
In der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Mittwochsvisite mit Carl Thiem“ in die nächste Runde. Dabei sind interessierte Bürger eingeladen, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Diagnostik und Therapie zu informieren. Dr. Simone Stolz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der MUL – CT und langjährige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin spricht am 12.03. um 16.30 Uhr im Hörsaal Haus 33 zum Thema „Chronische Bauchschmerzen bei Kindern und Jugendlichen“. Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen bei Kindern und Jugendlichen.

Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde lädt zu einem festlichen Konzert in die Alte Färberei ein und feiert mit „200 Jahre Johann Strauß“ das große Jubiläum des berühmten „Walzerkönigs“. Das Konzert findet am Sonntag, 13.4., um 15 Uhr in der Alten Färberei in Guben statt. Unter der Leitung von Urs-Michael Theus und mit der Sopranistin Thea Schütte entführt das renommierte Eberswalder Ensemble sein Publikum in die Welt der Wiener Walzer.

Prof. Dr. Michael Schierack, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, fordert den Aufbau des Studiums für Pharmazie an der BTU Cottbus. „Ziel muss es sein, zukünftig Apotheker in Brandenburg selbst auszubilden, um sie an unser Land zu binden. Leider hat die Koalition aus SPD und BSW den Aufbau des Studienganges abgelehnt. Ich bedaure sehr, dass die Landesregierung um Dietmar Woidke ihren eigenen Koalitionsvertrag bricht, den Apotheker-Mangel durch ein geeignetes Studium in Brandenburg zu beheben.“ Die Apothekerkammer des Landes Brandenburg beklagt seit Jahren einen wachsenden Mangel an pharmazeutischem Personal. Brandenburg bildet bisher keine eigenen Apotheker aus und auch an der neuen Medizinischen Universität ist kein Pharmaziestudium geplant. Um einem Apothekensterben entgegen zu wirken, haben sich das Land Brandenburg und der Freistaat Sachsen im April 2024 auf die Einführung eines Pharmaziestudiengangs an der BTU Cottbus-Senftenberg geeinigt. Bisher ist jedoch kaum etwas passiert, um diesen auch wirklich an den Start zu bringen. Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg beantragte daher einen zügigen Aufbau des Studiengangs.

Am Montag, 17.3., um 19 Uhr, präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus, die Premiere der Lyrik-Grafik-Mappe „Ufer“ des Lyrikers Klaus Trende und der Grafikerin Katja Lang. Gleichzeitig erinnert dieser Abend an die bekannte Lyrikerin Eva Strittmatter. Die Texte von Klaus Trende unter dem Titel „Ufer“ hatte Eva Strittmatter einst für einen Sammelband ausgewählt. Durch ihren Tod kam es nicht mehr zu einer Edition. Fasziniert von der grafischen Handschrift Katja Langs, deren Radierungen sich mit den Gedichten zu vereinen scheinen, entstand 2022 die Idee für das gemeinsame Projekt.

An diesem Sonnabend (8.3.) gelten dem Spremberger Werner Kadach die herzlichsten Glückwünsche zum 85. Geburtstag. Sein Name steht weit über seinen Heimatort hinaus für eine Qualitätsfleischerei. 1963 trat er als junger Meister in den schon 117 Jahre bestandenen Familienbetrieb ein, profilierte ihn und formte ihn mit Sohn Per Kadach, der ganzen Familie und bestem Personal zu einem modernen Handwerksbetrieb. 1990 gehörte Werner Kadach zu den Gründern der Fleischerinnung Brandenburg-Süd, deren Ehrenmitglied er heute ist.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar