Schlagwort: Damals Wars Spremberg
Damals war’s Spremberg: Zwei einstige Busfahrer erinnern sich
Die frühere Lokhalle wurde Werkstatt und ist es wohl bis heute noch. „Das ist die Spremberger Stadtbahn. Davor die Kohlebahn. Auf dem Bild das Gebäude dient heute noch als Werkstatt in einem sauberen Zustand“, meint Rainer Höhne aus Welzow. Günther Steppat aus der Weskower Allee in Spremberg kennt sich genau aus: „Das ist die Spremberger…
Altes Spree- und Seenland: Der Germaniastein am Georgenberg
Von den singenden Männern für alle Spremberger gestiftet. Wir fürchteten schon, dass diesmal das Rätsel etwas schwer zu lösen sei, aber die Lausitzer sind offenbar sehr wanderfreudig, denn wir erhielten vielfach Antworten nur mit dem Ort, und der stimmte: Spremberg. Einige Leser wussten es natürlich auch genauer. Knut Noack aus Straße der Freundschaft in Lauchhammer…
Altes Spree- und Seenland: Die alte Senftenberger Amtsmühle
Walter Trzenschik aus der Rembrandtstraße in Großräschen meint: „Die Amtsmühle gehörte zu Senftenberg. Das Foto entstand wahrscheinlich vor 1920.“ Der zweite Teil der Antwort liegt nahe, stimmt aber nicht ganz. Nach den Angaben der Eigentümer ist die schöne Aufnahme auf das Jahr 1928 festzulegen. Auf „Amtsmühle Senftenberg“ tippen auch Gisela Mallkowsky aus der Langen Straße…
Altes Spree- und Seenland: Das Bootshaus des Ruder-Clubs Spremberg
Kam vom Rudern, nicht vom Paddeln. Es gab die „Goldenen Zwanziger Jahre“ auch in der Niederlausitz, könnte man meinen. Denn dies war schon ein ganz besonderes Klubhaus. Peter Hering aus der Bergstraße in Spremberg hat es wohl erkannt, und auch Herr Schadog aus der August-Bebel-Straße in Spremberg lag mit seiner Vermutung richtig. Er erzählt: „Das…
Spremberg: Heute kommt kein Zug mehr
Leser erinnern sich an den Bahnübergang zwischen Bluno und Karlsfeld Mehrere Leser haben die richtige Lösung zu unserem Rätselbild der vergangenen Woche gewusst. Dazu gehört auch Franz Bergmann. Er schreibt folgendes: „Ich vermute, dass es sich auf dem Bild um den Bahnübergang zwischen Bluno und Proschim bzw. dem Ortsteil Karlsfeld handelt. Denn im Hintergrund ist…
Spremberg: Viele Häuser wurden abgerissen
Leser erinnern sich an den Kleinen Markt im Spremberger Stadtzentrum: Mehrere Leser haben die korrekte Lösung zu unserem jüngsten Rätselbild gewusst. Dazu gehört auch Hans-Jürgen Klammer aus dem thüringischen Gotha. Er schreibt: „Das Bild in der Ausgabe vom 7.5. zeigt die linke Ecke des Rathauses, wenn man vom Kandelaber aus auf das Rathaus sieht. Es…
Spremberg: Dachblick von der Töpferstraße
Vermutet werden die 80er-Jahre als Aufnahmedatum Manfred Gnida schreibt: „Ganz so schnell ist das Rätselbild bei dieser Ansicht nicht zu lösen. Zeigt das Foto doch eine Aufnahme, die schon einige Jahre in dieser Ansicht nicht mehr vorhanden ist. Zur Zeit dieser Aufnahme befand sich der Fotograf in der Töpferstraße und sein Blick ging in südwestliche…
Spremberg: Kantstraße wurde richtig erkannt
Straße vom Busbahnhof zum Schloss hieß früher einmal anders. Hans-Jürgen Klammer aus Gotha hat eine richtige Vermutung: „Zu ihrem Bild in der Ausgabe vom 9. Mai kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich kaum etwas erkennen kann. Die Leipziger Straße kann es nicht sein und für die Pfortenstraße stimmt die Umgebung und die Richtung nicht.…
Spremberg: Schlossbrücke vor dem Neubau
Unbekannt bleibt das Aufnahmedatum / Erinnerungen aus der Vorwoche Gisela Mildner weiß: Der Blick fällt von der Schlossbrücke, die schon bald eröffnet wird, auf den Markt. Links das Gebäude ist das Bürgerhaus.“ Hans-Jürgen Klammer aus Gotha schreibt: Zu ihrem Bild vom 2. Mai bin ich der Meinung, dass es nicht in diese Reihe gehört. Es…