Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Wirtschaft Regionale Wirtschaftsnachrichten - Märkischer Bote Regionale Wirtschaftsnachrichten - Märkischer BoteMärkischer Bote
Sonntag, 2. April 2023 - 14:36 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Stark bewölkt
5°C
 
epaper

Wirtschaft

Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten feierlich ihre Gesellenbriefe

Handwerkskammer Cottbus | 10. März 2023 | Von | Keine Kommentare »
Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten feierlich ihre Gesellenbriefe

Dringend benötigte Elektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker verstärken jetzt die Lausitzer Handwerksunternehmen. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung wurden kürzlich 20 Gesellen von der Elektrotechnikerinnung Niederlausitz freigesprochen. Im Meistersaal der Handwerkskammer bekamen die jungen Männer ihre Gesellenbriefe übergeben. Erfreulich: Drei Handwerker absolvierten die Prüfung mit der Gesamtnote 2. „Die Entwicklung in unserem Gewerk schreitet rasant voran“, sagte Obermeister Guno Berger. „Der Laptop gehört genauso selbstverständlich zu Ihrer Ausstattung wie der
[mehr…]



Schwarze Pumpe wird Wasserstoff-Reallabor

Top-Themen, Wirtschaft | 24. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Übergabe Scheck

Schwarze Pumpe (MB). Im Industriepark Schwarze Pumpe soll bis Ende des Jahres 2025 eine Pilotanlage für innovative Wasserstoff-Speicherung entstehen. Dafür gab am Mittwoch, 22.Februar 2023, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit einer Förderzusage in Höhe von insgesamt 28,5 Millionen Euro den Startschuss. Mit Strom aus Erneuerbaren Energien soll grüner Wasserstoff hergestellt werden, damit Energie gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt werden kann. Geleitet wird das Projekt von der
[mehr…]



Jetzt für „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben

Wirtschaft | 21. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Jetzt für „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben

Region (MB). Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg” 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 5. Mai ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Der Preis würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, starkes
[mehr…]



Handwerkskammer Cottbus bei der IMPULS-Messe

Handwerkskammer Cottbus | 10. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Handwerkskammer Cottbus bei der IMPULS-Messe

In diesem Jahr findet die IMPULS wieder in gewohntem Umfang in der Messe Cottbus statt. An ihrem Stand präsentiert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) am 17. und 18. Februar 2023, jeweils 10 bis 17 Uhr, fast 400 Ausbildungsangebote, duale Studienrichtungen und über 600 Praktikumsplätze, um das regionale Handwerk kennenzulernen und den Traumberuf zu finden. Zudem können Jugendliche an Schweißrobotern oder virtuellen Lackierpistolen ihre Fähigkeiten testen. Schweißsimulatoren
[mehr…]



Goldschmiedemeisterin Helena Krüger führt jetzt das Traditionsgeschäft Wesenberg weiter

Handwerkskammer Cottbus | 10. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Goldschmiedemeisterin Helena Krüger führt jetzt das Traditionsgeschäft Wesenberg weiter

Region. Betriebsübergaben sollten mit Bedacht und Zeit angegangen werden. Professionelle Beratungsunterstützung bietet dabei auch die Handwerkskammer Cottbus. Ein Beispiel für solch einen gelungenen Existenz-Schritt ist die Goldschmiede Wesenberg aus Cottbus. Im vergangenen Jahr feierte das traditionsreiche Handwerksunternehmen sein 60-jähriges Jubiläum. Davon leitete Marion Buth 43 Jahre erfolgreich die Geschäfte. Nun führt Goldschmiedemeisterin Helena Krüger die Tradition des Betriebes und das Handwerk fort. Die Kunden können
[mehr…]



Image-Kampagne 2023 des Handwerks gestartet

Handwerkskammer Cottbus | 10. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Image-Kampagne 2023 des Handwerks gestartet

Region. Am 9. Februar 2023 startete die neue Kampagne des Jahres 2023. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ wird auf dem im letzten Jahr angestoßenen gesellschaftspolitischen Diskurs aufgebaut. Denkanstöße werden gegeben, die persönliche und die öffentliche Wahrnehmung des Handwerks zu verändern. Dabei wird mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen gespielt; diese werden dann jedoch mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten positiv aufgelöst – um so auf
[mehr…]



Jetzt Traumberuf sichern – die Handwerkskammer Cottbus bietet persönliche und telefonische Beratung

Cottbus, Handwerkskammer Cottbus | 30. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Region (MB). Die Winterferien sind ein guter Zeitpunkt, um sich näher mit den Ausbildungsangeboten der regionalen Unternehmen zu beschäftigen und sich frühzeitig eine Lehrstelle zu sichern. Dabei sind die Berufsberater der Handwerkskammer Cottbus behilflich. Sie stehen den Jugendlichen in persönlichen oder telefonischen Gesprächen zur Seite. Zehn Mädchen und Jungen haben sich ihren Lieblingsberuf für den Ausbildungsstart im August bereits gesichert. So auch Clemens Möbes, der
[mehr…]



Lehrgangsunterlagen intensiv studieren

Handwerkskammer Cottbus | 13. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Lehrgangsunterlagen intensiv studieren

Region. In wenigen Tagen stellen sich zum Abschluss der Gesellenprüfung viele Lausitzer Lehrlinge den Praktischen Prüfungen in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer. Der eine oder andere nutzte noch die freiwilligen Vorbereitungslehrgänge. Bis Mitte Februar heißt es jetzt „fleißig büffeln“, neben der Arbeit, am Abend. Auch für den 21-jährigen Oliver Scharf rückt mit der Prüfung der ersehnte Gesellen-Brief in greifbare Nähe. Nach einem interessanten schulischen Praktikum in
[mehr…]



Handwerkerfamilie muss 2023 eng zusammenhalten

Handwerkskammer Cottbus | 13. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
Handwerkerfamilie muss 2023 eng zusammenhalten

Region. Knapp 300 Gäste haben beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer Cottbus (HWK) über die aktuellen Herausforderungen für das Jahr 2023 diskutiert. Fachkräftegewinnung, stabile und bezahlbare Energieversorgung, frühzeitige Berufsorientierung und der faire Umgang miteinander waren die zentralen Themen, über die sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Beisein von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach und dem ZDH-Präsidenten, Dachdeckermeister Jörg Dittrich, austauschten. „Es
[mehr…]



IHK und HWK Cottbus fassen regionale Besonderheiten zusammen

Wirtschaft, Top-Themen | 10. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »
ICE-Werkshalle in Cottbus von oben

Region (MB). Bereits seit 20 Jahren stellen die beiden Wirtschaftskammern – IHK und HWK Cottbus – einen detaillierten Überblick zur Entwicklung und Leistungsfähigkeit in Südbrandenburg zur Verfügung. Mit Grafiken und Diagrammen werden grundlegende statistische Daten aufbereitet, um Pendlerströme, Kaufkraft, Bruttolöhne oder die Veränderung von Wirtschaftsbranchen darzustellen. 44.916 Unternehmen sind im Kammerbezirk Cottbus tätig. Sie tragen mit ihren Gewerbesteuern wesentlich zur Finanzkraft der Städte und Gemeinden
[mehr…]