- Stadtverordnetenversammlung Cottbus – Beigeordnete wiedergewählt
Hier mehr… - Veranstaltungen zu Ostern im Spreewald
Hier mehr… - JobREGIONAL in Cottbus
Hier mehr… - Billardkegler des SV Leuthen/Oßnig e.V. holen 20. Meistertitel
Hier mehr…
mehr aus Region |
---|
Cottbus (MB). Die künftige Universitätsmedizin in Cottbus hat ein weiteres Gesicht, nunmehr direkt in der Stadt. Wissenschaftsministerin Manja Schüle und Projekt-Koordinatorin Dr. Ulrike Gutheil eröffneten am Donnerstag, 30. März 2023, ein Standort-Büro für die künftige Medizinerausbildung im Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) in der Innenstadt. Vor Oberbürgermeister Tobias Schick, BTU-Vizepräsident Prof. Michael Hübner und CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann präsentierte die Ministerin das 1140 Seiten starke Konzept,
[mehr…]
Region (MB). Knapp 25 Millionen Euro investiert der Landkreis Spree-Neiße in die nachhaltige Nutzung von Wasserstoff im öffentlichen Personennahverkehr. Hierfür hat der Landkreis eine Förderzusage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erhalten, welche dieses Vorhaben über die „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit Fördermitteln in Höhe von knapp 12 Millionen unterstützt. Am Dienstag, 28. März 2023 nahm der Vorsitzende des
[mehr…]
Guben/Gubin (MB). Circa 300 Freizeitsportler werden am Sonntag, 21. Mai 2023, an der 9. Auflage des Laufes ohne Grenzen durch die Eurostadt Guben-Gubin erwartet. Der Hauptlauf ist 10 Kilometer lang, dazu gibt es weitere Sportangebote, wie z. B. den Kinderlauf „Lauf mit dem Meister“. Der Star des diesjährigen Laufes ist jedoch noch ein Geheimnis. Die Veranstalter führen aktuell die letzten Verhandlungen durch. Die Anmeldung zum
[mehr…]
Cottbus (MB). Auf der JobRegional präsentierten sich am 25. März 2023, in der Stadthalle Cottbus über 65 Aussteller einem breiten Publikum. 1.740 Besucher informierten sich über die zahlreichen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten in der Region. „Die Aussteller ziehen eine positive Resonanz und sind zufrieden mit den Kontakten am heutigen Tag“, sagt der Chef der Arbeitsagentur Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller. „Der Arbeits- und Fachkräftebedarf in Südbrandenburg ist in
[mehr…]
Sielow (sr). „Was man macht, muss gut sein!“ – Das ist das Motto von Gastwirt Ralf Drogan, Inhaber des Gasthauses Am Sportpark-Sielow. Bereits seit 20 Jahren hat er die Leitung inne. Gemeinsam mit seiner Frau Heike und dem gesamten Team begeistert er seine Gäste mit köstlichem Essen und hervorragendem Service. In dem großen Saal des Gasthauses, der 2018 um- und ausgebaut wurde, haben bis zu
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Cottbus
mehr aus Wirtschaft |
---|
Dringend benötigte Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker verstärken jetzt die Lausitzer Handwerksunternehmen. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung wurden kürzlich 20 Gesellen von der Elektrotechnikerinnung Niederlausitz freigesprochen. Im Meistersaal der Handwerkskammer bekamen die jungen Männer ihre Gesellenbriefe übergeben. Erfreulich: Drei Handwerker absolvierten die Prüfung mit der Gesamtnote 2. „Die Entwicklung in unserem Gewerk schreitet rasant voran“, sagte Obermeister Guno Berger. „Der Laptop gehört genauso selbstverständlich zu Ihrer Ausstattung wie der
[mehr…]
Schwarze Pumpe (MB). Im Industriepark Schwarze Pumpe soll bis Ende des Jahres 2025 eine Pilotanlage für innovative Wasserstoff-Speicherung entstehen. Dafür gab am Mittwoch, 22.Februar 2023, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Förderzusage in Höhe von insgesamt 28,5 Millionen Euro den Startschuss. Mit Strom aus Erneuerbaren Energien soll grüner Wasserstoff hergestellt werden, damit Energie gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt werden kann. Geleitet wird das Projekt von der
[mehr…]
Region (MB). Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 5. Mai ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Der Preis würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes
[mehr…]
In diesem Jahr findet die IMPULS wieder in gewohntem Umfang in der Messe Cottbus statt. An ihrem Stand präsentiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) am 17. und 18. Februar 2023, jeweils 10 bis 17 Uhr, fast 400 Ausbildungsangebote, duale Studienrichtungen und über 600 Praktikumsplätze, um das regionale Handwerk kennenzulernen und den Traumberuf zu finden. Zudem können Jugendliche an Schweißrobotern oder virtuellen Lackierpistolen ihre Fähigkeiten testen. Schweißsimulatoren
[mehr…]
Region. Betriebsübergaben sollten mit Bedacht und Zeit angegangen werden. Professionelle Beratungsunterstützung bietet dabei auch die Handwerkskammer Cottbus. Ein Beispiel für solch einen gelungenen Existenz-Schritt ist die Goldschmiede Wesenberg aus Cottbus. Im vergangenen Jahr feierte das traditionsreiche Handwerksunternehmen sein 60-jähriges Jubiläum. Davon leitete Marion Buth 43 Jahre erfolgreich die Geschäfte. Nun führt Goldschmiedemeisterin Helena Krüger die Tradition des Betriebes und das Handwerk fort. Die Kunden können
