Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Nachrichten aus Südbrandenburg Nachrichten aus Südbrandenburg - Nachrichten aus Südbrandenburg -Märkischer Bote
Donnerstag, 1. Juni 2023 - 00:11 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Klare Nacht
14°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

Aktuelle Nachrichten aus Südbrandenburg



mehr aus Region

Sportliche Kids bei der 14. Spremberger Kita-OlympiadeSportliche Kids bei der 14. Spremberger Kita-Olympiade|Spremberg | 31. Mai

Spremberg (MB). Bei bestem Wettkampf-Wetter traten in Spremberg am 25. Mai 2023 166 Vorschulkinder aus 15 Einrichtungen an und wetteiferten um schnelle Zeiten und gute Ergebnisse beim Ballzielwurf, Hüpfen und Stehen auf einem Bein, Krebsgang oder Weitsprung aus dem Stand. Sieger der Olympiade auf dem Gelände des SSV wurde die Kita „KinderSpielgarten“ vom Krankenhaus, den zweiten Platz belegten die Mädchen und Jungen der Kita „Hummelnest“
[mehr…]


Faustball-Nationalmannschaft  zu Gast in BademeuselFaustball-Nationalmannschaft zu Gast in Bademeusel|Guben | 31. Mai

SG Bademeusel e.V. feiert 70. Geburtstag / Faustball-Tag am 10.06.2023 Bademeusel (MB). Die SG Bademeusel e.V.wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und bereitet sich gerade auf besondere Tage vor. Vom 8. bis 10. Juni 2023 ist die Deutsche Faustballnationalmannschaft zu Gast bei der SG Bademeusel um sich auf die Weltmeisterschaft Ende Juli in Mannheim vorzubereiten. Die zehn besten Faustballer Deutschlands werden in Bademeusel trainieren,
[mehr…]


Romantische Klavierklänge im DKW CottbusRomantische Klavierklänge im DKW Cottbus|Cottbus | 31. Mai

Cottbus (MB). Im Rahmen der diesjährigen Seniorenwoche lädt die Deutsche Chopin-Gesellschaft am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19.30 Uhr zu einem Sonderkonzert im Kunstmuseum am Amtsteich (ehem. DKW) mit romantischer Musik von Fryderyk Chopin und Peter Tschaikowski ein. Solist ist der Berliner Klaviervirtuose und Preisträger mehrerer Wettbewerbe Levin Petersen. Kartenreservierung unter 0355 – 4949 4040 oder an der Abendkasse. Eintritt 15 Euro Weitere Beiträge aus
[mehr…]


Groß Lieskower Heimattreffen am 10. JuniGroß Lieskower Heimattreffen am 10. Juni|Cottbus | 31. Mai

Neuendorf (MB). Es ist sicher vielen Menschen bekannt, dass sich im Osten von Cottbus ein See mit Wasser füllt. Unser Ostsee. Was viele sicher nicht wissen: vor ca. 40 Jahren verschwanden wegen der Kohle drei wunderschöne Dörfer. Genau da wo jetzt der Ostsee entsteht. Groß Lieskow war neben Tranitz und Klein Lieskow das größte Dorf und Heimat für ca. 400/500 Seelen – größtenteils Sorben/Wenden. Das
[mehr…]


Team Lausitz Dynamics mit „Shark LaDy“ in FrankreichTeam Lausitz Dynamics mit „Shark LaDy“ in Frankreich|Region | 31. Mai

Cottbus (MB). Nach mehrjähriger Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie stellten BTU-Studierende des Teams vom Campus Senftenberg wieder die Ergebnisse langwieriger und intensiver Entwicklungsarbeit unter echten Rennbedingungen unter Beweis. Das Team errang mit seinem Energiesparmobil „Shark LaDy“ in der Kategorie „Prototype battery“ des vom 20. bis 25. Mai 2023 im südfranzösischen Nogaro ausgetragenen Shell Eco-marathon Europe and Afrika 2023 einen sehr respektablen Platz 11 von 20 Teams.
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Region


mehr aus Wirtschaft

Am Dienstag, 16. Mai 2023, stellte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger die aktuellen Umfrageergebnisse zur Konjunktur vor.IHK-Umfrage: Skepsis und Unsicherheit bleiben|Wirtschaft, Top-Themen | 16. Mai

Region (MB). Die Lage in der gewerblichen Wirtschaft im Süden Brandenburgs hat sich im Vergleich zu Jahresbeginn verbessert. 84 Prozent der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus befragten Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage mit gut bis zufriedenstellend ein. „In der Krise zeugt das von wirtschaftlicher Stabilität in der Region“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Umfrageergebnisse zur Konjunktur. „Trotz dessen sich
[mehr…]


Hervorragender Ruf der FleischermeisterausbildungHervorragender Ruf der Fleischermeisterausbildung|Handwerkskammer Cottbus | 12. Mai

Region. Die Fleischermeisterausbildung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und der Fleischerinnung Brandenburg-Süd genießt einen hervorragenden Ruf weit über Lausitzer Grenzen hinaus. So absolvierten in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren auch 21 Fleischer, Köche und Fleischfachverkäufer des Edeka- Einzelhandelsverbundes aus Ost- und Mitteldeutschland ihre Meisterausbildung bei der HWK Cottbus. Neben ihrer eigentlichen Arbeit in den Frischebereichen der Lebensmittelgeschäfte, drückten Sie die Schulbank und wurden fachlich unterrichtet. In der
[mehr…]


Tischlerei Ackermann feiert 200. BetriebsjubiläumTischlerei Ackermann feiert 200. Betriebsjubiläum|Handwerkskammer Cottbus | 12. Mai

Gegründet 1823 – Dieses Datum belegt eine alte Rechnung der Tischlerei Ackermann aus dem Jahr 1910. Seitdem hat der Handwerksbetrieb zahlreiche politische Umwälzungen er- und überlebt. Bau- und Möbeltischlermeister Uwe Ackermann führt das Familienunternehmen mittlerweile in der siebten Generation. Am 15. Mai feiert er gemeinsam mit Kunden, Lieferanten und Freunden das 200-jährige Jubiläum in der Ruhlander Straße in Schipkau. Neben der Leidenschaft für den Werkstoff
[mehr…]


Lausitzer Dachdeckerhandwerk ist fit für die ZukunftLausitzer Dachdeckerhandwerk ist fit für die Zukunft|Handwerkskammer Cottbus | 12. Mai

Region. Auf eine lange Tradition blickt das Lausitzer Dachdeckerhandwerk zurück. Einst in Zünften organisiert, gründeten die Handwerker am 30. Juni 1903 eine Dachdeckerinnung in Cottbus. Auf der ersten Innungsversammlung im Hotel Schwan wurde Dachdeckermeister Paul Pein zum ersten Obermeister gewählt. Auch nach stolzen 120 Jahren ist die Innungsarbeit wichtiger denn je. Sie sichert die Qualität der Ausbildungs- und Handwerksarbeit und vertritt die Interessen der Mitgliedsbetriebe.
[mehr…]


Die wirtschaftliche Stimmung trübt sich deutschlandweit ein. Trotz guter Ausgangslage kann sich das Lausitzer Handwerk davon nicht vollständig abkoppeln. Über die aktuelle Stimmung informierten Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, sowie HWK-Geschäftsführerin Manja Bonin. Die Politik bleibt bisher tatenlos und scheint ideologisch gefangenLausitzer Handwerk stemmt sich gegen Krise|Handwerkskammer Cottbus, Top-Themen | 21. April

