Schlagwort: Eisenbahngeschichte

  • Die fünf Spremberger Bahnhöfe

    Die fünf Spremberger Bahnhöfe

    Die Betriebe der Stadt bezogen ihren Brennstoff direkt aus den nahen Kohlegruben. Herbert Ramth aus Cottbus berichtet: „Zu sehen ist der ehemalige Kohlebahnhof Spremberg, Hoyerswerdaer Straße/Kochdorfer Weg. Nach der Stilllegung der Stadtbahn wurde der Kraftverkehr dort ansässig, jetzt nutzt die Firma Nutzfahrzeuge Winkler das Gelände.“ Klaus Reiter erkennt die Details: „Links sehen wir die Lok…

  • Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers

    Auf den Spuren des fliegenden Schlesiers

    Am 16. März 2024 in Lubsko/Sommerfeld – eine große Eisenbahngeschichte erleben. Vor 88 Jahren fuhr der „Fliegende Schlesier“ zum ersten Mal von Beuthen nach Berlin. Er war anders, als alle anderen Züge, die man in Oberschlesien bisher gesehen hat. Für die Strecke Beuthen – Berlin brauchte der „Fliegende Pieron“, wie man den Zug in Oberschlesien…

  • Die Eisenbahn an der Taubenstraße

    Die Eisenbahn an der Taubenstraße

    1966 dampfte erstmals eine Eisenbahn an der Stadt Cottbus vorbei. Die schöne Grafik aus der frühen Cottbuser Eisenbahngeschichte hat vielen Lesern gefallen, aber persönliche Eindrücke waren dabei rar. Nur dieser fiel besonders auf: S. Sachse mailt: „Ich habe diese Grafik schon gesehen, vielleicht im Museum oder in einem Eisenbahnbuch. Besonders augenfällig ist neben den wohlbekannten…