Wirtschaft
Wirtschaftsdialog: OB Tobias Schick besucht n-protec additive GmbH
Cottbus (MB). Im Rahmen der „Wirtschaftsdialoge mit Cottbuser Unternehmen und Institutionen“ hat Oberbürgermeister Schick das Unternehmen n-protec additive GmbH besucht. Wer hätte gedacht, dass mittlerweile Flugzeugturbinen mit Teilen bestückt sind, die im 3-D-Druckverfahren aus Cottbus kommen? Seit der Standorteröffnung am 27.11.2024 ist n-protec mit seiner Produktion in Cottbus tätig und stellt im Metall-3D-Druckverfahren Hochpräzisions-Maschinenbauteile für…
Handwerk im Gespräch: HWK-Präsidentin und OB Schick besuchen Handwerksunternehmen
Bürokratie, Parkplatzmangel und fehlende Fachkräfte machen dem Handwerk in der Cottbuser Innenstadt zu schaffen. Cottbus. Unter dem Motto „Das bewegt. Handwerker im Gespräch” besuchten Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK), und Tobias Schick, Cottbuser Oberbürgermeister, drei Handwerksunternehmen der Ebertstraße. Ein spannender Stopp: das Geschäftsduo LOWVISION Cottbus und Hörerlebnis – zwei spezialisierte Gesundheits-Handwerksbetriebe unter einem…
Die Lausitz in Hannover – Net Zero Valley Pläne vorgestellt
Region (MB). Die Pläne für das Net Zero Valley in der Lausitz sind am Mittwoch, 2.4., auf der Hannover-Messe vorgestellt worden. Der Cottbuser Wirtschafts-Beigeordnete und Kämmerer Dr. Markus Niggemann nutzte die Gelegenheit, das Vorhaben am Stand der EU-Kommission zu präsentieren. Dr. Markus Niggemann: „Das Interesse an dem Net Zero Valleys insgesamt und vor allem am…
Tobias Schick besucht Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH
Cottbus (MB). Im Rahmen seiner Wirtschaftsdialoge mit Cottbuser Unternehmen und Institutionen besuchte Oberbürgermeister Tobias Schick das Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH in Cottbus. Mit den Geschäftsführern Jörg Zimmermann und Markus Geisler kam er in den Austausch über aktuelle Herausforderungen, wie Bürokratieabbau, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie zukünftige Perspektiven der Branche. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in…
Wirtschaftsdialog: Tobias Schick besucht die Behrendt GmbH
Cottbus (MB). Zum wirtschaftlichen Austausch empfing kürzlich Kay Thorsten Behrendt, Geschäftsführer der Behrendt GmbH Elektrogroßhandel, Oberbürgermeister Tobias Schick und EGC-Chef Tim Berndt. Das Gespräch fand im Rahmen der Unternehmensbesuche des Oberbürgermeisters statt. Die Behrendt GmbH ist ein innovatives, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen der Elektrobranche und seit über 30 Jahren Partner für industrielle und öffentliche Großabnehmer, Handwerk, Handel…
Universitäts Neubauten: Regionale Wirtschaft möchte mitbauen
Cottbus (MB). „Wir begrüßen sehr, dass es jetzt mit einer großen Geschwindigkeit beim Bauprojekt vorangeht. Aus Sicht der IHK Cottbus und Handwerkskammer Cottbus muss die regionale Wirtschaft bei den Neubauten für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem unbedingt mit ins Boot. Dazu sind wir im Gespräch mit der Universitätsleitung“, sagt André Fritsche, Hauptgeschäftsführer der…
LWG kooperiert mit der Gesamtschule Spree-Neiße
Lausitzer Wasser verbindet. Cottbus / SPN (MB). Wasser kennt keine Grenzen: Auch wenn die Lausitz weit entfernt von den Gletschern der Erde liegt, ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages „Erhalt der Gletscher“ von zentraler Bedeutung. Der globale Wasserkreislauf beeinflusst unser Klima und somit auch unsere heimischen Wasserressourcen. Vor diesem Hintergrund engagiert sich die Lausitzer Wasser…
Regionale Unternehmen leisten enorm wichtigen Beitrag
Neue Aufträge für den Bau des größten ICE-Instandhaltungswerkes der DB veröffentlicht / Lausitzer Unternehmen können sich ab sofort. Cottbus (MB) Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich für die Halle 1 des neuen Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn (DB) in Cottbus sind Unternehmen aus der Region weiter gefragt. Sie können sich auf neue, noch zu vergebende Aufträge…
IMPULS Cottbus: Der Messerückblick
Cottbus (MB). Viele interessierte und motivierte junge Lausitzer sowie engagierte Unternehmen und Institutionen an den Messeständen sorgten für eine gelungene Bildungsmesse IMPULS am 14. und 15. Februar. Und so erreichten die Besucherzahlen wieder das Vorjahresniveau und lagen mit rund 6.000 Interessenten erfreulich hoch. Aussteller und Besucher zeigten sich zufrieden mit den Angeboten und der Nachfrage…
IMPULS 2025 – Berufe mit Zukunft!
Am 14. und 15. Februar findet wieder Brandenburgs größte Messe für Bildung, Job und Gründung statt. Cottbus (MB). Am Freitag und Samstag, 14. und 15. Februar findet wieder Brandenburgs größte Messe für Bildung, Job und Gründung statt. Die IMPULS in Cottbus ist eine wichtige Adresse bei der Findung der persönlichen beruflichen Zukunft und zeigt eine…