Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Kommentare Kommentare Archives Kommentare ArchivesMärkischer Bote
Dienstag, 26. September 2023 - 13:24 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

Kommentare

Aufs Dach steigen

Kommentare | 22. September 2023 | Von | Keine Kommentare »

Was fällt ostdeutsch sozialisierten Zeitgenossen zum Stichwort Dachdecker ein? Richtig, es gab da mal einen mit diesem Beruf, der kam aus dem Saarland und wurde Bestimmer der ganzen Republik. Aber die Dächer dieses Landes waren reinste Jammer. Und heute? Die Dächer sind dicht und leuchten in allen Farben oder tragen Solarpanele als Zeichen neuer energetischer Dispositionen. Das Dachdeckerhandwerk hat sich gemausert und wurde zunehmend verlockend
[mehr…]



Kinder an die Macht

Kommentare | 15. September 2023 | Von | Keine Kommentare »

Die Lausitz profiliert sich als Lehrstandort. Mal wieder, könnte man sagen. In der Medizin soll das ja erst losgehen, aber in anderen Fachrichtungen, der pädagogischen zum Beispiel, war Cottbus schon gut entwickelt, hat Kindergärtnerinnen und Unterstufenlehrer an Fachschulen ausgebildet. Dann schien das Entscheidern überflüssig, die Praxis aber lehrte das Gegenteil. Und so legt die BTU jetzt frisch los, installierte den neuen Studiengang Lehramt Primarstufe, der
[mehr…]



Geh deinen Weg

Kommentare | 8. September 2023 | Von | Keine Kommentare »

Am Dienstag haben in Brandenburg die 32. Kinderfilm-Festtage begonnen. Das weiß hier niemand, denn sie finden im Brandenburger Süden auch nicht statt. Es gibt offenbar nicht nur den deutschen Bildungs-Flickenteppich der Länder, sondern auch noch innerhalb der Länder den der Kreise. Spielorte sind Ludwigsfelde, Perleberg, Pritzwalk, Müllrose, Velten, Bernau, Potsdam, Fürstenwalde, Brandenburg, Senftenberg, Wandlitz, Frankfurt/Oder, Biesenthal, Luckenwalde, Werneuchen und Rheinsberg. Cottbus und Spree-Neiße kommen da
[mehr…]



Höher, weiter, schneller

Kommentare | 4. September 2023 | Von | Keine Kommentare »

Vielleicht werden wir uns Namen wie Helena Guttke, Theresa Staar und Karolina Helwig merken müssen. Sie sind junge Leichtathletinnen aus Cottbus und können Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vorweisen. Das können deutsche Leichtathleten nach der Weltmeisterschaft ihres Sports in Budapest leider nicht. Das großartige Sportfest an der Donau, das von einem begeisterten Publikum gefeiert wurde wie kaum eine WM der Leichtathleten zuvor, ging ohne eine einzige
[mehr…]



Die Kita-Flexe

Kommentare | 4. August 2023 | Von | Keine Kommentare »

Wer ein Kind hat, das erst übernächstes Jahr zur Schule kommt, kann sich freuen. Seit Dienstag geht es gebührenfrei in den Kindergarten. Ab 1. August wirkt ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Beitragsfreiheit in Brandenburgs Kindergärten. Seit 2018 war schon das letzte Kindergartenjahr gratis, bald sind Eltern generell von Kindergartengebühren befreit. Auch bei den Krippen geht es voran. 2015 war da der Betreuerschlüssel noch
[mehr…]



Für die Katz

Kommentare | 28. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »

Vermutlich ein harmloses Wildschwein war vergangene Woche Donnerstag zur Raubkatze mutiert. Vielleicht Puma, vielleicht Löwe oder möglicherweise ganz sicher Löwin, meinten „Experten“, nachdem ein Augenzeuge ein total unscharfes Handybild zur Polizei gebracht hatte. Die tat, was alle von ihr erwarten: Sie schonte sich nicht. 220 Einsatzkräfte waren im Nu in Berlin-Zehlendorf unterwegs, weitere in Brandenburg, dazu Hubschrauber und Nachtsichtgeräte. Der SPD-Bürgermeister von Kleinmachnow, Michael Grubert,
[mehr…]



Kommentar: Wasserträger

Kommentare | 21. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »

Ohne Wasser, merkt euch das… Das Wasserträgerlied, einst geschrieben für einen russischen Wolga-Film, kennt jedes Kind. Und jeder erkennt das Problem, das darin beschrieben ist. Natürlich kannten’s auch die schon, die im größten Stile hier Kohle abbauten. Sie senkten den Grundwasserspiegel, hoben Nass und wussten, dass sie’s lange weiter tun müssten, wenn es die Kohle einmal nicht mehr gibt. Das war kein Problem für sie,
[mehr…]



Kommentar: Zwiebelprinz & Kloßmarie

Kommentare | 14. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »

Am Freien Theater-Jena hatte im Mai ein mit Thüringer Kulturmitteln gefördertes Theaterstück Uraufführung. „Unfreiwillige Feuerwehr“ heißt es, und die Figuren Zwiebelprinzessin und Kloßmarie erzählen darin aus ihrem Leben in den Bergen und motzen gegen den Klimafrevel. Aus der tragik-komischen Reisegeschichte liehen sich hiesige junge Klimaaktivisten den Titel und spielten hier in der Lausitz ungefördertes „Feuerwehr“-Theater. Sie wollten mehr Publikum als eine kleine Bühne und blockierten
[mehr…]



Kommentar: Wo sind sie geblieben?

Kommentare | 7. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »

Wer in diesen Tagen schon Urlaub hat, kann im Spreewald oder in einem anderen Lausitzer Quartier am Morgen in Ruhe Zeitung lesen, falls eine kommt. Und falls auch ein Frühstücks-Kaffee dazu kommt. Er erfährt dabei eine Menge übers Land und darüber, warum im alltäglichen Service so gut wie gar nichts mehr klappt. Hauptthema der Blätter war auch diese Woche die AfD. Sie hat zweimal, in
[mehr…]



Kommentar: Die Linden blühen

Kommentare | 30. Juni 2023 | Von | Keine Kommentare »

Süß und schwer liegt der Duft über vielen unserer Straßen, in den Parks und manchen Vorgärten. Die Linden blühen schon längst, nun auch die für unsere Gegend überwiegend zuständige Winterlinde. Sie ist quasi der Symbolbaum unseres Niederlausitzer Zuhauses, aber auch der Gegenden noch weiter östlich. Der legendäre Willy Schneider („Warum ist es am Rhein so schön“ und viele andere Ohrwürmer) hat seinen einst unfreiwillig zugezogenen
[mehr…]