- Hervorragende Musiker vom Konservatorium Cottbus
Hier mehr… - Sportgala in Cottbus
Hier mehr… - Cottbus und Partnerstadt Montreuil möchten enger kooperieren
Hier mehr… - Spree-Neiße Musiker beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Hier mehr…
mehr aus Region |
---|
53 Musikschüler qualifizieren sich für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Region (MB). Vom 19. bis 21. Januar 2023 startete der Wettbewerb „Jugend musiziert“ in seine 60. Auflage. Beim Regionalwettbewerb Brandenburg Süd in Senftenberg starteten auch Schüler des Konservatoriums Cottbus. Insgesamt 53 Schüler des Konservatoriums konnten in 28 Wertungsbeiträge durch die Fachjuroren des Wettbewerbes zum Landeswettbewerb im März nach Potsdam delegiert werden. Dazu kommen noch sechs Schüler
[mehr…]
Guben (MB). Wie viele vielleicht schon gesehen haben, mussten die Spielgeräte auf dem Abenteuerspielplatz in der Heinrich-Mann-Straße abgebaut werden, da diese defekt waren. Dafür sollen nun mit der Hilfe der Kinder neue Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgestellt werden. Dafür sucht die Stadt Guben Kinder, die sich gern mit ihren Ideen in die Gestaltung einbringen möchten. Treffpunkt ist am 9. Februar 2023, um 15.30 Uhr auf
[mehr…]
Cottbus (H.N./h.) Vergangenes Wochenende (21. Januar 2023) wirbelte eine lustige Zamperschar unter dicken Schneeflocken durch das „alte Ströbitz“. Kommenden Sonnabend, am 4. Februar 2023, zeigen sich termingerecht zur Ströbitzer Fastnacht wieder die wunderschönen wendischen Trachtenpaare. Für zünftige Klänge zu schwungvollen Tanzeinlagen sorgen die Ströbitzer Musikanten. 2021 fiel der wichtigste Brauch im wendischen Jahreslauf auch in Ströbitz aus, 2022 wurde an seine Bedeutung mit einem Frühjahrsumzug
[mehr…]
Guben (MB). Am Sonntag, 2. April 2023, um 15 Uhr präsentiert die Stadt Guben in der Alten Färberei ein besonderes Konzerterlebnis: „Beschwingt durch den Frühling“ mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus. Mit dem Walzer „Dorfschwalben aus Österreich“ von Johann Strauß bis zum Volkslied „Leise zieht durch mein Gemüt“ erklingt ein Hoch auf die schöne Jahreszeit. Man erwartet sehnsuchtsvoll den
[mehr…]
Spremberg (MB). Im Rahmen des „Lesestart“-Projektes lädt die Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg am 1. Februar 2023 zu Vorlesestunden ein. Von 16 Uhr bis 16.45 Uhr findet neben dem Vorlesen ein kleines Programm rund um das Buch für alle 3-jährigen Kinder statt. Dazu sind auch Eltern und Großeltern willkommen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten an diesen Nachmittag das Lesestart-Set III. Eine Anmeldung ist unter 03563
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Spremberg
mehr aus Wirtschaft |
---|
Region. In wenigen Tagen stellen sich zum Abschluss der Gesellenprüfung viele Lausitzer Lehrlinge den Praktischen Prüfungen in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer. Der eine oder andere nutzte noch die freiwilligen Vorbereitungslehrgänge. Bis Mitte Februar heißt es jetzt „fleißig büffeln“, neben der Arbeit, am Abend. Auch für den 21-jährigen Oliver Scharf rückt mit der Prüfung der ersehnte Gesellen-Brief in greifbare Nähe. Nach einem interessanten schulischen Praktikum in