Region (MB). Die Stimmung im Lausitzer Handwerk ist gedämpft. Ein Viertel der Unternehmen, die sich an der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) beteiligt haben, bewertet die aktuelle Geschäftslage als schlecht. Die mehr als 9.400 Betriebe im Kammerbezirk stemmen sich vehement gegen die extrem schweren und unberechenbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Je länger die Unsicherheiten bestehen, desto höher ist das Risiko, dass Betrieben die Puste ausgeht. Die Herausforderungen
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Handwerkskammer Cottbus & Top-Themen


mehr aus Sport

Torfestival am 26. Spieltag 48 mal getroffen|Sport | 29. Mai

Heißer Zweikampf vorn, Spannung um Platz 3 Region. Der Kampf um die 30. Fußballkreismeisterschaft tobt zwischen Kausche/Drebkau und Burg/ Spreewald. Kausche/Drebkau gewann bei Gubens Reserve klar mit 2:0. Die Tore erzielten Dimitrios Manafas (25.) und Paul Komisch (45.). In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel. Mitfavorit Burg kam zum Kantersieg gegen den Kahrener SV 03. Schon zur Pause lagen die 03er mit 6:0 in Rückstand.
[mehr…]


Letzter Mammut Cup in SprembergLetzter Mammut Cup in Spremberg|Sport | 26. Mai

Spremberg (MB). Nach 15 Jahren Mammut Cup in Spremberg ist nun leider Schluss. Viele Vereine konnten es gar nicht glauben. Gehörte der Internationale Mammut Cup doch zu den schönsten Kinderturnieren der Region. Nicht nur die tolle Organisation sondern besonders die großartigen Medaillen und natürlich die tollen Spielsachen/Geschenke der Firma MAMMUT Spiel & Geschenk Vertriebs-GmbH sorgten für strahlende Kinderaugen. So auch diesmal. Für den Stützpunkt des
[mehr…]


Daniel Czarnecki vom SV Chemie Guben holt Mehrkampf-GoldDaniel Czarnecki vom SV Chemie Guben holt Mehrkampf-Gold|Sport | 22. Mai

Guben (MB). Zum ersten Mal wurde in Guben ein richtig großer Leichtathletik-Wettkampf ausgerichtet – die Mehrkampf-Landesmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14. Gemeldet waren immerhin 237 Teilnehmer aus 31 Vereinen. Am 14. Mai 2023 trafen sich alle Mehrkämpfer aus Brandenburg im Leichtathletikstadion „Obersprucke“. Die Jüngeren (U12) hatten 3 Disziplinen zu absolvieren: Weitsprung, Ballwurf und 50m Sprint, die Älteren (U14) mussten bereits 75m sprinten, Weitsprung und Ballwurf
[mehr…]


Erfolgreiche Schwimmer des ESV Forst 1990 e. V.Erfolgreiche Schwimmer des ESV Forst 1990 e. V.|Sport | 19. Mai

ESV Forst 1990 e. V. Nachwuchs beim Lagensprintpokal in Finsterwalde und Frühjahrsschwimmfest in Görlitz Forst (MB). Der Mai brachte die Schwimmer des ESV Forst 1990 e. V. wieder auf die Reise in die benachbarten Städte, um sich mit den dortigen Vereinen zu messen. Zuerst fuhren sie nach Finsterwalde, wo der SSV Senften- berg seinen traditionellen Lagensprintpokal austrug. Hierbei schwimmen die Sportler 25 m, 50 m,
[mehr…]


Burgs Kantersieg in Dissenchen, auch Mitfavorit Kausche/Drebkau mit Auswärtssieg in Welzow|Sport | 19. Mai

Region. In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten gelang dem Spitzenreiter der Liga, der Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau, ein knapper Sieg gegen die Welzower Borussen. Das Tor des Tages schoss Denny Tim Trusch in der 36. Spielminute. Danach sollte man das Spiel schnell vergessen. Von beiden Seiten kam nicht mehr viel. Mitfavorit Burg/Spreewald gewann deutlich bei der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow. Eine halbe Stunde spielten die Gastgeber ordentlich mit. Nach
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Sport


mehr aus Damals war´s

Margarete Schahn war 1953/54 für weniger als ein Jahr erste Frau im Oberbürgermeisteramt der Stadt CottbusMargarete Schahn: Forsterin als OB in Cottbus|Bilder aus dem alten Cottbus | 26. Mai

