Region
Wendische Trachten: Fotoclub Peitz mit neuer Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus
Region (MB). An diesem Samstag, 11. Januar, eröffnet der Fotoclub Peitz eine neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Cottbus. Über 20 Bilder der Peitzer Fotografen nehmen die Region und insbesondere die wendischen Trachten in den Fokus. Dabei dokumentieren sie die Vielgestaltigkeit der Niederlausitz und auch der verschiedenen Trachten selbst in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Sie ermöglichen…
Parken in der Sachsendorfer Straße in Ströbitz eingeschränkt
Cottbus (MB). Seit Montag, 6.01., ist das Parken auf der Ostseite der Sachsendorfer Straße in Ströbitz untersagt. Hintergrund ist, dass die Deutsche Bahn als Bauherrin den Anlieferverkehr für den weiteren Bau der Halle 1 des neuen Bahnwerkes startet. Eine entsprechende Beschilderung ist erfolgt; ebenso eine Information der Anwohner bereits im Dezember durch die Bauherrin. Ein…
BTU Ringvorlesung
Architektur im Hörsaal. Cottbus (MB). Am Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr, startet die Ringvorlesung mit dem Vortrag „Ernst A. Plischke. Die Moderne als Haltung“ am Zentralcampus in Cottbus in das neue Jahr. Das Fachgebiet Architekturtheorie unter Leitung von Prof. Dr. Albert Kirchengast hat für den Gastvortrag als Referenten Prof. Dr.-Ing. Christoph Schnoor vom Unitec Institute…
BTU: Nacht der KurzFilme am Samstag im Großen Hörsaal
Cottbus (MB). Am Samstag (11.1.) findet ab 19.30 Uhr im Großen Hörsaal der BTU am Zentralcampus die schon traditionelle KurzFilmNacht EI(N)BLICKE mit 27 Kurzfilmen statt. Die Filme sind zwischen einer und 11 Minuten lang und werden in drei Teilen für einen kurzweiligen Filmabend mit komischen, skurrilen, satirischen und ironischen Beiträgen sorgen. Unter dem Motto „Aller…
Gubener Gespräche
Guben (MB). Der Ökumenische Stadtkonvent Guben lädt deshalb im Rahmen der „Gubener Gespräche – Kirche findet Stadt“ erneut zu einer Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 64 (Cottbus und Spree-Neiße) ein. Ein solcher Vorstellungstermin ist für den 16.01. geplant und soll um 19 Uhr beginnen. Die Moderation des Abends hat…
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Spremberg
Spremberg (MB). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Spremberg, an der Kameraden aller Ortswehren teilnehmen, findet am Freitag, 17.1., ab 18 Uhr im Gerätehaus statt. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt die Rechenschaftslegung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Spremberg über die im Jahr 2024 erbrachten Leistungen vor der Bürgermeisterin der Stadt Spremberg. Die Tagesordnung beinhaltet…
Stichwort vom 11.01.2025
Versammlung Wie im vorigen Jahr gibt es in Groß Oßnig wieder für Einwohner einen Rückblick auf das vergangenen Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr im Bürgerhaus am 14. 01. ab 18 Uhr. Geöffnet Ab Montag, 13.1., ist die Bußgeldstelle der Stadt Spremberg wieder vollumfänglich zu den üblichen Sprechzeiten für Bürgeranliegen erreichbar. Laubsdorf Die Grundschule Laubsdorf…
Brasilianische Bachelorabschlüsse feierlich anerkannt
Cottbus (MB). Die Bachelorabschlüsse brasilianischer Pflegekräfte wurden in der Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) feierlich anerkannt. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Abschlusszertifikate übergeben. Sie hatten erfolgreich die berufliche Anerkennung ,,Pflegefachfrau/-mann“ nach brandenburger Vorgaben erreicht und das Modul „Pflegewissenschaft und Forschung“ am Institut für Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg absolviert. Die Übergabe der Urkunden…
Weihnachtlicher Rätselspaß
Vielen Dank allen Rätselfreunden / REWE-Präsentkorb überreicht. Region (MB). Einen herzlichen Dank an alle Rätselfreunde für die Teilnahme an unseren Rätseln durch die Advents- und Weihnachtszeit. Hunderte, oft liebevoll gestaltete, Zuschriften haben uns per Mail oder Post erreicht und auch uns von der Lausitzer Heimatzeitung sehr erfreut. Der reichhaltig, mit exklusiven REWE-Produkten gefüllte Präsentkorb ging…
Anmerkungen zu „Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann in Regie von Philpp Rosendahl
Ein Spiel zwischen Wunder und Wahnsinn. Cottbus. Die Wunder begegnen uns in diesen gut zwei Theaterstunden vielfach. In der Farbenfülle, in mitreißender Musik und vor allem in ausdrucksstarkem Tanz. Choreografin und Co.-Regisseurin Allessia Ruffolo, Multitlent aus Kanada, die US-amerikaischen Komponisten Marshall und Kellen McDaniel und deren Interpreten Nasseb Amadieh (Violincello), Dan Baron (Gitarren), Heiko Liebmann…