Trauerratgeber
Letzte Ruhe, lebendige Erinnerung – Friedhöfe im Wandel der Zeit
Wie Grabarten, Glaubensrituale und neue Bestattungsformen unsere Gedenkkultur prägen. Region (MB). In Deutschland gilt die sogenannte Friedhofspflicht: Nach den Bestattungsgesetzen der Bundesländer müssen Verstorbene auf einem Friedhof beigesetzt werden. Diese gesetzliche Vorgabe soll gewährleisten, dass der Ort der letzten Ruhe würdevoll, geschützt und für die Hinterbliebenen zugänglich bleibt. Doch Friedhöfe sind heute weit mehr als…
Projekt Trauerwege – Malteser Spremberg laden ein
Spremberg (MB). „Alles verändert sich mit dem, der neben mir ist oder neben mir fehlt.“ Unter diesem einfühlsamen Motto bieten die Malteser in Spremberg seit März das Projekt „Trauerwege“ an, die Trauernde unterstützen möchten, ihren Verlust zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen. Das Projekt lädt dazu ein, inmitten der Natur Schritt für Schritt gemeinsam…
Frühjahrsbepflanzung als Zeichen des Lebens
Frühjahrsblüher schaffen Hoffnung. Region (MB). Eine geschmackvolle Grabbepflanzung ist mehr als nur ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Verstorbenen. Sie schafft einen Ort des Gedenkens und hilft Hinterbliebenen, Trost in der Gartenarbeit zu finden. Besonders die Frühjahrsbepflanzung bietet durch frische Farben und Blüten die Möglichkeit, neues Leben und Hoffnung zu symbolisieren. Zwiebelblumen wie Hyazinthen und Krokusse…
Die Natur genießt die Orte der Stille
Bald beginnt auf den Friedhöfen die Pflege – noch sollten sie jedoch behutsam sein. Region. Friedhöfe waren in den letzten Wochen wohl nur im Trauerfall das Wegeziel der Menschen. Jetzt, wenn die Tage wieder länger und die Temperaturen milder werden, sind sie auch Stätten des Willkommenseins – wir grüßen an den Plätzen unserer Lieben die…
Die Auswahl des Grabmals: Was ist bei der Grabsteinwahl zu beachten
Region (MB). Grabsteine dienen zur Kennzeichnung eines Grabes und stellen einen wichtigen Ort des Gedenkens dar. Auch die Suche des Grabmals kann dabei helfen mit der Trauer umzugehen und sie so zu bewältigen. Beschriftung Normalerweise sind auf dem Grabstein der Name des Verstorbenen, sowie sein Geburts- und Todesdatum vermerkt. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit Trauersprüche…
Ströbitzer Steinmetz und Steinbildhauermeister investiert in die Zukunft
Neue Gebäude und hochmoderne Maschine in Betrieb genommen. Cottbus-Ströbitz (MB). Bereits in 4. Generation führt Steinmetz und Steinbildhauermeister Maik Brunzel den Ströbitzer Traditionsbetrieb. Gegründet 1938 in Sommerfeld/ Kreis Crossen, ist das Unternehmen seit 1950 im Raum Cottbus vertreten. 1977 ging das Unternehmen von Kurt Brunzel auf seinen Sohn Peter Brunzel über. Im Jahr 2002 wurde…
‘Paradiesgarten’ der Cottbuser Lutherkirche bepflanzt
Entwurf und Planung erfolgte durch Gartenfachmann Dr. Claudius Wecke / Impulsgeber war Pfarrer Sven Oliver Lohmann. Cottbus. Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche fleißige Helfer, um knapp 1000 Stauden, über 100 Heckengehölze und ein gutes Dutzend Rosen in den neu gestalteten Garten der Lutherkirche von Cottbus einzupflanzen. „Es ist großartig zu sehen, wie dieses für…
Klassisch aber vielseitig: die Bedeutung des Trauerkranzes
Region (MB). Blumen als letzter Gruß auf Beerdigungen und als Schmuck für Gräber haben eine lange Tradition. Dabei ist der Totenkranz ein klassisches Element unserer Friedhofs- und Beerdigungskultur. Was kostet ein Kranz? Trauerkränze sind immer Handarbeit und daher meistens kostenintensiv. Der Preis richtet sich nach Größe, Aufwand, Verarbeitung und verwendeten Blumen und Materialien inklusive der…
Bestattungsvorsorge: Was bereits zu Lebzeiten beachtet werden sollte
Region (MB). Bereits zu Lebzeiten sollte man den gewünschten äußeren Rahmen für die eigene Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet – und man nimmt gleichzeitig auch den Angehörigen die Sorge, sich in Zeiten der Trauer auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Auch vermeidet man mögliche…
Testament und Erbschaft
Wichtige Aspekte beim Vererben und Erben: Worauf geachtet werden sollte. Region (MB). In Deutschland ist das Erbrecht fest im Grundgesetz verankert und zählt somit zu den Grundrechten, wobei die meisten Erbangelegenheiten im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt sind. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden, ist ein frühzeitig aufgesetztes Testament oder ein Erb- vertrag sinnvoll. Damit dies rechtsgültig ist, muss…