Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Nachrichten aus Südbrandenburg Märkischer Bote - Nachrichten aus Südbrandenburg Märkischer Bote - Nachrichten aus SüdbrandenburgMärkischer Bote
Montag, 27. März 2023 - 16:18 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Stark bewölkt
8°C
 
epaper

Aktuelle Nachrichten aus Südbrandenburg



mehr aus Region

Ticketverkauf für das 11. Gartenfestival Park & Schloss BranitzTicketverkauf für das 11. Gartenfestival Park & Schloss Branitz|Cottbus | 27. März

Branitz (MB). Inspiriert durch Fürst Pückler verwandelt das Gartenfestival die Historische Schlossgärtnerei vom 19. bis 21. Mai 2023 in eine Oase und feiert bereits zum 11. Mal Pücklersche Gartenkultur. Beim 11. Gartenfestival präsentieren Gärtner und Züchter Schätze der Pflanzenwelt präsentieren. Zu erwerben sind Rosenvariationen, seltene Stauden, Knollen und Gehölze, märkische Originale aber auch exotische Pflanzen, Pflanzkeramik, Gartenmöbel und -accessoires. Tickets im Vorverkauf sind ab sofort
[mehr…]


Spatenstich von Rock Tech Lithium in GubenSpatenstich von Rock Tech Lithium in Guben|Region | 27. März

Guben (MB). Rock Tech Lithium hat am Montag, 27. März 2023, in Guben den ersten Spatenstich für seine Lithiumfabrik gesetzt. Das deutsch-kanadische Rohstoff-Unternehmen errichtet dort eine Konverteranlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen Kammradt, und Gubens Bürgermeister Fred Mahro bezeichneten den Spatenstich
[mehr…]


Premiere von „Die Ereignisse“ in SenftenbergPremiere von „Die Ereignisse“ in Senftenberg|Senftenberg & Seenland | 27. März

Senftenberg (MB). Am 1. April 2023 feiert um 19.30 Uhr „Die Ereignisse“ von David Greig Premiere. Die Inszenierung entsteht in Kooperation mit dem Konzertchor Senftenberg e.V. und ist ausschließlich im Hörsaal, Gebäude 7 der BTU (Standort Senftenberg) und im Rahmen der LandesBühnentätigkeit des Senftenberger Theaters zu sehen. Im Zentrum des Stücks steht Claire. Toleranz, Offenheit und Solidarität sind für die Pfarrerin das Fundament für ihre
[mehr…]


Feierliche Grundsteinlegung auf der Kulturbaustelle Museum ForstFeierliche Grundsteinlegung auf der Kulturbaustelle Museum Forst|Forst & Döbern | 27. März

Forst (MB). Am Donnerstag, 23. März 2023 fand auf der Kulturbaustelle Museum in Forst im Beisein der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, des Beauftragten des brandenburgischen Ministerpräsidenten für die Lausitz, Dr.- Ing. Klaus Freytag, der Bürgermeisterin der Stadt Forst, Simone Taubenek, des Präsidenten der Euroregion Spree-Neiße-Bober, Czesław Fiedorowicz und des Ersten Beigeordneten des Landkreises Spree-Neiße, Olaf Lalk, die feierliche Grundsteinlegung mit Versenkung
[mehr…]


Veranstaltungen zu Ostern in BurgVeranstaltungen zu Ostern in Burg|Region | 27. März

Burg (MB). Das Amt Burg lädt an den Ostertagen zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Sorbische Ostereier Im Mittelpunkt stehen die berühmten sorbischen Ostereier. Die bunt verzierten sorbischen Ostereier selbst herzustellen ist gar nicht so schwer. Besonders geeignet ist hier die Wachsreservetechnik. Dabei werden mit Nadel und Federkiel Wachstupfen auf das Ei getragen, bevor dieses gefärbt wird. Dies ist jeden Samstag bis Ostern von 14 bis 17
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Region


mehr aus Wirtschaft

Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten feierlich ihre GesellenbriefeElektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten feierlich ihre Gesellenbriefe|Handwerkskammer Cottbus | 10. März

Dringend benötigte Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker verstärken jetzt die Lausitzer Handwerksunternehmen. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung wurden kürzlich 20 Gesellen von der Elektrotechnikerinnung Niederlausitz freigesprochen. Im Meistersaal der Handwerkskammer bekamen die jungen Männer ihre Gesellenbriefe übergeben. Erfreulich: Drei Handwerker absolvierten die Prüfung mit der Gesamtnote 2. „Die Entwicklung in unserem Gewerk schreitet rasant voran“, sagte Obermeister Guno Berger. „Der Laptop gehört genauso selbstverständlich zu Ihrer Ausstattung wie der
[mehr…]


Übergabe ScheckSchwarze Pumpe wird Wasserstoff-Reallabor|Top-Themen, Wirtschaft | 24. Februar

