Mitten in der Niederlausitz wird schon bald gewählt. Cottbus, die Hauptstadt dieser Umbruchs-Landschaft, will einen neuen Oberbürgermeister. Der aktuelle, Holger Kelch (CDU), tritt nach nur einer
Vetschau (h.) Die Spreewaldstadt und ihr zunehmend besser aufgestelltes Museum Slawenburg Raddusch waren letzten Freitag in der Vetschauer Wendischen Kirche Gastgeber eines großartigen musikalischen und bedeutenden gesellschaftlichen Ereignisses. Aus Anlass des 30. Jubiläums der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien gab die international bewunderte georgische Pianistin Dudana Mazmanishvili ein Benefizkonzert, dessen Spendenerlös der musischen Bildung Vetschauer Kinder zugedacht war. Zu den begeisterten Hörern gesellte [mehr…]
Cottbus (MB). Studenten der BTU helfen unter anderem Gründern mit ihrem technischen Know-How bei der Weiterentwicklung von Idee. Ein halbes Jahr ist es her, dass das Gründungszentrum eröffnet wurde, mehr als 40 Prozent der Fläche konnte schon an Gründer vermietet werden. Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Groß Schacksdorf (MB). Einst war es eine einsame Festwiese, jetzt ertönt hier inmitten bunter Spielgeräte fröhliches Kinderlachen. Mitten im Ort, direkt gegenüber dem „Haus der Vereine“, der Begegnungsstätte der Gemeinde, wurde ein großer Traum der Schacksdorfer Wirklichkeit. Stück für Stück wächst der neue Spielplatz, wird immer größer und bunter. In der zweiten Maiwoche 2022 konnte mit Unterstützung der Sparkasse ein weiteres Klettergerüst eingeweiht werden. Jens [mehr…]
Neuhausen (MB). Neuhausens Gemeindechef Dieter Perko freut sich über die Ergebnisse der Nachfragebündelung zum Glasfasernetz-Ausbau in der Gemeinde. Rund 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Neuhausen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Wenn alles planmäßig läuft, können wir die Tiefbauarbeiten bereits im ersten Quartal 2023 beginnen und schrittweise die ersten [mehr…]
Germania Neuendorf gegen Lausitzer Legenden. Neuendorf (AR). Nachdem am Freitag mit „Quattrohaus Lausitzer Legenden Fußball Talk“ im Kastanienhof bereits der Startschuss zum zweitägigen Jubiläumsevent von Germania Neuendorf fiel, geht es am Samstag im Sportpark Neuendorf direkt weiter. Geplant ist ein ganztägiger Sporttag mit vielen Angeboten und einem Rahmenprogramm. Los geht es ab 10 Uhr mit verschiedenen sportlichen Angeboten, darunter ein Beach-Volleyball Turnier. Highlight ist dann [mehr…]
Bis zum 9. Juni können die Stimmen für das „Parlament der Wirtschaft“ abgegeben werden. Region (MB). Im Mai 2022 begann die vierwöchige Wahlphase für die Kandidatinnen und Kandidaten zur neuen Vollversammlung, dem „Parlament der Wirtschaft“ bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus. Rund 35.000 Mitgliedsunternehmen erhalten in diesen Tagen ihre Wahlunterlagen und sind damit aufgerufen, ihre Branchenvertreter für die nächsten fünf Jahre ins oberste Gremium der [mehr…]
Region. Einstimmig wurde Guno Berger aus Spremberg zum neuen Obermeister der Elektrotechniker-Innung Niederlausitz gewählt. Der 63-Jährige tritt die Nachfolge von Diplom-Ingenieur Bernd Vorwerk an. Der langjährige Obermeister wurde für sein ehrenamtliches Engagement von der HWK Cottbus mit dem Titel “Ehrenobermeister” und vom Landesinnungsverband als Ehrenmeister geehrt. Diese Auszeichnung nahm der Verband erstmalig vor. Guno Berger dankte seinem Vorgänger und versprach, die erfolgreiche Vertretung der Interessen [mehr…]
Am 5. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Lehrbauhof Großräschen. Themen waren die Situation im Handwerk, Entwicklungen zum Strukturwandel, die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung, die Wahl des Berufsbildungsausschusses sowie die Errichtung eines dritten Bildungsstandortes der Handwerkskammer Cottbus im Norden. Die Bestätigung der „Jahresrechnung der Handwerkskammer Cottbus für das Haushaltsjahr 2021“ sowie die Entlastung des Vorstandes und der [mehr…]
Region. Seit 22 Jahren ehrt die Handwerkskammer Cottbus Betriebe, die sich besonders für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. In diesem Jahr erhält der Ausbildungspreis ein neues Format, um noch besser auf die Betriebsgrößen und die Personen einzugehen, die eine besondere Vorbildfunktion übernehmen. Bis zum 25. Mai 2022 können sich Unternehmen bewerben. Die Preisverleihung erfolgt dann im Rahmen der Siegerehrung des Leistungswettbewerbes im November. Das [mehr…]
Die Wirtschaftskammern laden zu einer Infoveranstaltung “Neubau Bahnwerk Cottbus: Einbindung der regionalen Wirtschaft” am Donnerstag, 19. Mai 2022, von 10 bis 13 Uhr, ein. Bei diesem Termin werden beide Hauptbauleiter der Deutschen Bahn für den Neubau des Bahnwerkes in Cottbus und aller Voraussicht nach auch alle vier bereits beauftragten Allianzpartner (Generalunternehmer) persönlich vor Ort sein. Anmeldung über Axel Bernhardt, Handwerkskammer Cottbus, Telefon 0355 7835-157 Weitere [mehr…]
Spremberg (MB). Auswärtserfolg in Bottrop! Nach der bitteren Niederlage gegen die SUA Witten wollten Sprembergs Judomänner unbedingt in Bottrop punkten. Doch die Vorzeichen standen mehr als schlecht. Am Donnerstag (19.05.2022) meldete sich auch der letzte 90Kg Athlet krank. ASAHI Spremberg konnten erstmals in ihrer Bundesliga Geschichte eine Gewichtsklasse nicht besetzen. Für die Moral der Truppe ein richtiger Tiefschlag. Doch Coach Mike Göpfert fand bereits vor [mehr…]
Cottbus (MB). Am 14. und 15. Mai 2022 konnten die Nachwuchsathleten des TSV Cottbus bei ihrem ersten Triatlon in diesem Jahr an den Start gehen. Am Ende konnten Trainer und Betreuer auf einen erfolgreichen Tag für die jungen Athleten mit Medaillen und sehr guten Platzierungen zurückblicken. Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Region (sr). Am 21.05.2022, 14.15 Uhr trifft der VfB 1921 Krieschow im Landespokalfinale auf den FC Energie Cottbus – ein echtes Lausitzer Derby! Spielort ist das Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde. Die ARD überträgt den Finaltag der Amateure in einer siebenstündigen Livekonferenz. Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
In einem ausgeglichenem Spiel bei Viktoria Cottbus hatten die Gäste aus Forst in der zehnten Minute durch Ayub Lakaev die Riesenmöglichkeit zur Führung, doch der Schuss vom 16er ging gegen die Oberlatte. Im direkten Gegenzug vergab Patrick Matthieu. Einen Rückpass von Daniel Pottack machte sich Louis Scheppan zu Nutze und verwandelte zum 1:0 . Wenig später musste Matthieu eigentlich das 2:0 machen, doch aus Nahdistanz [mehr…]
VfB 1921 Krieschow gegen den FC Energie Cottbus am 21. Mai in Luckenwalde. Region (sr). Auf ein spannendes Spiel mit starken Mannschaften können sich die Lausitzer Fußballfreunde am kommenden Samstag, 21. Mai, im Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde freuen. Dort trifft der VfB 1921 Krieschow im Landespokalfinale auf den FC Energie Cottbus – ein echtes Lausitzer Derby! Der Sieger des Finales qualifiziert sich automatisch für die erste Hauptrunde [mehr…]
Sein Name ist kaum noch bekannt, aber doch nicht ganz vergessen. Johann Christian Hüttner ist am 25. Mai 1766 in Guben geboren; er starb vor 175 Jahren (1847) in London. Sein Vater, Sohn des Kantos von Nebra, war zwei Jahre vor der Geburt des Jungen zum Kantor der Stadtschule Guben berufen worden. Johann Christian war hochbegabt, insbesondere was Fremdsprachen betraf. Er studierte und promovierte in [mehr…]
Zum Foto gab es viele richtige Vermutungen, manche ließen sich auch anregen, Erinnerungen auszugraben. So zum Bespiel Ulrich Buder aus der Hubertstraße in Cottbus. Er schreibt: „Das ist eindeutig Guben mit der Neiße aus alten Tagen! Auf der anderen Seite das polnische Ufer. Gleich muss ich an den Polenmarkt zu tiefsten DDR-Zeiten denken, welcher im Vergleich zu heute sehr spartanisch ausfiel. 1972 kaufte mir meine [mehr…]
Das hier zu sehende frühlingshafte Motiv ist einige Jahrzehnte alt. Dazu schreibt Wolfgang Marlow aus der Jamnoer Hauptstraße in Forst: „Im Kulturhaus der Textilarbeiter (im Volksmund: Schützenhaus) fanden viele Veranstaltungen statt. Ich erinnere mich noch, Ende der 50er Jahren war da ein Raum mit einem Fernseher. In diesem kamen die Forster, die keinen Fernseher besaßen, um die Friedensfahrt mitzuerleben. Schön war auch der Biergarten, rechts [mehr…]
Sein Großvater war der „Lieblingsfeind“ von Preußens Friedrich II., genannt der Große. Er ließ Brühls Schloss in Pförten (heute Brody in Polen) abbrennen. Reichsgraf Heinrich von Brühl (1700-1763) hinterließ eine Majoratherrschaft mit Brandruine und vier Söhne: Aloys, der Pförten übernahm, Charles, Heinrich und Hans Moritz. Der jüngste war preußischer Oberst, Verkehrsbauminister, Herr auf Seifersdorf (bei Dresden) und vermählt mit der Goethe-Vertrauten Christine von Schleyerweber. Beider [mehr…]
Der Sohn eines Buchbindermeisters, Heinrich Bolze, ist am 13. Mai vor 209 Jahren (1813) in Brandenburg geboren, wuchs in der Kirschblütenstadt Werder auf, studierte in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften, war Lehrer und Dozent u.a. in Berlin, Putbus und Greifswald, ehe er 1845 in Cottbus sesshaft wurde. Er bekam eine Stelle als Oberlehrer am noch alten Friedrich-Wilhelm-Gymnasium an der Oberkirche, das 1867 in den repräsentativen Neubau [mehr…]