige Vergessenheit zu geraten. Die Umstände, so gut sie sich eine Kommune zurechtlegen mag, ändern sich heutzutage schneller, als ein General…

  • Kommentar: Normal ist anders

    Peinlich – gewiss. Aber überbewerten sollte man die Panne bei der gepatzten Kanzlerwahl nicht. Auch nicht runterspielen, wie das Friedrich Merz im ersten TV-Interview am gleichen Abend tat. Es sei „normal, dass nicht alle zustimmen.“ Das ist es nicht. Außer eben in diesem Falle. Nicht nur im Bundestag, sondern auch überall im flachen Land haben…

  • Kommentar: So fern, so nah

    Am Palmsonntag, also eine Woche vor Ostern, feierte meine Taufkirche in der Gellertstadt Hainichen in Sachsen einen bedeutenden Gottesdienst. Die Kirchgemeinden der Region von Mittweida bis Roßwein vereinigen sich als „Schwestern“. Mein Cottbuser Freund erzählte mir davon; er ist in Roßwein geboren und besucht oft seine Mutter (95), die gern den „Märkischen Boten“ liest. Sie…

  • Kommentar: Hier bin ich Mensch

    In zwei, drei Tagen sind grüne Dächer überm Hof entstanden. Die Sperlinge treiben’s toll. Aber nicht droben in den Wipfeln, sondern auf der blanken Edelstahlstange vor meinem Fenster. Hin geht er und her, der Tanz, und schon hat’s gefunkt. Puschel, puschel. Und nochmal. Sperlingsglück auf glänzendem Parkett. Ganz anders, aber doch wie immer. Nun ja,…

  • Kommentar: ..in Nachbars Garten

    Er richtet sich ganz manierlich ein, dieser Kirschgarten-Lenz. Die kleine Parkeisenbahn hat schon ihre ersten Runden absolviert, und wer dieses Wochenende einsteigen will, wird ein Jäckchen mehr anziehen müssen. Aber keine Angst, Frost soll’s erstmal nicht geben. Man spürt förmlich das Bangen in den Siedlungshäusern und Lauben, vor deren Türen die Kirsch- und Nussbäume stehen,…