Schwarze Pumpe (MB). Im Industriepark Schwarze Pumpe soll bis Ende des Jahres 2025 eine Pilotanlage für innovative Wasserstoff-Speicherung entstehen. Dafür gab am Mittwoch, 22.Februar 2023, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Förderzusage in Höhe von insgesamt 28,5 Millionen Euro den Startschuss. Mit Strom aus Erneuerbaren Energien soll grüner Wasserstoff hergestellt werden, damit Energie gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt werden kann. Geleitet wird das Projekt von der
[mehr…]


Jetzt für „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerbenJetzt für „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben|Wirtschaft | 21. Februar

Region (MB). Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 5. Mai ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Der Preis würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes
[mehr…]


Handwerkskammer Cottbus bei der IMPULS-MesseHandwerkskammer Cottbus bei der IMPULS-Messe|Handwerkskammer Cottbus | 10. Februar

In diesem Jahr findet die IMPULS wieder in gewohntem Umfang in der Messe Cottbus statt. An ihrem Stand präsentiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) am 17. und 18. Februar 2023, jeweils 10 bis 17 Uhr, fast 400 Ausbildungsangebote, duale Studienrichtungen und über 600 Praktikumsplätze, um das regionale Handwerk kennenzulernen und den Traumberuf zu finden. Zudem können Jugendliche an Schweißrobotern oder virtuellen Lackierpistolen ihre Fähigkeiten testen. Schweißsimulatoren
[mehr…]


Goldschmiedemeisterin Helena Krüger führt jetzt das Traditionsgeschäft Wesenberg weiterGoldschmiedemeisterin Helena Krüger führt jetzt das Traditionsgeschäft Wesenberg weiter|Handwerkskammer Cottbus | 10. Februar

Region. Betriebsübergaben sollten mit Bedacht und Zeit angegangen werden. Professionelle Beratungsunterstützung bietet dabei auch die Handwerkskammer Cottbus. Ein Beispiel für solch einen gelungenen Existenz-Schritt ist die Goldschmiede Wesenberg aus Cottbus. Im vergangenen Jahr feierte das traditionsreiche Handwerksunternehmen sein 60-jähriges Jubiläum. Davon leitete Marion Buth 43 Jahre erfolgreich die Geschäfte. Nun führt Goldschmiedemeisterin Helena Krüger die Tradition des Betriebes und das Handwerk fort. Die Kunden können
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Handwerkskammer Cottbus


mehr aus Sport

Billardkegler des SV Leuthen/OßnigBillardkegler des SV Leuthen/Oßnig e.V. holen 20. Meistertitel|Sport, Top-Themen | 24. März

Klein Oßnig (MB). In einem spannenden Bundesligapunktspiel gewann der SV Leuthen/Oßnig am vergangenen Samstag, 18. März 2023, gegen den BSV Chemie Tschernitz mit 1259 zu 1044 Punkten und holte sich zum 20. Mal den Meistertitel in der 1. Bundesliga. Für die Billardkegler ist es bereits die elfte Meisterschaft in Folge. Beide Seiten stellten sechs Wettkämpfer auf, die die Kegel zum fallen brachten. Dabei gilt es
[mehr…]


Fußball-Kreisoberliga: Die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau hält den Anschluss|Sport | 24. März

Region. Bei herrlichem Fußballwetter lief Samstag und Sonntag der 19. Spieltag sehr torreich: pro Spiel 3.75 Tore! Mitfavorit Kausche/Drebkau fuhr zum stark abstiegsgefährdeten FSV Spremberg 1895. In der ersten Spielhälfte hatte der Gastgeber große Möglichkeit, in Führung zu gehen. Doch die Gäste gingen gleich nach dem Wiederanpfiff zur Sache. Paul Komisch traf zum 0:1. Schon sieben Minuten später (53.) kam die Vorentscheidung. Marcel Kujath verwandelte
[mehr…]


Tolle Leistung der SAKURA Freizeitsportler beim SpreewaldpokalTolle Leistung der SAKURA Freizeitsportler beim Spreewaldpokal|Sport | 22. März

Spremberg/Lübben (MB). Einen recht starken Eindruck hinterließ die SAKURA Freizeitsportler beim Spreewaldpokal der Judo-Sportler in Lübben am vergangenen Wochenende (18. und 19. März 2023). In der Altersklasse U 13 gewann Max Lindner fünf Kämpfe vorzeitig und konnte als strahlender Turniersieger die Matte verlassen. Aber auch Leonard Fremd Altersklasse U 13 und Anton Gärtner AK U 15 holten sich mit sehenswerten Techniken die Goldmedaille. Freuen können
[mehr…]


BBC Cottbus feiert Oberliga-MeisterschaftBBC Cottbus feiert Oberliga-Meisterschaft|Sport | 21. März