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Handwerkskammer Cottbus
mehr aus Sport |
---|
Cottbus (h.) Wann immer die Sportpolitik des Bundes oder des Landes „Goldene Pläne“ ausschreibt, packt der Fußballverein Wacker 09 Cottbus Ströbitz zu. So sind in den letzten Jahren viereinhalb Millionen Euro (bei 25 Prozent Eigenanteil) in die Anlage in der Zahsower Straße geflossen. Es entstanden moderne Kabinen, Sanitäranlagen, das einst schlichte Vereinsgebäude wurde mit Saal zum Bürgerhaus „Auf Wacker“ für ganz Ströbitz (Ab 1. April
[mehr…]
Region. 200 Zuschauer waren in Dissenchen zum Viertelfinalspiel des Kreispokals zwischen der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow und dem amtierenden Kreismeister und Landesklassenaufsteiger SV Motor Cottbus-Saspow gekommen und sahen keinen Klassenunterschied. Der Gastgeber ging frühzeitig in Führung. Über Sebastian Pohl und Oliver Kasche kam der Ball zu Daniel Lehmann, der wenig Mühe hatte zu vollenden – 1:0. Sieben Minuten später fiel das 2:0, erneut durch Daniel Lehmann, diesmal
[mehr…]
Klein Oßnig (MB). In einem spannenden Bundesligapunktspiel gewann der SV Leuthen/Oßnig am vergangenen Samstag, 18. März 2023, gegen den BSV Chemie Tschernitz mit 1259 zu 1044 Punkten und holte sich zum 20. Mal den Meistertitel in der 1. Bundesliga. Für die Billardkegler ist es bereits die elfte Meisterschaft in Folge. Beide Seiten stellten sechs Wettkämpfer auf, die die Kegel zum fallen brachten. Dabei gilt es
[mehr…]
Region. Bei herrlichem Fußballwetter lief Samstag und Sonntag der 19. Spieltag sehr torreich: pro Spiel 3.75 Tore! Mitfavorit Kausche/Drebkau fuhr zum stark abstiegsgefährdeten FSV Spremberg 1895. In der ersten Spielhälfte hatte der Gastgeber große Möglichkeit, in Führung zu gehen. Doch die Gäste gingen gleich nach dem Wiederanpfiff zur Sache. Paul Komisch traf zum 0:1. Schon sieben Minuten später (53.) kam die Vorentscheidung. Marcel Kujath verwandelte
[mehr…]
Spremberg/Lübben (MB). Einen recht starken Eindruck hinterließ die SAKURA Freizeitsportler beim Spreewaldpokal der Judo-Sportler in Lübben am vergangenen Wochenende (18. und 19. März 2023). In der Altersklasse U 13 gewann Max Lindner fünf Kämpfe vorzeitig und konnte als strahlender Turniersieger die Matte verlassen. Aber auch Leonard Fremd Altersklasse U 13 und Anton Gärtner AK U 15 holten sich mit sehenswerten Techniken die Goldmedaille. Freuen können
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Sport
mehr aus Damals war´s |
---|
Der Name Manteuffel ist nicht nur für Luckau, Lübben und Sorau, sondern für die ganze Niederlausitz und darüber hinaus für das Land Preußen von herausragendem Klang. Einer der frühen Vertreter dieses Geschlechts der kameralisti- schen Elite hat kommenden Donnerstag Geburtstag: Friedrich Otto Gottlob Freiherr von Manteuffel ist am 6. April vor 241 Jahren in Lübben geboren. Mit 17 Jahren schrieb er sich an der Universität
[mehr…]
Ein Sonntagsspaziergang am Fluss vor etwa 90 Jahren. Viele erkannten das nicht ganz vergessene, aber so nicht mehr vorzeigbaren Motiv. „Natürlich im alten Guben/Gubin“, mailt Gabriele Unger. Und sie fährt fort: „Es ist der Lohmühlenweg, entlang der Neiße. Ursprünglich bestand er nur aus den Hausnummern 1 – 3. Diese Häuser wurden 1972 für den neuen Grenzübergang abgerissen. Von 1964 bis 1972 habe ich mit meinen
[mehr…]
Er war einer der begabtesten unter den Malern, die in den 1950er Jahren und danach ihr Glück im aufstrebenden Energiebezirk suchten und sich dort niederließen, wo die Luft am giftigsten war – in Schwarze Pumpe. Dieter Dressler kam mit Günter Friedrich (1930-86) aus Dresden, und während letzterer Beton und Blaue Bagger in Öl malte, lieferte Dressler kantige Arbeiterporträts, beschritt den „Bitterfelder Weg“ des Mittendrin, noch
[mehr…]
Über den Untergang des Cottbuser Rathauses blieben die Nachrichten bis heute widersprüchlich. Im Sommer 1976 diente der Cottbuser Altmarkt vor allem als Parkplatz, wie das Foto aus dem „Morgen“-Archiv zeigt. Das heutige „Mosquito“ steht hier nur als Fassade; die Sanierung des Platzes war also im Gange. Hatte die Markierung in der Platzmitte damit zu tun? Im Bild wird der ehemalige Grundriss des Alten Rathauses gezeigt,
[mehr…]
Kommende Woche, am 23. März 2023, jährt sich der Todestag von Klaus-Jürgen Jacob. Zwei Superlative rahmten das Schaffen des populären Cottbuser Tierparkdirektors ein: Als er am 1. März 1966 hier die Verantwortung übernahm, war er mit 26 Jahren jüngster Tierparkdirektor der DDR. In seinem letzten, dem 36. Jahr als Chef der Tiere, war er dienst ältester Zoodirektor. Doch seine Verdienste hangelten sich nicht entlang der
[mehr…]
Weitere Beiträge aus Bilder aus dem alten Cottbus