- Herbstmarkt in Cottbus
Hier mehr… - Die Gemeinde Kolkwitz feiert 30-jähriges und Oktoberfest
Hier mehr… - 10. Peitzer Karpfenwochen
Hier mehr… - Fernwärmenetz Cottbus wird ausgebaut
Hier mehr…
mehr aus Region |
---|
FDP Lausitz: Irreguläre Migration nach Deutschland reduzieren. Region (MB). Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag hat diese Woche Vorschläge vorgelegt, um mehr Ordnung in die Migrationspolitik zu bringen und die Kommunen zu entlasten. Damit steigt der Druck auf SPD und Grüne, ihre Migrationsfördernde Politik, die auch von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird, zu überdenken. Die Lausitzer FDP-Kreisvorsitzende Laura Staudacher erklärt dazu: „Wir müssen die irreguläre
[mehr…]
Bereits 15 Patienten mit präzisen Assistenz-System behandelt. Cottbus (MB). Im Carl-Thiem-Klinikum haben in den vergangenen drei Wochen die ersten, erfolgreichen Operationen mit dem DaVinci Assistenz-Roboter stattgefunden. Insgesamt 15 Patienten wurden damit inzwischen in Cottbus operiert. Der verwendete DaVinci Xi der Firma Intuitive Surgical ist das modernste System für minimalinvasive Operationen, was Patienten viele Vorteile bietet. Die robotisch-assistierte Chirurgie ermöglicht eine Präzision, die das menschliche Auge
[mehr…]
Sänger Manuel Schmid gemeinsam mit Marek Arnold LIVE auf Ziele-Tour. Cottbus (MB). Am kommenden Samstag, 7.10., um 19.30 Uhr geht es musikalisch in der TheaterNativeC heiß her. Der STERN MEISSEN-Sänger Manuel Schmid präsentiert typische Ostrock-Werke und verbindet diese mit seinen eigenen Solostücken. Werke wie „Albatros“ von Karat, „Das Bild“ aus der „Sixtinischen Madonna“ von Electra, „Wenn der Abend kommt“ von Holger Biege, „Wie ein Fischlein
[mehr…]
Stübgen: „Faesers Schlingerkurs verringert illegale Migration nicht und erfreut nur Schleppermafia“. Region (MB). Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen äußert sich zur Anordnung flexibler Schwerpunktkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser wie folgt: „Rinn in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln – so wird die Flüchtlingskrise uns besiegen. Bundesinnenministerin Faeser dreht eine weitere Pirouette bei der Frage zu Grenzkontrollen nach Artikel 24 Schengener Grenzkodex, den
[mehr…]
Guben (MB). Im Stadt- und Industriemuseum ist derzeit eine Sonderausstellung von Betina Pfeiffer zu bewundern. Seit 2007 ist Bettina Pfeiffer nun freiberuflich künstlerisch tätig. Immer wieder beteiligte sie sich rege an zahlreichen Pleinairs und Kunstprojekten in Deutschland und Polen mit anschließenden Werksausstellungen und Katalogpräsentationen. In ihrer neuen Ausstellung „Angekommen“ präsentiert die gebürtige Gubenerin eine Reise durch ihren künstlerischen Werdegang. Das Experimentieren mit verschiedensten Materialien begeistert
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Guben
mehr aus Wirtschaft |
---|
238 Millionen Euro stehen für Unternehmenförderung in der Lausitz bereit. Region. Mit der Unterzeichnung durch den Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist im August eine neue Förderrichtlinie zur Unterstützung von Unternehmen im Lausitzer Revier in Kraft getreten. Interessierte Betriebe können sich zum Programm ab sofort von der Handwerkskammer Cottbus beraten lassen. Als EU-Förderinstrument soll der Just Transition Fund (JTF) in Deutschland die schädlichen Auswirkungen des Kohleausstiegs abmildern.
[mehr…]
Angehende Friseurin Emilie Kunze erhält Auszeichnung „Lehrling des Monats“ Mit ihrer Berufswahl setzt Emilie Kunze aus Groß Köris eine Familientradition fort: Wie bereits drei Generationen vor ihr hat sie sich entschieden, Friseurin zu werden. Im Friseursalon „Haare im Wohnzimmer“ in Königs Wusterhausen absolviert die junge Frau ihre Ausbildung, die sie voraussichtlich ein halbes Jahr eher beenden kann. Von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk erhielt
[mehr…]
Politik müsse schnell handeln – Ministerpräsident Dietmar Woidke sichert seine Unterstützung zu Mit einem Weckruf machen die ostdeutschen Handwerkskammern auf die derzeitigen Missstände in der Wirtschaftspolitik aufmerksam. Das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft als Wohlstandsgarant für viele Menschen geht Schritt für Schritt verloren, lautete ein Fazit beim Treffen der Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern in Cottbus, zu dem der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider und
[mehr…]
Fachkräftegewinnung, Bildung und Spreewasser sind die Themen. Region / Berlin (MB). Am kommenden Montag, 4.09., sind Vertreter des kommunalen Bündnisses Lausitzrunde zu Gast im Wirtschaftsministerium in der Scharnhorststraße in Berlin. Das einstündige Treffen erfolgt auf Einladung von Minister Robert Habeck, nachdem es im Februar eine erste persönliche Begegnung zwischen dem Bundesminister und der Sprecherin des LAUSITZRUNDE, Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier gegeben hatte. Anlass war der
[mehr…]