Cottbus (MB). Die Entscheidung fiel erst in den letzten Minuten der Saison 2022/23: Die Cottbuser White Devils des BBC Cottbus reisten im Finale der Brandenburger Basketball-Oberliga zum USV Potsdam. Für die beiden Top-Teams ging es um die Meisterschaft und somit der Aufstieg. Beide Vereine waren heiß auf den Titel und dieses Finalspiel. Genau so starteten die Cottbuser Teufel auch in das erste Viertel. Der Ball lief
[mehr…]


Der 18. Spieltag „fiel ins Wasser“ Komplettausfall – Dauerniederschlag ließ angesetzte Spiele nicht zu|Sport | 17. März

Region. Man muss weit in den Analen zurückblättern, wann es je zu einem komplett ausgefallenden Spieltag kam. Am letzten Wochenende fielen nicht nur im Fußballkreis Niederlausitz alle Spiele aus, auch in der Landesliga und der Landesklasse kam es zu wetterbedingten Absagen. Die Planer haben für derartige Fälle im Rahmenterminplan „Puffer“ eingebaut. Nun hat sich die Zahl der nachzuholenden Spiele auf 17(!) angehäuft. Neben denen des
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Sport


mehr aus Damals war´s

Günter Friedrich – Ein Meister, der im Zorne gingGünter Friedrich – Ein Meister, der im Zorne ging|Damals war´s | 24. März

Er war einer der begabtesten unter den Malern, die in den 1950er Jahren und danach ihr Glück im aufstrebenden Energiebezirk suchten und sich dort niederließen, wo die Luft am giftigsten war – in Schwarze Pumpe. Dieter Dressler kam mit Günter Friedrich (1930-86) aus Dresden, und während letzterer Beton und Blaue Bagger in Öl malte, lieferte Dressler kantige Arbeiterporträts, beschritt den „Bitterfelder Weg“ des Mittendrin, noch
[mehr…]


Wo einst das Cottbuser Rathaus standWo einst das Cottbuser Rathaus stand|Bilder aus dem alten Cottbus | 24. März

Über den Untergang des Cottbuser Rathauses blieben die Nachrichten bis heute widersprüchlich. Im Sommer 1976 diente der Cottbuser Altmarkt vor allem als Parkplatz, wie das Foto aus dem „Morgen“-Archiv zeigt. Das heutige „Mosquito“ steht hier nur als Fassade; die Sanierung des Platzes war also im Gange. Hatte die Markierung in der Platzmitte damit zu tun? Im Bild wird der ehemalige Grundriss des Alten Rathauses gezeigt,
[mehr…]


Mit Elefantin Sundali im Jahr 1970Klaus-Jürgen Jacob: Der Herr der Tiere im Park|Bilder aus dem alten Cottbus | 21. März

Kommende Woche, am 23. März 2023,  jährt sich der Todestag von Klaus-Jürgen Jacob. Zwei Superlative rahmten das Schaffen des populären Cottbuser Tierparkdirektors ein: Als er am 1. März 1966 hier die Verantwortung übernahm, war er mit 26 Jahren jüngster Tierparkdirektor der DDR. In seinem letzten, dem 36. Jahr als Chef der Tiere, war er dienst ältester Zoodirektor. Doch seine Verdienste hangelten sich nicht entlang der
[mehr…]


Historisches Spremberg: Die Lange StraßeHistorisches Spremberg: Die Lange Straße|Bilder aus dem alten Spremberg | 21. März

Auch diesmal gab es für ein relativ junges „Damals…“-Motiv viele, teils ausführliche Zuschriften. Der Cottbuser Klaus Reiter freut sich: „Wir sind wieder mal in meiner zweiten Heimat Spremberg und stehen auf der Spreebrücke mit Blickrichtung Markt, in der Dresdener Straße (früher Lange Straße). Rechts ist die Gaststätte und Pension ‘Zur Post’ zu sehen. Das Gebäude existiert seit 1850, damals noch mit Schmiede. 1960 übernahm Elisabeth
[mehr…]


Historisches Cottbus: Der Kaiser-Wilhelm-Platz um 1930Historisches Cottbus: Der Kaiser-Wilhelm-Platz um 1930|Bilder aus dem alten Cottbus | 10. März

Dieses Bild dürfte aus der Vorkriegszeit stammen. Einiges hat sich verändert an diesem Platz, aber es gibt markante Dinge, die doch das Wiedererkennen leicht machen.  So schreibt Michael Max aus Cottbus-Merzdorf: „Wieder ein wunderschönes Foto vom Kaiser-Wilhelm-/Thälmann-/Brandenburger Platz. Im Vordergrund der schon des Öfteren gezeigte Enkebrunnen, der nach einigen Standortwechseln nun wieder hier auf dem Königs-/Breitscheidplatz steht. Die Sanitärfirma Kopf hat sich dieses filigranen Kleinodes
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Bilder aus dem alten Cottbus