Eine brütende Taube hat unser Leser Joachim Rohde in der Cottbuser Friedrich-Engels-Straße als Nachbar. Er macht interessante Beobachtungen und grübelt:
Auf dem Balkon meiner Wohnung mache ich täglich interessante Beobachtungen. Etwa zehn Meter vis-à-vis brütet in einer Astgabel eines Ahornbaumes eine Taube. Man spricht, dass ein Taubenpaar lebenslang zusammen ist. Brüten beide Tauben oder sitzt nur ein Tier die 18-tägige Brutzeit alleine auf den zu brütenden Eiern oder wechseln sie sich ab? Ich beobachte, dass ich einmal in das Gesicht des Vogels schaue, das andere Mal zeigt er (oder sie?) mir das Hinterteil. Weiterhin stelle ich die Frage: Nehmen in dieser Brutzeit die Tauben Nahrung auf oder wenigstens Flüssigkeit? Da ich zurzeit nur einen Vogel sehe, stellt sich die Frage, wo ist der andere? Das anschließende Großziehen der Jungvögel oder des Einzelkindes – findet das dann wieder zusammen statt? Weiß jemand Bescheid? Ich werde es beobachten.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert