Bilder aus der alten Neißestadt Guben
Gubin: Stadt- und Hauptkirche zählt zu den größten Sakralbauten der Niederlausitz
Prächtige Kirche stark zerstört. Eberhard Witzke aus Cottbus mailte: „Heute ist Guben richtig. Es geht um die Stadt- und Hauptkirche, heute in Gubin. Diese prächtige Kirche ist leider im 2. Weltkrieg stark zerstört worden. Man kann nur hoffen, dass durch den Förderverein und durch engagierte Bürger ein Wiederaufbau der Kirche gelingt.“ Jens Pumpa, auch aus…
Stadt- und Hauptkirche Guben bleibt ein Symbol der Zwillingsstadt
Mit vollem Geläut den Zug empfangen. Erneut erreichten uns kurze Antworten oder interessante Kommentare aus allen Gegenden des Leserlandes. Reinhard Semt mailt: „Das Bild zeigt die Stadt- und Hauptkirche von Guben, welche heute nur als (gesicherte) Ruine im polnischen Gubin besichtigt werden kann. Ihr weiteres Umfeld ist leider weiterhin im Vergleich zu Guben westlich der…
Fabrikandenvilla und Hotelgebäude an der Gubener Egelneiße
Stolpersteine erinnern an die Engels. Eberhard Witzke aus der Calauer Straße in Cottbus: Da kracht es hörbar; er hat Recht. Und natürlich gibt es wieder zahlreiche Leser, die Genaues wissen, so auch Herbert Ramoth aus Cottbus, er schreibt: „Die vollständige Bezeichnung des Gebäudes im Foto rechts lautet: Gustav Kurzan. Es war ein Hotel und Restaurant…
Gubener Markt in den 20er Jahren
Im weithin beliebten Ratskeller steht das 100jährige Jubiläum bevor. Aus Cottbus schreibt H. Ramoth: „Das Rätselfoto, das sicherlich in den 1920er Jahren entstand, ist eine sehr schöne Erinnerung an das alte Stadtzentrum von Guben, dem heutigen Gubin, mit Blick auf das alte Rathaus (mit dem Baldachin), den Zwei-Kaiser-Brunnen (Kaiser Wilhelm I. und sein ältester Sohn…
Die Höhere Töchterschule in Guben – im heutigen Gubin
Die einst prächtige Schule blieb erhalten. Manfred Gnida vom Weinberg in Spremberg kennt sich aus in der historischen Schullandschaft. Er schreibt: „Prunkvolle Schulgebäude aus längst vergangenen Jahren bieten oft einen besonders schönen Anblick. Beispiele findet man in allen drei genannten Städten, wie der am 22. Oktober 1909 eröffneten Luisenschule in Forst, dem am 3. September…
Gubener Gasthaus und Hotel ‘Grüner Baum’
Ein Gubener Mundartdichter setzte dem ‘Grünen Baum“ ein literarisches Denkmal. Unser Rätsel-Ausflugsziel existiert leider nicht mehr. Gert Richter aus Alt-Deulowitz erinnert sich aber gut daran: „Das Bild zeigt das ehemalige Gubener Gasthaus und Hotel ‘Grüner Baum’ in der Frankfurter Straße, von der Neiße aus gesehen vor der Egelneiße-Brücke rechts. Bei der Sprengung dieser und fast…
H. Schattes Gubener Bärenklau-Romanze
Luftbild der Theaterinsel weckte Erinnerungen an einen gut geschriebenen Liebesroman Es war die Stunde der Gubener! Der heimatgeschichtlich versierte Arno Schulz schreibt: „Abgebildet ist das im klassizistischen Stil 1873/74 errichtete Theater von Guben. Der heute in Gubin liegende Standort ist eine Insel, eine ehemalige Schießbleiche, mitten in der Stadt. Den Krieg hat das Theater überstanden,…
Die erstaunliche Firmengeschichte von Hoffmann-Möbel aus Guben
Guben feierte beim letzten runden Stadtjubiläum auch seine tüchtigen Unternehmer. Ja, es ist sehr populär überall in der Niederlausitz, dieses Unternehmen aus Guben. Die Firmengeschichte von Hoffmann-Möbel ist lang und spannend. Viele Leserzuschriften ereilten uns deshalb. Herbert Ramoth aus Cottbus erklärt: „Die informative Bildbeschreibung zum Fotorätsel, dazu das Foto aus jüngster Vergangenheit waren für mich…
Die Berghäuser der Crossener Straße in Guben
Gubener Osterberg war gesucht mit Litfaßsäule / bewundertes Baumblütenlabyrinth. Ein gewiss nicht leicht zu identifizierendes Motiv hat manchen Lesern großen Gopfzerbrechen bereitet, anderen ganz besondere Freude gebracht. Ja, wir sind im historischen Guben, genauer gesagt östlich der Neiße im heutigen Gubin. Dazu äußert sich S. Menzel aus Guben: „In der Industriestadt im Grünen, an unserer…