Bebauungsplanung wichtiger Impuls für Investoren in der Lausitz. Schwarze Pumpe (MB). Die Planungen zur Erweiterung eines der größten Industriezentren der Lausitz können starten: Staatsminister Thomas Schmidt hat dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe dafür am Donnerstag, 24. August, den Förderscheck über rund 467 000 Euro übergeben. Sie entsprechen 80 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten von 531.382,00 Euro. Die Mittel sind für die baurechtliche Entwicklung des auf sächsischem
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Wirtschaft
mehr aus Sport |
---|
Auswärtsspiel bei Oranienburger HC II. Cottbus (MB). Die Cottbuser Handballer treffen an diesem Samstag auf die zweite Mannschaft vom Oranienburger HC. Anpfiff gegen den aktuellen Tabellenvorletzten ist 16 Uhr. LHC-Coach Marcus Meier warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. „Bei der zweiten Mannschaft weiß man nie so genau, wer am Ende spielt“, erklärt er. „Für uns ist wichtig, dass wir auf uns schauen, dass wir unsere
[mehr…]
Cottbus (MB). An diesem Sonntag veranstaltet der Leichtathletik Club Cottbus die 49. Auflage des Oktoberlaufs. Im Leichtathletikstadion werden rund 400 Teilnehmer erwartet. Los geht es um 9.50 Uhr mit dem Bambinilauf über eine Stadionrunde, gefolgt von dem Kids-Run über 1 Kilometer und dem Junior-Cross über 2 Kilometer. Um 10.30 Uhr gehen dann die Walker und Läufer über 5 Kilometer auf die Strecke. Höhepunkt wird der
[mehr…]
Cottbus (MB). Die Handballer vom LHC Cottbus sind mit einem deutlichen Sieg gegen die zweite Mannschaft vom HC Empor Rostock in die Saison gestartet. Nach nervösem Beginn setze sich das Team von Trainer Marcus Meier mit 35:20 (18:11) gegen die Ostseestädter durch.”Wir waren anfangs etwas nervös”, sagte LHC-Trainer Marcus Meier. Danach war er zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. “Darauf kann man aufbauen. Der letzte
[mehr…]
Cottbus (MB). An diesem Samstag feiert der American Football Verein „Cottbus Crayfish“ einen großen Festtag im Sportzentrum Cottbus. 30 Jahre Cottbus Crayfish, Meisterschaft 2023 sowie der direkte Aufstieg in die zweite Liga. Los geht es bereits ab 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr) mit dem letzten Spieltag der Regionalliga Ost unseres Männerteams gegen die Berlin Thunderbirds. Dazu wird es ein großes Rahmenprogramm geben, außerdem Hüpfburg &
[mehr…]
Saisonauftakt gegen Empor Rostock / 9. September, 19 Uhr in der Lausitz-Arena. Cottbus (MB). Die Handballer vom LHC Cottbus sind heiß auf den Saisonauftakt. Am kommenden Samstag, den 9. September 2023, steigt endlich das erste Spiel. Ab 19 Uhr geht es in der Lausitz-Arena gegen die zweite Mannschaft (U23) von HC Empor Rostock. Mit vielen Zuschauern im Rücken wollen die Lausitzer erfolgreich starten und so
[mehr…]
mehr aus Damals war´s |
---|
1966 dampfte erstmals eine Eisenbahn an der Stadt Cottbus vorbei. Die schöne Grafik aus der frühen Cottbuser Eisenbahngeschichte hat vielen Lesern gefallen, aber persönliche Eindrücke waren dabei rar. Nur dieser fiel besonders auf: S. Sachse mailt: „Ich habe diese Grafik schon gesehen, vielleicht im Museum oder in einem Eisenbahnbuch. Besonders augenfällig ist neben den wohlbekannten Türmen der Stadt das schlichte Haus rechts. Das gibt es
[mehr…]
Die einstige Wirtin war Initiatorin des noch heute beliebten Kneipenfestivals. Ausgangspunkt der letzten Rätselaufgabe war ein Leserbrief von Lyn Kiese: „Eure ‘Damals war’s’-Fotos schauen wir uns immer wieder sehr gerne an, zumal wir inzwischen selber ein historisches Gebäude besitzen. Die Auflösungen und die Erzählungen der Mitleser bringen einem die Vergangenheit der Region sehr viel näher und man hat danach immer ein Gefühl: ‘Wieder was gelernt,
[mehr…]
Im Striesower Weg spielen dazu am Sonntag die Fidelen Gaglower zum Frühschoppen. Auf den Punkt genau kam unser Rätselmotiv diesmal, denn die gesuchte Siedlung feiert an diesem Wochenende ihr hundertjähriges Jubiläum. Unser Leser Gunnar Kurth hat diesen „Zufall“ inszeniert, und viele Leser haben sich sehr darüber gefreut. Dazu gehört auch Elke Ullmann-Eschenburg. Sie schreibt: „Natürlich handelt es sich bei dem Bild um die Vogelsiedlung (früher
[mehr…]
Zuletzt beherbergte das Gebäude nahe der Oberkirche das Cottbuser Heimatmuseum. Es gibt sehr gewissenhafte Begleiter der „Damals war’s“-Reihe, und Frank Noack gehört ohne Zweifel dazu. Vielen Dank für das so große Interesse. Er mailt: „Ich glaube, ich habe die Lösung des ‘nie gezeigten Fotomotivs’ gefunden“, und er gibt die Quella dazu mit dem Märkischen Boten vom 17. Juli 2015 an. Damals kommentierten Leser das Motiv
[mehr…]
Im alten Guben erinnerte früher ein Straßenname am den Industriellen Cockerill. Die Rätselaufgabe war diesmal sehr speziell, und da das Motiv ländlich wirkte, tippten auch mehrere Leser auf die Erntefreude. Fast richtig war die Vorfreude auf die Maidemonstration (zu der damals auch viele Leute wegen des Freibiers und einer Bockwurst gern kamen), denn das gezeigte Ereignis fand am Vorabend des Maifeiertages, also am 30. April
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Bilder aus der alten Neißestadt Guben