Großer Termin in Cottbus, aber nur kleiner Bahnhof. Mit dem Ersten Spatenstich ist trotz düsterer Kriegswolken der wichtigsten Lausitzer Großbaustelle etwas offizieller (keineswegs öffentlicher) Glanz gegeben worden. Sogar Kanzler Scholz war für Momente (für Mikrofone und Kameras) anwesend. Eine ganze Milliarde sollen die sechs überdachten Gleise kosten, die hier bis 2026 entstehen, um komplette ICE-Züge der neusten Generation zu warten. 1 200 Menschen sichert das [mehr…]
Cottbus (MB). Zum 50. Mal findet vom 3. bis 5. Juni 2022 auf der Reitsportanlage in Sielow das Pfingstreitturnier statt. Aber auch im Süden der Stadt Cottbus erwacht der Pferdesport zu neuem Leben. Vom Reit-und Fahrverein Kutzeburger Mühle werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, so das 26. Dressur- und Springreitturnier am 29. und 30. Juli 2022. Unsere Region ist reich an Pferdesporttraditionen, dazu gehören auch die Aktivitäten [mehr…]
Guben (MB). Am Donnerstag, 19. Mai, bleibt die Meldestelle im Service-Center der Stadtverwaltung Guben von 8 Uhr bis 13 Uhr geschlossen. Weitere Beiträge aus Guben und Umgebung finden Sie hier!
Guben (MB). Am 22. Mai 2022 laden der Marketing und Tourismus Guben e.V. und der Radwanderführer Gert Richter zu einer Radtour ins Gubiner Land. Start ist um 9 Uhr an der Touristinformation in Guben. Vorbei am am prächtigen, im neogotischen Stil erbauten Schloss von Eduard Eugen mit seinen Pinakeln und Risaliten führt die Tour zum Himbeer- und Spargelhof. Die Streckenlänge beträgt etwa 40 Kilometer. Der [mehr…]
Forst (MB). Interessante Ein- und Ausblicke verspricht die Ausstellung „Faszination STEAMPUNK“ im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst. Die Vernissage für diese neue Ausstellung findet am kommenden Freitag, 20. Mai, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist zugleich Einstimmung und Einladung zum 2. STEAMROSE-Zeitreise Festival am 3. und 4. September. Die Ausstellung kann bis zum 11. Juni täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden. Weitere [mehr…]
Forst (MB). Am Donnerstag, 19 Mai 2022, um 18 Uhr findet der nächste Forster Geschichtsstammtisch im Bahnhof statt. Anlässlich von 150 Jahre Forster Bahnhof, wird sich der Abend ganz um dessen Geschichte drehen. Mit Sicherheit waren die Eisenbahn und der Bahnhof Institutionen, die die Entwicklung von Forst hin zum „Manchester des Ostens“ beflügelten. Hagen Pusch präsentiert einen geschichtlichen Querschnitt durch die 150 Jahre. Dazu öffnen [mehr…]
Bis zum 9. Juni können die Stimmen für das „Parlament der Wirtschaft“ abgegeben werden. Region (MB). Im Mai 2022 begann die vierwöchige Wahlphase für die Kandidatinnen und Kandidaten zur neuen Vollversammlung, dem „Parlament der Wirtschaft“ bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus. Rund 35.000 Mitgliedsunternehmen erhalten in diesen Tagen ihre Wahlunterlagen und sind damit aufgerufen, ihre Branchenvertreter für die nächsten fünf Jahre ins oberste Gremium der [mehr…]
Region. Einstimmig wurde Guno Berger aus Spremberg zum neuen Obermeister der Elektrotechniker-Innung Niederlausitz gewählt. Der 63-Jährige tritt die Nachfolge von Diplom-Ingenieur Bernd Vorwerk an. Der langjährige Obermeister wurde für sein ehrenamtliches Engagement von der HWK Cottbus mit dem Titel „Ehrenobermeister“ und vom Landesinnungsverband als Ehrenmeister geehrt. Diese Auszeichnung nahm der Verband erstmalig vor. Guno Berger dankte seinem Vorgänger und versprach, die erfolgreiche Vertretung der Interessen [mehr…]
Am 5. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Lehrbauhof Großräschen. Themen waren die Situation im Handwerk, Entwicklungen zum Strukturwandel, die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung, die Wahl des Berufsbildungsausschusses sowie die Errichtung eines dritten Bildungsstandortes der Handwerkskammer Cottbus im Norden. Die Bestätigung der „Jahresrechnung der Handwerkskammer Cottbus für das Haushaltsjahr 2021“ sowie die Entlastung des Vorstandes und der [mehr…]
Region. Seit 22 Jahren ehrt die Handwerkskammer Cottbus Betriebe, die sich besonders für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. In diesem Jahr erhält der Ausbildungspreis ein neues Format, um noch besser auf die Betriebsgrößen und die Personen einzugehen, die eine besondere Vorbildfunktion übernehmen. Bis zum 25. Mai 2022 können sich Unternehmen bewerben. Die Preisverleihung erfolgt dann im Rahmen der Siegerehrung des Leistungswettbewerbes im November. Das [mehr…]
