Schlagwort: BTU Cottbus-Senftenberg

  • Zukunftstag in Cottbus und Senftenberg: BTU lädt Schüler ein

    Zukunftstag in Cottbus und Senftenberg: BTU lädt Schüler ein

    Cottbus/Senftenberg (MB). Schüler der 9. bis 13. Klassen sind am Donnerstag, 3.4., an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Von 9 bis 14 Uhr lernen sie hier moderne Studiengänge kennen und erhalten Einblicke in verschiedene Berufsbilder. Das Programm startet um 9 Uhr an allen drei Standorten mit Informationen zu sämtlichen Studienmöglichkeiten der BTU und…

  • Nacht der Bibliotheken: Beide BTU-Standorte beteiligen sich

    Cottbus/Senftenberg (MB). Beide BTU-Standorte beteiligen sich am Freitag, 4.4., mit ihren Universitätsbibliotheken an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Das vielfältige Angebot reicht von der Führung in die verborgenen Winkel, einer Bibliotheksrallye, Geschichten aus der Lausitz bis hin zum Schreibworkshop oder Upcycling mit Papier und Schere. Das Motto lautet „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Es richtet sich…

  • Förderung der Spitzen der BTU

    Förderung der Spitzen der BTU

    Region (MB). Toller Erfolg für Dr. Charlotte Gerling von der BTU. Sie hat sich in einem starken Wettbewerb durchgesetzt. Das Postdoc Network Brandenburg unterstützt sie jetzt mit 1 Million Euro für den Aufbau einer Forschungsgruppe zum Thema Artenschutz und Landwirtschaft unter den erschwerten Bedingungen des Klimawandels. Das Postdoc Network Brandenburg (PNB) zeichnet zum vierten Mal…

  • BTU: Ringvorlesung zu Herausforderungen für das Management

    BTU: Ringvorlesung zu Herausforderungen für das Management

    Seen und Talsperren im Klimawandel. Region (MB) In Brandenburg kommt es durch den Klimawandel verstärkt zu sinkenden und wechselnden Seewasserständen. Dies stellt eine große wasserwirtschaftliche Herausforderung dar. Klimafaktoren wirken direkt auf die Seen und indirekt werden die Wasser- und Stoffflüsse aus dem terrestrischen Einzugsgebiet beeinflusst. Der Temperaturanstieg an der Wasseroberfläche von ca. 0.5°C pro Dekade…

  • Architekt von Notre-Dame kommt an die BTU Cottbus-Senftenberg

    Cottbus (MB). Im Dezember feierte die Welt die Wiedereröffnung von Notre-Dame. Jetzt kommt Chefarchitekt Pascal Prunet an die BTU Cottbus-Senftenberg und spricht am 11. Februar über die Restaurierung. Nicht nur die Öffentlichkeit vor Ort ist herzlich eingeladen, der Vortrag wird auch live auf YouTube gestreamt. Der Vortrag findet von 18 bis 20 Uhr, auf dem…

  • Schüleruni der BTU am 22. Januar

    Cottbus (MB). Die nächste Veranstaltung der Schüleruni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) für Teilnehmer aus den siebenten bis zehnten Klassen beginnt am Mittwoch, 22. Januar, um 17 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Universität. Zur Vorlesung „Eine kurze Geschichte des Universums und was wir aus ihr lernen“ sind interessierte Jugendliche in das Zentrale Hörsaalgebäude (Audimax…

  • Cottbus: Science Slam

    Cottbus (MB). Am Dienstag (14.1.) steht ab 19.30 Uhr im Großen Hörsaal der BTU am Zentralcampus zum zehnten Mal der Science Slam im Programm des Festivals. Dabei werden 6 Speaker in 10-minütigen Vorträgen zu Themen aus Wissenschaft und Alltag versuchen, die Gunst des Publikums zu gewinnen. Vom Student bis zum Wissenschaftler ist alles dabei. Das…

  • BTU Ringvorlesung

    Architektur im Hörsaal. Cottbus (MB). Am Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr, startet die Ringvorlesung mit dem Vortrag „Ernst A. Plischke. Die Moderne als Haltung“ am Zentralcampus in Cottbus in das neue Jahr. Das Fachgebiet Architekturtheorie unter Leitung von Prof. Dr. Albert Kirchengast hat für den Gastvortrag als Referenten Prof. Dr.-Ing. Christoph Schnoor vom Unitec Institute…

  • OpenBTU: Vortragsabend über Technik und Innovation

    OpenBTU: Vortragsabend über Technik und Innovation

    Technikfolgen abschätzen. Cottbus (MB). In der öffentlichen Vorlesungsreihe „Open BTU” mit Prof. Dr. Armin Grunwald liegt der Fokus am Mittwoch, 11. Dezember, insbesondere auf einer sorgfältigen Technikfolgenabschätzung. Alle Interessierten sind um 17.30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Prof. Dr. Armin Grunwald ist Leiter des Büros…

  • BTU-Forscher unter den 100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft

    BTU-Forscher unter den 100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft

    Regionale Spitzenforscher gekürt. Region (MB). Die Tagesspiegel-Redaktion hat 100 Persönlichkeiten benannt, die in der Forschungsregion Berlin-Branden- burg in diesem Jahr besonders viel bewirken. Unter den Ausgewählten sind vier mit der BTU Cottbus-Senftenberg affiliierte Wissenschaftler vertreten. In einem großen Wissenschafts-Spezial würdigt der Tagesspiegel die „100 wichtigsten Köpfe der Hauptstadt-Wissenschaft 2024“ aus den unterschiedlichsten Fachgebieten. Das Motto…