Radeln & Rasten

  • Familienausflug zum Vatertag 2019

    Familienausflug zum Vatertag 2019

    Mit dem Drahtesel am Himmelfahrtsdonnerstag, 30. Mai 2019, durch die Region. Region (MB).Fahrradkorsos und junge Männer mit Bier-Bollerwagen im Schlepptau haben lange Zeit das Erscheinungsbild des Herrentags geprägt. Doch mittlerweile entwickelt sich der Feiertag immer mehr zum Familientag. So schwingen sich die Lausitzer am kommenden Donnerstag wieder auf Räder. Auf den Radwegen lässt sich die Region…

  • Osten des Kreises bietet Zeitsprung

    Osten des Kreises bietet Zeitsprung

    Von Kahren bis nach Bohrau führt die Radtour vorbei an Wäldern und kleinen Orten. Region (mk,bw). Für eine Radtour bietet sich der Osten des Landkreises Spree-Neiße geradezu an. Wenig Autos und viel Natur sorgen hier für eine entspannte Fahrt. Los geht es in Kahren. Im kleinen Ort in der Gemeinde Neuhausen ist die Johanneskirche ein…

  • Von Ferne grüßt der Festungsturm

    Von Ferne grüßt der Festungsturm

    Der geradelte Weg nach Peitz wird immer zum Genuss / Rast im traumhaft schönen Mühlengarten. Region. In der Festungsstadt dreht sich wieder einmal alles um Fisch. Das Fischerfest, an diesem Wochenende, ist seit Jahrzehnten eines der größten Volksfeste im Süden Brandenburgs. Aber keine Bange – die Region ist so ergiebig, dass abseits der Festbühnen selbst…

  • Die Jubiläumstour führt ins Seenland

    Die Jubiläumstour führt ins Seenland

    Landkreis OSL lädt am 24.6. zu Fahrradausflug durch die Landschaft im Wandel ein Senftenberg (MB). Die bei Jung und Alt beliebte Radwanderung des OSL-Kreises wird am 24. Juni 2017 auf 43 Kilometern durch das Lausitzer Seenland führen. Die „Tour de OSL“ gibt es dieses Jahr zum bereits 20. Mal. Start und Ziel ist Senftenberg, mit Treff auf…

  • Großkmehlen: Wo jedes Dorf sein eigenes Schloss hat

    Großkmehlen: Wo jedes Dorf sein eigenes Schloss hat

      Mit`s Rad diesseits und jenseits der Oberlausitzer Westgrenze auf Achse / Eisbein & Milchtankstelle.   Großkmehlen (trz). Es sind Jahreszahlen, die beeindrucken: „Abgebrandt den 14. Juny 1749. Aufgebauet 1752 et 1758“. Mit einer mindestens zweieinhalb Jahrhunderte alten Tradition darf sich Richter’s Gasthof schmücken, berichtet die über der Eingangstür eingravierte Historie. Der idyllisch gelegene Dreiseithof…

  • 1. SEEgang – Jeder kann ihn nachlaufen

    1. SEEgang – Jeder kann ihn nachlaufen

    Unsere Lesertour ausnahmsweise mal zu Fuß.   Cottbus (dk). Wer in diesen Tagen den Ostsee erkunden will, muss das zu Fuß tun. Warum auch nicht? Bauarbeiten führen zu Sperrungen der LEAG-Industriestraßen. Aber auf Schusters Rappen geht was. Der Förderverein Cottbuser Ostsee e.V. will das Werden des größten künstlichen Sees Deutschland zur Herzenssache der Cottbuser machen.…

  • Sie sind auferstanden

    Sie sind auferstanden

      Osterspaziergang-Stimmung rund um den Stausee   Region. Diese Tour ist ein Klassiker und hat mit 40 bis 50 km – je nach Startpunkt und Einstieg – das ideale Maß für die zweite Runde im jungen Jahr. Wir nehmen Sie ab Spreestraße am Madlower Badesee in unsere Obhut. Die schöne Straße kleiner DDR-Villen endet, wir…

  • Altes Gebälk und noch viel ältere Findlinge

    Altes Gebälk und noch viel ältere Findlinge

    Im Spreewald sind die Schatzsucher erfolgreich Im März 2009 luden wir Sie erstmals zum Radeln & Rasten ein. Auch in dieser Saison steigen wir für Sie in den Sattel und stoppen dort, wo es Sehenswertes gibt. Gern empfehlen wir Ihnen auch die Gastronomie am Wege. Wer nicht radeln will oder kann, mag unsere Ziele gern…

  • Vom Weinberg zu den Kokstürmen

    Vom Weinberg zu den Kokstürmen

    Auf alten Postwegen nach Lauchhammer und ins sächsische Grenzland Zum Glück ist das Frühstück im „Löwen“ gut und reichlich. Vis-á-vis der Senftenberger Dr.-Otto-Rindt-Schule, die nach dem „Erfinder“ der Seenlandschaft nach dem Tagebau benannt wurde, ist in der Calauer Straße ein altes Lokal nach Dämmerjahren wie Phönix aus der Asche erstanden. Vor der Tür dumpern noch…

  • Es ruft der See zum Baden | Auf malerischen Wegen des Vorspreewalds zum hellen Gräbendorfer See

    Es ruft der See zum Baden | Auf malerischen Wegen des Vorspreewalds zum hellen Gräbendorfer See

    Es sei gleich vorweg gesagt: Der Gräbendorfer See, heutiges Ziel, ist so kristallklar, sein Sandstrand samtweich, dass unbedingt ein Handtuch ins Gepäck gehört. Sie können textil oder ohne baden und in diesem schönen Herbst sicher auch noch bis in den Oktober hinein. Rund 55 Kilometer haben wir vor uns; Abkürzungen sind immer möglich. Wir starten…