Kommentare
Kommentar: Unser Grünes Blatt
„Kommt ihr nicht mehr in unseren Briefkasten?“ Das war die häufigste Frage an mich im Advent und bis ins neue Jahr, im Unterton mitschwingend das hoffende ‘Oder war das nur ein Versehen?’ – Nein, kein Versehen. Die Zeiten ändern sich. Wir können leider nicht mehr in jedes Haus kommen, auch wenn wir gerade jetzt spüren,…
Kommentar: Schöne Chancen
Aus und vorbei. Nur wenige werden dem Jahr nachweinen, auch wenn es im privaten Bereich glücklich verlief und Gutes brachte. Wer sich dem öffentlichen, vor allem medialen Sog des Jammerns und gehässiger Fehlinterpretation der Weltereignisse zu entziehen vermochte, hat seine Zeit nicht vertan, Erfolge erreicht und Schönes erlebt. Für den Verriss im öffentlichen Urteil hat…
Kommentar: Mehr Lametta
Wir sehen uns mit unseren Regensburger Freunden selten und haben dann folglich jede Menge zu erzählen, zu resümieren, zu unter- und übertreiben bei Tische. Wird der Atem kürzer, konstatiert jemand gelassen: „Ja, ja – früher war mehr Lametta.“ Manches relativiert sich. Lametta? fragen große Kinder. Für sie ist das bestenfalls ein literarischer Begriff nach Loriot,…
Kommentar: In dünner Luft
Im zweiten Anlauf geglückt, könnte man sagen, und zur brandenburgischen Tagesordnung übergehen. Doch ganz so einfach bleibt das nicht mit der Wiederwahl des promovierten Forster Landwirts Dietmar Woidke zum Ministerpräsidenten und seinem vereidigten rot-lila-farbenen Kabinett. Die Bilder erwecken den Anschein, als würde der gescheiterte Deichgraf Platzeck seinen loyalen, um zwei Köpfe größeren Nachfolger noch immer…
Kommentar: Bisschen lila
Es weihnachtet recht gemütlich hier in unserer Niederlausitz. Tausend Sterne leuchten in Cottbus, und in Ortsteilen und Dörfern rücken sich die Menschen bei Glühwein im Licht chinesischer Lämpchenketten und zu „Kling Glöckchen“-Klang näher. Während Drebkau schon diesen Sonnabend zum Nikolausmarkt einlädt, freuen sich die Peitzer, Spremberger, Forster und Gubener auf ihre langen dritten Adventswochenenden mit…
Kommentar: Am Küchentisch
Dass Maja Wallstein mit dem Wägelchen durch ihren Niederlausitzer Wahlkreis von Haus zu Haus zog, um in Gesprächen für ihren Einzug in den Bundestag zu werben, hatte viel innere Logik. Es funktionierte auch, und sie weiß wohl eine Menge mehr über heimatliche Befindlichkeiten, als vor dieser Aktion. In Forst klappte so eine Tingel-Tour auch schon…
Kommentar: Sechs Meter Stollen
Die Nachricht mutet zunächst etwas aus der Zeit gefallen an. Überall gilt das Maßhalten als Gebot der Vernunft. Und dann verteilt die Bäckerei Bubner aus Doberlug-Kirchhain einen sechs Meter langen Christstollen auf dem Weihnachtsmarkt! Ja, zur Eröffnung des Lichterfestes der tausend Sterne wird der am Montagnachmittag um drei Uhr angeschnitten – so wie’s Tradition ist.…
Kommentar: Im Winter-Wald
Wie schnell so ein Jahr vergeht! hat mancher gedacht, als er Montag an der Martinsgans-Keule knabberte oder doch daran dachte, dass er es eigentlich tun wollte. Aber wo soll man montags in der Lausitz ein Lokal finden, das Gänse brutzelt und mit Klößen und Rotkraut serviert…? St. Martin ist also einmal mehr unspektakulär verstrichen, und…
Kommentar: Am Frieden scheitern?
Amerika hat gewählt. Das ist die Top-Nachricht dieser Woche. Wenn Trump hält, was er versprach, könnte die Welt etwas friedlicher werden, wenn auch wirtschaftlich angespannter. Deutschlands Parade-Branche rollt mit überteuerten E-Autos ohne e-Tank-Infrastruktur tief ins Tal. Rüstungskonzerne sollen die Kassen auffüllen. Der Zeitenwende-Kanzler plant neue Raketenstationierung, sein Brandenburgischer Genosse Woidke hingegen fordert ein Ende der…
Kommentar: Der Staats-Bankrott
Einige Menschen erinnerten sich in dieser Woche an Ereignisse vor 35 Jahren. Im Oktober 1989 brodelte die Volksseele in Städten wie Leipzig, Plauen, Dresden und Berlin. In Cottbus und Umland, der Energie- und Textilregion, in der gut verdient wurde und sich auch kulturell allerhand regte, blieb es vorläufig still. Doch dort, wo sich Menschen in…