Feuilleton & Kultur

  • Staatstheater Cottbus stellt Spielzeit 25.26 vor

    Staatstheater Cottbus stellt Spielzeit 25.26 vor

    AUF GEHT’S! Neues im Theater / Öffentliche Vorstellung am 26. Mai, um 19 Uhr. Cottbus (MB). Das Staatstheater Cottbus hat am Dienstag seinen Spielplan 2025/26 vorgestellt.17 Premieren in Schauspiel, Musiktheater und Ballett, acht Philharmonische Konzerte sowie Sonderkonzerte, Kammerkonzerte und Konzerte mit der Singakademie Cottbus e. V. – ebenso wie das neue Format KUNST hinterm EISERNEN…

  • 200 Jahre Johann Strauß in der Alten Färberei

    200 Jahre Johann Strauß in der Alten Färberei

    Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde mit Konzert am 13.4. Guben (MB). Am Sonntag, 13.4. um 15 Uhr zelebriert das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde mit dem Konzert „200 Jahre Johann Strauß“ ein besonderes Jubiläum in der Alten Färberei Guben. Feiern Sie den runden Geburtstag des großen „Walzerkönigs“ Johann Strauß und erleben Sie einen Nachmittag voller Eleganz und Wiener Charme.…

  • erLebe jetzt! DIE AMIGOS in Cottbus

    Das größte Phänomen der deutschen Musik am 3. Mai in der Cottbuser Stadthalle – die passende Osterüberraschung. Cottbus (MB). Auf der Bühne geht es bei den Amigos deutlich ruhiger zu als bei Rock-Konzerten. Doch wer ein Konzert der Schlagerlegenden besucht, schaut nicht schlecht – zwischen selbstkreierten Motto-Shirts wie „Ich bin hier, ihr könnt anfangen“ und…

  • DIE AMIGOS mit Hitfeuerwerk am 3. Mai in der Cottbuser Stadthalle

    Das größte Phänomen deutscher Musik. Cottbus (MB). Die Amigos, das erfolgreichste Schlager-Duo Europas, bewegen mit ihrer Musik Generationen und erreichen Kultstatus. Ihre Konzerte ziehen große Menschenmengen an und sind ausverkauft. Bei ihren Live-Auftritten bieten sie ein abwechslungsreiches Disco-Fox-Programm mit einer Mischung aus Uptempo- und Midtempo-Songs sowie Balladen. Die Stimmen der Brüder Karl-Heinz und Bernd Ulrich…

  • Konzert: Quaster & Friends in der Cottbuser Theaternative C

    Konzert: Quaster & Friends in der Cottbuser Theaternative C

    Ein musikalischer Abend der Taschentücher Konzert / Hans die Geige und Rock-Legenden. Cottbus. Das Kleine Theater in der Petersilienstraße zeichnet ein vielseitiges Programmangebot aus, welches sich über die verschiedensten Genres erstreckt. Der letzte Freitagabend war den DDR-Rocklegenden gewidmet. Die ersten Besucher warteten in der Februarkälte noch vor verschlossenem Tor, um vielleicht doch noch Restkarten der…

  • 50 Jahre Karat Jubiläumstour 2025

    50 Jahre Karat Jubiläumstour 2025

    14.3.2025 Cottbus Stadthalle. 50 Jahre Karat live: Die Berliner Kultband KARAT feiert 2025 ihr 50jähriges Jubiläum. 50 Jahre – das sind zwei Generationen und fast ein Leben.Es gibt nur wenige Bands von Rang, die auf eine solche lange Geschichte zurückblicken. Die heute den 50. Bandgeburtstag feiern, kommen zum Teil aus anderen Generationen, bieten von ihrer…

  • Anmerkungen zu Janis Knorrs Inszenierung „Jugend ohne Gott“

    Anmerkungen zu Janis Knorrs Inszenierung „Jugend ohne Gott“

    Gegen geistige Analphabeten. Cottbus. An einen Rest Hoffnung, „ihre Kindlein“ noch auf den rechten Weg zu führen, klammert sich die Lehrerin, doch was die Halberwachsenen zu sagen haben, macht ihr längst Angst. Sie fürchtet den Inhalt der 26 Aufsätze, die sie zu korrigieren hat. „Schwarze sind grundsätzlich dumm und faul“, wird darin stehen, und sie,…

  • Anmerkungen zu Stephan Märkis Abschieds-Musikspiel „Kleider machen Leute“

    Anmerkungen zu Stephan Märkis Abschieds-Musikspiel „Kleider machen Leute“

    Ach, der Mantel und die Mütze… Cottbus. Mit einer – wie könnte es anders sein – außergewöhnlichen letzten Inszenierung verabschiedet sich Stephan Märki aus der Lausitz: der Uraufführung eines Musikspiels, an dem zuletzt 1913 (!) gearbeitet wurde. Märkis Einstieg in Cottbus vor fünf Jahren verlief zunächst glücklos. Corona fegte die Bühnen leer. Zuletzt zeugte der…

  • Theaterrezension: Schriller Krimi in göttlicher Musik: Puccinis „Tosca“

    Theaterrezension: Schriller Krimi in göttlicher Musik: Puccinis „Tosca“

    Anmerkungen zur ersten Oper der Spielzeit in Regie von Armin Petras und Stabführung von A. Merzyn. Cottbus. Heiße Liebe in intriganten Konflikten, Eifersucht, Hass, Gier, Sadismus, Folter und das alles – kaum zu glauben – in göttlich schöner, dramatisch auch überraschender Musik – dazu glücklichste Besetzung mit der besten denkbaren Diva Elena O’Connor als festem…

  • Alles sang: „Sons le pont d’Avignon…“ (Reisebericht Teil 2)

    Alles sang: „Sons le pont d’Avignon…“ (Reisebericht Teil 2)

    FRANKREICH also. Mit dem Fußball hat das unlängst im europäischen Halbfinale nicht ganz geklappt und politisch köchelt’s mal wieder. Aber nun lässt Olympia das Land erleuchten. Und ein traumhaftes Reisegebiet war und ist dieses Frankreich sowieso. Das wusste schon der junge (zu einem Viertel französische*) Graf Pückler vor gut 200 Jahren ganz genau. Auf einer…