Schlagwort: Cottbus

  • Cottbus: Science Slam

    Cottbus (MB). Am Dienstag (14.1.) steht ab 19.30 Uhr im Großen Hörsaal der BTU am Zentralcampus zum zehnten Mal der Science Slam im Programm des Festivals. Dabei werden 6 Speaker in 10-minütigen Vorträgen zu Themen aus Wissenschaft und Alltag versuchen, die Gunst des Publikums zu gewinnen. Vom Student bis zum Wissenschaftler ist alles dabei. Das…

  • Satire Festival in Cottbus

    Cottbus (MB). Die offizielle Eröffnung des SATIRE-Festival findet am 16.1. im Konservatorium statt. Bis einschließlich Samstag (18.1.) sind 27 Gruppen bzw. Solisten aus 9 Bundesländern und aus der Schweiz zu weiteren 5 Veranstaltungen auf 3 Bühnen beim Festival. Weitere Infos auch unter www.satirefestival.de oder 0178/9078252. Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!

  • Cottbus: Beliebteste Vornamen

    Klassische Namen im Trend. Cottbus (MB). Bei den Mädchen Mila, bei den Jungen Friedrich und Theo, das sind die beliebtesten Vornamen, die im zurückliegenden Jahr 2024 in Cottbus von den Eltern gewählt wurden. Neun neugeborene Mädchen heißen Mila, gefolgt von Ida (8) sowie Marie und Mira (je 7). Bei den Jungen sind Friedrich und Theo…

  • Wendische Trachten: Fotoclub Peitz mit neuer Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus

    Wendische Trachten: Fotoclub Peitz mit neuer Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus

    Region (MB). An diesem Samstag, 11. Januar, eröffnet der Fotoclub Peitz eine neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus. Über 20 Bilder der Peitzer Fotografen nehmen die Region und insbesondere die wendischen Trachten in den Fokus. Dabei dokumentieren sie die Vielgestaltigkeit der Niederlausitz und auch der verschiedenen Trachten selbst in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Sie ermöglichen…

  • Parken in der Sachsendorfer Straße in Ströbitz eingeschränkt

    Cottbus (MB). Seit Montag, 6.01., ist das Parken auf der Ostseite der Sachsendorfer Straße in Ströbitz untersagt. Hintergrund ist, dass die Deutsche Bahn als Bauherrin den Anlieferverkehr für den weiteren Bau der Halle 1 des neuen Bahnwerkes startet. Eine entsprechende Beschilderung ist erfolgt; ebenso eine Information der Anwohner bereits im Dezember durch die Bauherrin. Ein…

  • BTU Ringvorlesung

    Architektur im Hörsaal. Cottbus (MB). Am Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr, startet die Ringvorlesung mit dem Vortrag „Ernst A. Plischke. Die Moderne als Haltung“ am Zentralcampus in Cottbus in das neue Jahr. Das Fachgebiet Architekturtheorie unter Leitung von Prof. Dr. Albert Kirchengast hat für den Gastvortrag als Referenten Prof. Dr.-Ing. Christoph Schnoor vom Unitec Institute…

  • BTU: Nacht der KurzFilme am Samstag im Großen Hörsaal

    Cottbus (MB). Am Samstag (11.1.) findet ab 19.30 Uhr im Großen Hörsaal der BTU am Zentralcampus die schon traditionelle KurzFilmNacht EI(N)BLICKE mit 27 Kurzfilmen statt. Die Filme sind zwischen einer und 11 Minuten lang und werden in drei Teilen für einen kurzweiligen Filmabend mit komischen, skurrilen, satirischen und ironischen Beiträgen sorgen. Unter dem Motto „Aller…

  • Stichwort vom 11.01.2025

    Versammlung Wie im vorigen Jahr gibt es in Groß Oßnig wieder für Einwohner einen Rückblick auf das vergangenen Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr im Bürgerhaus am 14. 01. ab 18 Uhr. Geöffnet Ab Montag, 13.1., ist die Bußgeldstelle der Stadt Spremberg wieder vollumfänglich zu den üblichen Sprechzeiten für Bürgeranliegen erreichbar. Laubsdorf Die Grundschule Laubsdorf…

  • Mountainbike-Rennen rund um den Madlower Badesee und Schluchten

    Mountainbike-Rennen rund um den Madlower Badesee und Schluchten

    Cottbus (MB). Traditionell endet am ersten Sonntag des Jahres (5.1.) mit dem vom RK Endspurt 1909 Cottbus e.V. ausgetragenen Mountainbike-Rennen rund um den Madlower Badesee und durch die Madlower Schluchten die MTB-Lausitz Serie. Neben den Rennen für Schüler der Altersklassen U11, U13, U15 und U17 gibt es auch ein Rennen für Jedermannfahrer und Elite. Die…

  • Cottbus: Der Enke-Brunnen stand lange auf dem Kaiser-Wilhelm-/Thälmannplatz

    Cottbus: Der Enke-Brunnen stand lange auf dem Kaiser-Wilhelm-/Thälmannplatz

    Zur einstigen „U-Bahn“ umgezogen. Die Gute Stube der Stadt Cottbus war letztes Rätselbild-Thema im alten Jahr. Was hat sich verändert seit der Aufnahme vom Anfang der 2000er Jahre? Das Wesentlichste, der veränderte Standort des Marktbrunnens, fiel nur wenigen Lesern auf. Aber es gab viele andere Beobachtungen. Michael Kuhrt aus der Cottbuser G.-Moritz-Straße zählt auf: „1.…