Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Wirtschaft Regionale Wirtschaftsnachrichten - Märkischer Bote Regionale Wirtschaftsnachrichten - Märkischer BoteMärkischer Bote
Freitag, 22. September 2023 - 00:48 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

Wirtschaft

Handwerkskammer Cottbus informiert über JTF

Handwerkskammer Cottbus | 8. September 2023 | Von | Keine Kommentare »

238 Millionen Euro stehen für Unternehmenförderung in der Lausitz bereit. Region. Mit der Unterzeichnung durch den Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist im August eine neue Förderrichtlinie zur Unterstützung von Unternehmen im Lausitzer Revier in Kraft getreten. Interessierte Betriebe können sich zum Programm ab sofort von der Handwerkskammer Cottbus beraten lassen. Als EU-Förderinstrument soll der Just Transition Fund (JTF) in Deutschland die schädlichen Auswirkungen des Kohleausstiegs abmildern.
[mehr…]



Der Beruf sollte Spaß machen ­­

Handwerkskammer Cottbus | 8. September 2023 | Von | Keine Kommentare »
Der Beruf sollte Spaß machen ­­

Angehende Friseurin Emilie Kunze erhält Auszeichnung „Lehrling des Monats“ Mit ihrer Berufswahl setzt Emilie Kunze aus Groß Köris eine Familientradition fort: Wie bereits drei Generationen vor ihr hat sie sich entschieden, Friseurin zu werden. Im Friseursalon „Haare im Wohnzimmer“ in Königs Wusterhausen absolviert die junge Frau ihre Ausbildung, die sie voraussichtlich ein halbes Jahr eher beenden kann. Von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk erhielt
[mehr…]



Weckruf der ostdeutschen Handwerkskammern zu Missständen

Handwerkskammer Cottbus | 8. September 2023 | Von | Keine Kommentare »
Weckruf der ostdeutschen Handwerkskammern zu Missständen

Politik müsse schnell handeln – Ministerpräsident Dietmar Woidke sichert seine Unterstützung zu Mit einem Weckruf machen die ostdeutschen Handwerkskammern auf die derzeitigen Missstände in der Wirtschaftspolitik aufmerksam. Das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft als Wohlstandsgarant für viele Menschen geht Schritt für Schritt verloren, lautete ein Fazit beim Treffen der Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern in Cottbus, zu dem der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider und
[mehr…]



Lausitzrunde im Wirtschafts- und Klima-Ministerium

Wirtschaft | 1. September 2023 | Von | Keine Kommentare »
AG Drebkau Cottbus 29 08 23 1

Fachkräftegewinnung, Bildung und Spreewasser sind die Themen. Region / Berlin (MB). Am kommenden Montag, 4.09., sind Vertreter des kommunalen Bündnisses Lausitzrunde zu Gast im Wirtschaftsministerium in der Scharnhorststraße in Berlin. Das einstündige Treffen erfolgt auf Einladung von Minister Robert Habeck, nachdem es im Februar eine erste persönliche Begegnung zwischen dem Bundesminister und der Sprecherin des LAUSITZRUNDE, Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier gegeben hatte. Anlass war der
[mehr…]



Industriepark Schwarze Pumpe wird ausgebaut

Wirtschaft | 25. August 2023 | Von | Keine Kommentare »
IMG 0845 schwarze pumpe e1692962967185

Bebauungsplanung wichtiger Impuls für Investoren in der Lausitz. Schwarze Pumpe (MB). Die Planungen zur Erweiterung eines der größten Industriezentren der Lausitz können starten: Staatsminister Thomas Schmidt hat dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe dafür am Donnerstag, 24. August, den Förderscheck über rund 467 000 Euro übergeben. Sie entsprechen 80 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten von 531.382,00 Euro. Die Mittel sind für die baurechtliche Entwicklung des auf sächsischem
[mehr…]



Kunella Feinkost investiert in Cottbus

Wirtschaft | 28. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »
Kunella Feinkost investiert in Cottbus

Der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick setzt auf Dialog mit der heimischen Wirtschaft und besuchte jetzt die Firma Kunella Feinkost GmbH mit Sitz im Stadtteil Ströbitz fortgesetzt. Das wesentliche Thema war die Modernisierungs- und Erweiterungsabsicht am Standort. „Trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen für produzierende Unternehmen will die Firma in den Standort investieren. Das ist ein ermutigendes Zeichen”, betont OB Tobias Schick. Die Produkte von Kunella gehen
[mehr…]



Handwerk fordert von der Politik dringend Bürokratieabbau

Wirtschaft | 25. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen beunruhigende Auswirkungen der Bürokratiebelastungen auf das Handwerk in Brandenburg. 82,2 Prozent der an der Umfrage beteiligten brandenburgischen Handwerksbetriebe geben an, dass in den letzten fünf Jahren die Bürokratiebelastungen gestiegen sind. Als Hauptgründe dafür wurden die ständige Anpassung an neue Regelungen (73,3 Prozent) sowie die steigende Zahl neuer Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflichten (57,2 Prozent) genannt. Dies führt dazu, dass fast
[mehr…]



18 Jugendliche starten ins Sommercamp des Handwerks

Handwerkskammer Cottbus | 25. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »
18 Jugendliche starten ins Sommercamp des Handwerks

Großräschen (MB). Spaß, Freude und Kreativität, mit anderen etwas erleben und Neues entdecken – dieses Ferienerlebnis nutzen Jugendliche im Sommercamp der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Lehrbauhof Großräschen. Beim automatisierten Fräsen mittels CNC-Technik und dem 3D-Druck lernen die Mädchen und Jungen die Digitalisierung im Handwerk kennen. Eine Werkstatt-Rallye und abenteuerliche Ausflüge sorgen für ein unvergessliches Ferienerlebnis. Einen Eindruck vom Interesse der Jugendlichen beim Bau eines Schwedenstuhls
[mehr…]



HWK Cottbus im Gespräch mit Calauer Unternehmen

Handwerkskammer Cottbus | 14. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »
HWK Cottbus im Gespräch mit Calauer Unternehmen

Region. Unter dem Motto „Das bewegt. Handwerker im Gespräch“ setzt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Reihe von Betriebsbesuchen fort. Corina Reifenstein, Präsidentin der HWK Cottbus, nutzt den Start des neu gewählten Bürgermeisters Marco Babenz (parteilos), um die Herausforderungen von Calauer Handwerksbetrieben vorzustellen. Dabei wurde sie am Dienstag (22. Juni 2023) zunächst von Metallbaumeister Jan Mitschke empfangen. Der Handwerksunternehmer gründete 2002 mit gerade einmal 24 Jahren
[mehr…]



Brezelübergabe am Humboldt-Gymnasium Cottbus

Wirtschaft | 14. Juli 2023 | Von | Keine Kommentare »
Brezelübergabe am Humboldt-Gymnasium Cottbus

Cottbus (MB). Am Dienstag, 11. Juli 2023, um 11 Uhr begann der vom „SOR-Team“ vorbereitete Projekttag am Humboldt-Gymnasium Cottbus. SOR steht für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und ihr Pate ist Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Seit August 2012 übernehmen die Schüler die Verantwortung für ihre Schule, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Der Titel ist keine
[mehr…]