Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Kommentare Kommentare Archives - Seite 2 von 73 Kommentare Archives - Seite 2 von 73Märkischer Bote
Samstag, 10. Juni 2023 - 22:39 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Klare Nacht
22°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

Kommentare

Kommentar: O wie ostdeutsch

Kommentare | 31. März 2023 | Von | Keine Kommentare »

Wir Lausitzer, sofern hier geboren und nicht aus Sachsen oder Thüringen zugereist, sind, das lässt sich jetzt einer Gelehrten-Debatte entnehmen, die privilegierten Ostdeutschen. Cottbuser etwa sprechen manchmal grammatisch unkorrekt, aber keinen Dialekt. Sie werden also nicht leicht als kleine, unzureichende Ostdeutsche identifiziert, die der Fürsorge eines „Ostbeauftragten“ bedürfen. Braucht den überhaupt jemand? „Der Osten ist eine westdeutsche Erfindung“, hat ein Professor aus Thüringen sein Buch
[mehr…]



Kommentar: Chancenlos

Kommentare | 24. März 2023 | Von | Keine Kommentare »

Die Zeit überschüttet uns mit brennenden Themen: der weltweite (und auch ganz lokale) Wassermangel, die Erderwärmung (in diesen Frühlingstagen willkommen) oder der Lehrermangel, besonders in Brandenburg, zu dem Fachministerin Britta Ernst sich der öffentlichen Stellungnahme entzieht. Und so manches mehr. Vorrang hatte aber gleich am Montag die Frage, wer Putin, den Kriegsverbrecher und Kindesentführer, wann und wo verhaftet. Was, wenn er die Lausitz besucht, und
[mehr…]



Kommentar: Hallen-Frühling

Kommentare | 10. März 2023 | Von | Keine Kommentare »

Er kam in diesem milden Winter früher als sonst, der Vorfrühling. Schon seit Anfang Februar blühen Winterlinge, Schneeglöckchen und Zaubernuss. Wer das Rauschen der Farben von Tulpen und Narzissen und den süßen Duft der Hyazinthen gar nicht früh genug erleben kann, fährt jetzt in den holländischen Keukenhof (ab 23. März geöffnet) oder hat die Niederländer schon hier erlebt. Die Cottbuser Messegesellschaft hatte schon vor Monatsfrist
[mehr…]



Kommentar: Babys an Bord

Kommentare | 3. März 2023 | Von | Keine Kommentare »

Manche junge Familien heften sich ein Schild an ihren Kleinwagen: „Baby an Bord“. Sie sind stolz auf ihren Nachwuchs und wollen möglichst keine Hektik im Straßenverkehr. Wenn es nach dem Gesetzgeber geht, bekommt die Aussage bald einen Bedeutungswandel. Immer häufiger und für immer längere Stecken sollen nicht nur Babys, sondern auch Gebärende „an Bord“ sein. Denn wenn immer mehr kleine und feine Geburtenkliniken schließen, haben
[mehr…]



Kommentar: Wo der Adler steppt

Kommentare | 24. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Und Aschermittwoch… – war längst nicht alles vorbei. Niemals in der Lausitz. Denn Karneval ist das ganze Jahr. „Wir leben für den Karneval und brauchen die Gemeinschaft“, pflegt der ranghöchste unter den hiesigen Jecken, KVL-Präsident Matthias Schulze, gern zu sagen. Wie Recht er hat. Welche Kraft, welch kreatives Potenzial in diesem Großaufmarsch der „Fröhlichen Leute“ steckt! Einfach phantastisch. Wenn es denn so sein soll, dass
[mehr…]



Kommentar: Interprofessionell

Kommentare | 17. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Alles gut, meinte Woidke neulich beim Bürgerforum, und einige hundert Menschen sollten sich freuen. „Das Konzept zur Unimedizin Cottbus wird demnächst, ich glaube im März, dem Wissenschaftsrat eingereicht“, sagte der Landeschef. So ganz genau schien und scheint er nicht im Stoff zu stehen. Einen Tag später wurde bekannt, dass seine Regierung ganz andere Wege gehen will, als die teure Expertenkommission vorschlägt. Sie will die Medizin
[mehr…]



Kommentar: Schwamm drüber

Kommentare | 10. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Es bleibt dabei: Den Cottbuser Stadtvätern mag manches gelungen sein; was aber das Herz der Niederlausitz-Metropole betrifft, sind sie – und bleiben wohl auch – die Deppen deutschen Städtebaus. In freudiger Wende-Erregung wurde ein deutschland- weit in Fachkreisen bewundertes Ensemble aus Wohn-, Einkaufs-, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen zertrümmert, sodann mit erstaunlicher Energie jeglicher privatwirtschaftliche Aufbruch zerschnitzelt. Wer hieran wie und in welcher Weise und vor allem
[mehr…]



Schwellenangst

Kommentare | 3. Februar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Die Deutsche Bahn mit ihrem Cottbuser Großbauwerk zur Wartung von ICE-Zügen gilt als (das zunächst einzige fassbare) Hoffnungszeichen des gelingenden Strukturwandel in der Lausitz. Dem Bauherrn selbst, der Deutschen Bahn also, haftet aber nach wie vor der Nimbus des notorischen Versagers an, der den Zug der Zeit verschläft. Während die extrem langen Hallen für die Arbeit an modernsten Zügen in Windeseile entstehen, führt das Bahnmanagement
[mehr…]



Kommentar: Was noch?

Kommentare | 27. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Nun hat Scholz also dem medialen, parlamentarischen und amerikanischen Druck nachgegeben. „Leopard II“ rollt gegen Russland, so wie einst „Panther“ und „Tiger“ der Wehrmacht und nun neben Ami-Gerät deutsche „Geparden“ und „Marder“. Die Rüstungsindustrie frohlockt: Endlich wieder DAS Geschäft aller Geschäfte: Krieg! Minister Pistorius hat sich den Chefetagen angekündigt – mit Milliardenaufträgen. Die Bundeswehr muss ihre Bestände auffüllen, denn das haben die zündelnden Politiker nicht
[mehr…]



Kommentar: Putins Tomaten

Kommentare | 20. Januar 2023 | Von | Keine Kommentare »

Kühle, lichtarme Januartage sind eine Zeit, in der unser Tisch reich mit Frischgemüse gedeckt sein sollte. Aber nicht nur auf Lausitzer Wochenmärkten, sondern auch in den Regalen unserer vertrauten Supermärkte klettern die Preise. Eine Gurke kostet 1,70 Euro, spanische Tomaten 4 Euro je Kilo. Für den schmalen Geldbeutel wird gesunde Kost zur Herausforderung. Das deutete sich auch schon im letzten Frühjahr an. Damals fand unser
[mehr…]