[mehr…]
Region. Knapp 300 Gäste haben beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer Cottbus (HWK) über die aktuellen Herausforderungen für das Jahr 2023 diskutiert. Fachkräftegewinnung, stabile und bezahlbare Energieversorgung, frühzeitige Berufsorientierung und der faire Umgang miteinander waren die zentralen Themen, über die sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Beisein von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach und dem ZDH-Präsidenten, Dachdeckermeister Jörg Dittrich, austauschten. „Es
[mehr…]
Region (MB). Bereits seit 20 Jahren stellen die beiden Wirtschaftskammern – IHK und HWK Cottbus – einen detaillierten Überblick zur Entwicklung und Leistungsfähigkeit in Südbrandenburg zur Verfügung. Mit Grafiken und Diagrammen werden grundlegende statistische Daten aufbereitet, um Pendlerströme, Kaufkraft, Bruttolöhne oder die Veränderung von Wirtschaftsbranchen darzustellen. 44.916 Unternehmen sind im Kammerbezirk Cottbus tätig. Sie tragen mit ihren Gewerbesteuern wesentlich zur Finanzkraft der Städte und Gemeinden
[mehr…]
Cottbus. Am ersten Arbeitstag des neuen Jahres 2023 zieht die Sparkasse Spree-Neiße eine erste Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das hohe Vertrauen der Kunden zu ihrer Sparkasse spiegelt sich im erfreulichen Wachstum der Kundeneinlagen wider. Es wurde wieder fleißig gespart. Die gesamten Kundeneinlagen stiegen deutlich um 5,7 Prozent von 3.820 Mio. Euro auf 4.036 Mio. Euro und liegen damit erstmals über 4 Milliarden Euro. Auch
[mehr…]
Cottbus/Großräschen (MB). Mit insgesamt rund zwei Millionen Euro aus der Förderinitiative REACT-EU wurden die Bildungsstätten der Handwerkskammer Cottbus (HWK) modernisiert. Künftig tragen unter anderem 3D-Klassenräume, Smartboards, Virtual Reality-Anwendungen, eine CNC-Oberfräse und ein Schulungsfahrzeug im Kfz-Bereich mit dazu bei, die Ausbildung in den Handwerksberufen attraktiver für Jugendliche zu machen. Die Ausbildung im Handwerk erfolgt neben dem Betrieb auch im jeweiligen Bildungszentrum. Im Kammerbezirk der HWK Cottbus
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Wirtschaft
mehr aus Sport |
---|
Cottbus (MB). Einen würdigen Empfang der Cottbuser Sportfamilie zum Jahresauftakt bereitete die Stadt gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße, der Deutschen Olympischen Gesellschaft und dem Stadtsportbund in der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße am Breitscheidplatz. Unter dem Motto „Willkommen zurück“ begrüßte Oberbürgermeister Tobias Schick gemeinsam mit dem Vorstand der Sparkasse die geladenen Gäste und eröffnete die 30. Auflage der Sportgala. Zuvor hatte der Jazz Dance Club Cottbus
[mehr…]
Spremberg (MB). Das Wetter machte den ASAHI-Judoka am Wochenende (21. und 22. Januar 2023) einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund von Windböen und Schneefall entschieden sich die Spremberger Stützpunkt Trainer lieber in Spremberg zu bleiben und nicht wie geplant zu den Landesmeisterschaften nach Strausberg zu fahren. ”Das Risiko war uns einfach zu groß, die Sicherheit unserer Sportler steht an oberster Stelle.” so Nachwuchstrainer Mario Blauth.
