Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Leserbriefe Leserbriefe Archives Leserbriefe ArchivesMärkischer Bote
Mittwoch, 22. März 2023 - 23:39 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Stark bewölkt
11°C
 
epaper

Leserbriefe

Leserbrief: Kleine, weiße Friedenstaube…

Leserbriefe | 10. März 2023 | Von | Keine Kommentare »

Dorothea Oehlert schreibt mit Blick auf die Friedensdemo von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer in Berlin: „Ich verstehe die Welt nicht mehr.Vielleicht bin ich zu alt. Bin ich jetzt „rechts“, weil ich eine Friedenstaube an die Tür geklebt habe? Ist der Wille nach Frieden staatsfeindlich? So etwa sieht es aus, wenn man die ‘Öffentlich Rechtlichen’ verfolgt. Manchmal tue ich das, aber immer weniger. Nun habe
[mehr…]



Bildung: Maßnahmenpaket ist Täuschungsmanöver

Leserbriefe | 24. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Thomas Röttger, Sprecher des Kreiselternrates Spree-Neiße, schreibt über das Maßnahmenpaket des Brandenburger Bildungsministeriums: Das vom Bildungsministerium vorgestellte Maßnahmenpaket zum Schuljahr 2023/ 2024 ist ein einziges Täuschungsmanöver. Von Einsicht in die Dringlichkeit kann keine Rede sein. Das Bildungsministerium versucht den von ihr verursachten Lehrermangel auf Lehrer, Eltern und Schüler abzuwälzen! Wie schon bei den vorangegangen 5-Punkte- und 12-Punkte-Plänen der Ministerin, zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass
[mehr…]



Leserbriefe

Leserbriefe | 3. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Was noch? Zum Beitrag IN DIESER WOCHE vom 28. Januar gibt es lebhafte, überwiegend positive Reaktionen. Hans-Joachim Raeder mailt dazu folgende Zeilen: Ihr Leitartikel vom 28. Januar zu den Panzerlieferungen an die Ukraine hätte im politischen Berlin sicher für Aufruhr gesorgt, hierzulade stößt er wohl auf vielfache Zustimmung. Zwei Drittel der Ostdeutschen wollen nicht Opas Schlacht am Kursker Bogen nachträglich gewinnen und lehnen Panzerlieferungen ab; im Westen
[mehr…]



Leserbrief vom 14.01.2023

Leserbriefe | 13. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Darf wieder geböllert werden? Unser Leser Klaus Schmiedchen hat noch die unangenehmen Silversterbilder vor Augen: In verschiedenen Medien klang die Aufhebung des Böller-Verbots fast wie eine Aufforderung. So kam es dann. Nahezu ungebremst und in einem Kaufrausch deckten sich die Leute zum Jahreswechsel 2022/23 mit Feuerwerkskörpern ein. Es gab dann keine Rücksicht auf Tier, Mensch oder Umwelt. Die Erderwärmung wurde so angeheizt, Klimaziele wie das
[mehr…]



Leserbrief: Krieg und Klima

Leserbriefe | 11. November 2022 | Von | Keine Kommentare »

Unser Cottbuser Leser Hans-Joachim Hanisch wendet sich an die Stadtverordneten von Königs Wusterhausen: Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Ich bewundere Ihren Mut, mit dem Sie sich mit ihrem Apell für die Interessen der Bürger Ihrer Stadt einsetzen! Ich wünsche mir, dass andere Kommunalparlamente Ihrem Beispiel folgen. Leider wird wohl aber auch Ihr Apell ungehört verhallen. Der Krieg in der Ukraine ist schrecklich, aber der
[mehr…]



Leserbriefe

Leserbriefe | 7. November 2022 | Von | Keine Kommentare »

Zum Vorschlag des brandenburgischen Bildungsministeriums zur Verhinderung von Teilzeitregelungen bei Lehrkräften erklärt der Generalsekretär der FDP Brandenburg, Jeff Staudacher: “Brandenburg steuert bei den Lehrkräften auf eine Pensionierungswelle zu, die unser Bildungssystem und somit die Chancen unserer Kinder nachhaltig gefährden kann. Die Gründe für Lehrkräfte ihren Beruf in Teilzeit auszuüben, sind sehr individuell. Mehr Zeit für die eigenen Kinder und Enkelkinder, zu pflegende Angehörige oder der
[mehr…]



Leserbrief: Reform von ARD und ZDF

Leserbriefe | 26. August 2022 | Von | Keine Kommentare »

Dr. Wolfgang Bialas, Cottbuser Kommunalpolitiker, mailt, bezogen auf Korruptionsvorwürfe gegen die zurückgetretene ARD- und RBB-Chefin Patricia Schlesinger: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist wieder einmal in die Schlagzeilen geraten. Als regelmäßiger Nutzer von ARD, ZDF sowie RBB und MDR und geduldiger Rundfunkgebührenzahler stelle ich aber folgende Fragen: Waren die Kontrollgremien wie Rundfunkrat oder Verwaltungsrat mit ihrer Aufsicht überfordert oder gar in das ‘Schlesinger-Netzwerk’ verwoben? Gehörten Vertreter dieser
[mehr…]



Leserbrief: Zum „Ostsee“

Leserbriefe | 26. August 2022 | Von | Keine Kommentare »

Zum Ostsee Cottbus (Kommentar „Auf dem Trockenen?“) schreibt der Cottbuser Oberbürgermeister-Kandidat und Landtagsabgeordnete Lars Schieske: „Leider muss ich die Aussage im Kommentar, dass alle OB-Kandidaten den Ostsee toll finden, widersprechen. Ich sehe dieses sogenannte Strukturwandelprojekt sehr kritisch. Gerade wegen der Trockenheit unserer Region und den Umständen, dass die Spree zu über 50 Prozent aus Grubenwasser der Tagebaue gespeist wird. Zahlen und Fakten belegen tatsächlich eine
[mehr…]



Leserbrief: Mehr Wochenmarkt

Leserbriefe | 22. August 2022 | Von | Keine Kommentare »

Hubert Schulz findet Sven Benkens Äußerung zur Brache gut: Auch ich bin regelmäßiger Besucher des Wochenmarktes an der Oberkirche oder an der Stadthalle. Als Kleingärtner kaufe ich dort im Frühjahr Pflanzen, aber auch Landbrot, Milchprodukte und mal Geflügel. Leider dünnt der Sonnabend-Markt in letzter Zeit etwas aus. Um so mehr hat mir gefallen, was als Gedanke des OB-Kandidaten Sven Benken geschrieben wurde. Ich kenne ihn
[mehr…]



Leserbrief: Balkonsanierung

Leserbriefe | 22. August 2022 | Von | Keine Kommentare »
Leserbrief:  Balkonsanierung

Was eine Balkonsanierung mit einem Paradigmenwechsel zu tun haben könnte, behandelt Simone Buderaus der Hallenser Straße: Die „Platte“ ist kein DDR-Relikt. Ihr Ursprung reicht bis in die 1920er Jahre zurück. Jedoch wurde er in der DDR im großen Stil betrieben, verbessert und für Wohn- und Lebensqualität optimiert. So wie die Ausrichtung der Wohnungen nach Ost und West beim Typ „Mittelgang-Haus“ durchaus Sinn macht, ist es
[mehr…]