Sie hatte mit elf Monaten nicht einmal die kürzeste Amtszeit als OB in Cottbus, ging aber immerhin als erste Frau in dieser Position in die Stadtgeschichte ein: Margarete Schahn (1903-’96). Noch kürzere Zeit war ihr Vorgänger Hans Bertram (1915-’92) als OB tätig. Um die „führende Rolle“ der SED in der Kommunalpolitik zu sichern, wurde, nachdem der LDPD-Mann (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands) 1950 ins Amt kam, sofort
[mehr…]


Wir sind in der Rosenstadt Forst unterwegsDie stolze Rosenstadt Forst der Vorkriegszeit|Bilder aus dem alten Forst (Lausitz) | 26. Mai

Die Stadt auf dem Foto hat sich merklich verändert und trotzdem erkannten sie viele wieder und freuten sich über das Motiv: „Mal wieder in unserer Rosenstadt, der letzte Rest aus alten Tagen“, sagt Liselotte Engelke, die in Forst eine Textillehre absolvierte. „Das ist aber lange, lange her“ meint sie, aber an die Cottbuser Straße und den ganz und gar fehlenden Markt und eine Kirche ohne
[mehr…]


Paul Fahlisch war Lehrer und darüber hinaus ein Leben lang für seine Spreewaldheimat journalistisch aktiv.Paul Fahlisch – Pionier für Spreewald-Tourismus|Damals war´s | 22. Mai

Der Heimatforscher und Publizist Paul Fahlisch starb im Mai 1930 kurz vor seinem 86. Geburtstag einen sanften Tod. Bei der zweiten Zeile eines Briefes, den er angefangen hatte, sank er hin und war tot. In Lübbenau war die Trauer groß. Der Kahnführerverein der Stadt schrieb in seinem Nachruf: Er war „Wegbreiter des heute so gewaltigen Touristenverkehrs nach dem Spreewalde“. Am kommenden Sonnabend jährt sich der
[mehr…]


Guben auf einer Ansichtskarte aus der deutschen KaiserzeitGuben auf einer Ansichtskarte aus der deutschen Kaiserzeit|Bilder aus der alten Neißestadt Guben | 22. Mai

Das schöne Motiv aus der Neißestadt hat vielen gefallen. Die Silhouette der Klosterstadt westlich der Neiße ist nicht nur den Gub’nern, sondern allen, die gern in der Niederlausitz unterwegs sind, wohlvertraut. Die Notizen dazu sind verschieden. Sabine Mischok aus Cottbus hat wieder gereimt geantwortet: „In Guben diesen Anblick jeder kennt, / weil das Areal sich Klostervorstadt nennt. / Neben der Kirche steht das Amtsgericht, /
[mehr…]


Das Märchenschloss hat sich in Spremberg bis heute erhaltenDas Schloss Spremberg im Sturm der Zeiten|Bilder aus dem alten Spremberg | 12. Mai

„Hier ist das Schloss in Spremberg abgebildet“, schreibt Regina Rothe aus Kolkwitz und fährt fort: „Es ist es das älteste Bauwerk der Stadt, im 11. Jahrhundert zunächst als Wasserburg erbaut, später zur frühbarocken Anlage überformt. Das Schloss erinnert mich an meine Schulzeit in Spremberg. Ich konnte es in den frühen 1960er Jahren zwar nicht besuchen, nahm es aber im Zeichenunterricht der 8. Klasse der damaligen
[mehr…]


Weitere Beiträge aus Bilder aus dem alten Spremberg