[mehr…]
Region (MB). Bei den Landesmeisterschaften in Strausberg am vergangenen Wochenende (21. und 22. Januar 2023) konnte die Altersklasse u18 vom Spremberger Landesstützpunkt ASAHI sagenhafte sieben Medaillen erkämpfen. Nachdem Thanakon Mazur im letzten Jahr das Podest verpasste, schaffte er diesmal den Sprung nach ganz oben und darf sich über seinen ersten Landesmeistertitel freuen. Nach beherzten Kämpfen standen auch Anni Lehnigk, Joshua Felka, Ludwig Schulze und Jakob
[mehr…]
Cottbus (MB). Zweimal musste das Internationale Springer-Meeting in Cottbus pandemiebedingt ausfallen – nun kehrt das Lausitzer Treffen der Top-Athleten am 25. Januar 2023 zurück in die LausitzArena. Die vielen Anfragen von Managern aus der ganzen Welt zeigen: Sie und ihre Athleten haben die Veranstaltung vermisst und freuen sich darauf, in Cottbus wieder auf Höhenjagd zu gehen. Das ermöglicht dem Event ein Starterfeld, das so international
[mehr…]
Region. Am letzten Wochenende fand in der Lausitz-Arena das 28. Hallenfußball-Festival der SG Frischauf Briesen mit dem 18. Hallenfußballturnier um den Braunkohlen-Cup statt. Angetreten waren: VfB Weißwasser 1909 – Landesklasse (Pokalverteidiger); SV Grün-Weiß Lübben – Brandenburgliga; SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz – Landesliga; 1. FC Guben – Landesliga; SV Motor Cottbus-Saspow – Landesklasse; SG Groß Gaglow – Landesklasse; SG Burg/Spreewald – Kreisoberliga; Sorbisch-Wendische Auswahl. Das Spiel
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Sport
mehr aus Damals war´s |
---|
Heute wenden wir uns zwei Branitzer Parkgärtnern zu, die jeweils mehrere Jahrzehnte ihre Arbeit im fürstlich/gräflichen Revier getan haben. Kommenden Donnerstag ist der 107. Todestag von Georg Bleyer, den Fürst Pückler 1868 engagiert hatte, und der als Parkdirektor 47 Jahre lang fürstliche Intentionen umsetzte. Er starb 1915 mit 78 Jahren. Der junge Karl Hockwin könnte ihn, ohne zu ahnen, dass er in seine Spuren treten
[mehr…]
Wir befinden uns diesmal auf einen Turm in Cottbus in den frühen 1970er Jahre. Viele Cottbuser haben sich recht genau an die Bildsituation erinnern können. Susanne Haupt aus der Inselstraße schildert: „Rechts im Bild erkenne ich das Gebäude der AOK-Krankenkasse und dahinter den Einzelhandel ‘Rudis’, ehemals ‘Pfennigpfeiffer’ Als Standort des Fotografen nehme ich den Turm der Oberkirche an.“ An einen nicht ungefährlichen Bubenstreich sieht sich
[mehr…]
Der Familienname Claudius ist in Cottbus schon seit über 200 Jahren verschwunden, aber nicht vergessen. Dafür sorgte der hier am 22. Januar 1767 geborene Carl Friedrich Claudius, Sohn eines Webers und Leinwandhändlers. Er lernte das Weben und Färben in Chemnitz und gründete, gerade erst 16-jährig, in Cottbus eine eigene Weberei, aus der bald die erste Wachstuchfabrik „vor dem Spremberger Thore“ hervorging. Die verkaufte der junge
[mehr…]
In unserem Archiv ist verzeichnet, dass dieses Rätselbild schon „um 1930“ entstand. Fred Riedel aus Forst, der in wenigen Tagen 90 Jahre alt wird, erinnert sich genau an den Marktplatz, den wir diesmal abbildeten. Er beschreibt: „Die Aufnahme wird vermutlich in den 1920er Jahren entstanden sein. Das lassen die Pferdefuhrwerke und ein Bus vor den beiden größeren Hotels vermuten. Auf der Nordseite (rechte Seite) sind
[mehr…]
Einem Antrag von Oberbürgermeister Weihrauch folgend, ordnete Brandenburgs Wirtschaftsminister Rau vor dem Hintergrund der Bodenreform-Verordnung am 22. April 1947 an, Schloss und Park Branitz ins Eigentum der Stadt Cottbus zu geben. „Das Schloss ist als Heimatmuseum einzurichten, während der Park… der Erholung der städtischen Bevölkerung dienen soll. Der gesamte Besitz ist unter Denkmalschutz zu stellen“, hieß es im Schreiben an den OB. Entsprechend wurde verfahren.
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Bilder aus dem alten Cottbus