Die Wirtschaftskammern laden zu einer Infoveranstaltung „Neubau Bahnwerk Cottbus: Einbindung der regionalen Wirtschaft“ am Donnerstag, 19. Mai 2022, von 10 bis 13 Uhr, ein. Bei diesem Termin werden beide Hauptbauleiter der Deutschen Bahn für den Neubau des Bahnwerkes in Cottbus und aller Voraussicht nach auch alle vier bereits beauftragten Allianzpartner (Generalunternehmer) persönlich vor Ort sein. Anmeldung über Axel Bernhardt, Handwerkskammer Cottbus, Telefon 0355 7835-157 Weitere [mehr…]
VfB 1921 Krieschow gegen den FC Energie Cottbus am 21. Mai in Luckenwalde. Region (sr). Auf ein spannendes Spiel mit starken Mannschaften können sich die Lausitzer Fußballfreunde am kommenden Samstag, 21. Mai, im Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde freuen. Dort trifft der VfB 1921 Krieschow im Landespokalfinale auf den FC Energie Cottbus – ein echtes Lausitzer Derby! Der Sieger des Finales qualifiziert sich automatisch für die erste Hauptrunde [mehr…]
Sapow sichert Tabellenspitze / Lupenreiner Hattrick von Louis Scheppan. Region (MB). Spitzenreiter Saspow enttäuschte gegen Burg, gewann nur durch drei (!) Elfer. Die Spreewälder-Offensive wurde schell belohnt. Tobias Bubner und nach Vorlage von Lucas Schulz Martin Strzelczyk per Kopf erspielten das 0:2. Sechs Minuten später foulte Burgs Christian Quetk den Saspower Dennis Schelzig im 16er. Marvin Riedel, Spezialist für Standards, verwandelte zum 1:2. In der [mehr…]
Region (MB). Leonard Rohde vom Triathlon Team Senftenberg startet am 7. Mai 2022 als einziger Brandenburger bei der Ironman Weltmeisterschaft in St. George im US Bundesstaat Utah. Über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen misst er sich mit den besten Triathleten der Welt. Der Hobbysportler aus Ruhland qualifizierte sich im Herbst letzten Jahres beim IRONMAN Portugal in Cascais. Die Taktik für [mehr…]
Hoyerswerda/Knappenrode (MB). Beim Seesportmehrkampf am 23. April 2022 in Hoyerswerda und Knappenrode um den Krabatpokal starteten für den Forster Seesportklub e. V. Henriette und Alexander Krüger, Evangeline und Josephine Schubert, Hedi, Kathleen und Mario Kuschel sowie Bettina Kluttig. Für Henriette, Bettina und Alexander war es die erste Teilnahme an einem Pokalwettkampf. Die Disziplinen waren Schwimmen, Laufen, Werfen und Knoten.Überzeugen konnten sie beim Werfen, Alexander mit [mehr…]
Spremberg (MB). Nach langer Wettkampfpause gewannen die SAKURA Judo-Sportler beim Mauritius Pokal-Turnier in Jüterbog fünf Medaillen. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die bei der Organisation des Turniers halfen Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Das hier zu sehende frühlingshafte Motiv ist einige Jahrzehnte alt. Dazu schreibt Wolfgang Marlow aus der Jamnoer Hauptstraße in Forst: „Im Kulturhaus der Textilarbeiter (im Volksmund: Schützenhaus) fanden viele Veranstaltungen statt. Ich erinnere mich noch, Ende der 50er Jahren war da ein Raum mit einem Fernseher. In diesem kamen die Forster, die keinen Fernseher besaßen, um die Friedensfahrt mitzuerleben. Schön war auch der Biergarten, rechts [mehr…]
Sein Großvater war der „Lieblingsfeind“ von Preußens Friedrich II., genannt der Große. Er ließ Brühls Schloss in Pförten (heute Brody in Polen) abbrennen. Reichsgraf Heinrich von Brühl (1700-1763) hinterließ eine Majoratherrschaft mit Brandruine und vier Söhne: Aloys, der Pförten übernahm, Charles, Heinrich und Hans Moritz. Der jüngste war preußischer Oberst, Verkehrsbauminister, Herr auf Seifersdorf (bei Dresden) und vermählt mit der Goethe-Vertrauten Christine von Schleyerweber. Beider [mehr…]
Der Sohn eines Buchbindermeisters, Heinrich Bolze, ist am 13. Mai vor 209 Jahren (1813) in Brandenburg geboren, wuchs in der Kirschblütenstadt Werder auf, studierte in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, war Lehrer und Dozent u.a. in Berlin, Putbus und Greifswald, ehe er 1845 in Cottbus sesshaft wurde. Er bekam eine Stelle als Oberlehrer am noch alten Friedrich-Wilhelm-Gymnasium an der Oberkirche, das 1867 in den repräsentativen Neubau [mehr…]
Lang, lang ist’s her: An die Conditorei Gerlach können viele nicht mehr erinnern, aber das Kaufhaus daneben gab es auch bis 1963 im Konsum-Eigentum. Früher war es Kaufhaus Schocken und Holger Blümel aus Kolkwitz zeigt eine Kopie vom Arbeitszeugnis seiner Oma, ausgestellt vom Kaufhaus Schocken. Er schreibt dazu: „Es handelt sich um die Spremberger Str. in Cottbus. Rechts das Haus mit den Bogenfenstern ist das [mehr…]
Das typische deutsche Ratskellerbild aus den 1920er Jahren zeigt den Spremberger Ratskeller. In der gesamten Niederlausitz gab es ansehnliche Ratskeller. Der Ratskeller-Begriff ist in Deutschland sehr alt und es gibt/gab berühmte Ratskeller in großen Städten. Sie befinden sich in der Regel direkt im Rathaus (manchmal auch nur in der Nähe), sind Eigentum der Kommune und werden an Betreiber verpachtet. Früher (heute kaum noch) war es [mehr…]