Bilder aus dem alten Forst (Lausitz)
Forst. Die Türme der Luisen-Schule hatten Sitzgelegenheiten aus Stein
Zwei runde Eckpavillons am Schultor Luisenschule wurde 1908 erbaut / nach 1945 wurde die Schule in Goethe-Schule genannt Zu unserem Rätselbild der letzten Woche erfahren wir von Ingeborg Faustmann: „Die beiden runden Vorbauten auf dem Rätselbild hatten immer rundherum Sitzgelegenheiten aus Stein. Die wurden in den Pausen von den Mädchen mit ihren Schulbroten belagert. Mitten…
Forst. Teschendorff-Garten im Rosengarten
Dresdener Gartenbauer stellte neueste Rosenzüchtungen in Forst aus Unser letztes scheinbar leichtes Rätselbild entpuppte sich doch als Herausforderung. Denn dieser Abschnitt ist einem berühmten Rosenzüchter gewidmet, so dass Aufnahmen sogar auf Briefmarken verewigt wurden. Dieter Lück erinnert sich: „Das Foto stammt aus dem Rosengarten. Er wurde 1913 gegründet. Das Bild zeigt den Teschendorff-Garten. Der Name…
Forst. Bahnhofstraße mit Geschäften um 1940
Per Droschke die Milch ausgeliefert / Schweres Rätselbild in der Bahnhofstraße Eine harte Nuss war das Rätselbild, das uns Ilka Beyer einsandte. Zum Foto schrieb sie „In dem Nachlass meiner Eltern fand ich einen nostalgischen Umschlag von ‘Foto Scheppan’ mit diesem Foto, das ich als Rätselbild anbieten möchte. Vermutlich ist es in der Bahnhofstraße aufgenommen…
Forst. Forster Brauerei, Jägerstraße, um 1975
Nach Gewitter schlug das Bier um / Forster Brauerei beschäftigte einst rund 60 Forster Ganz ausführlich erzählt Dieter Lück am Telefon: „Hier habe ich 20 Jahre gearbeitet – es ist die Stadtbrauerei Forst in der Jägerstraße. Das Gebäude müsste rund 100 Jahre alt sein, es war im Besitz der Brauerei Furchner, die Mitte der 50er-Jahre…
Forst. Wohnhaus von Stadtbaurat Dr. Rudolf Kühn, Skurumer Straße um 1929
Schiffsrumpf als Fabrikantenvilla / Besitzer fuhr einst zur See / Forst-Berge hinter der Brücke Paul Close erzählte am Telefon: „Auf dem Damals war’s – Bild der letzten Woche sieht man die ehemalige Fabrikantenvilla in der Skurumer Straße. Die gesamte Villa wurde in Form eines Schiffsrumpfes gebaut, da der Eigentümer selbst zur See gefahren ist. Sie…
Forst. Berliner Straße, 700-Jahrfeier, mit Konsum „Moderne Bekleidung“ 1965
Orangen gab es erst ab Nikolaus / Textilien, Möbel, Lebensmittel / Fotografie von der 700-Jahrfeier Keine schwere Rätselaufgabe war unser letztes Rätselbild. Nur der Anlass des Umzuges war nicht für alle Ratefreunde auf Anhieb zu erkennen. Am Telefon löste Horst Baltin auf: „Dieses Bild wurde am 27. Juli 1965 zur 700-Jahrfeier der Stadt Forst aufgenommen.…
Forst. Das Gutenberghaus steht am heutigen Lindenplatz
Lindenplatz war früher Goetheplatz / Gutenberg-Haus hat als einziges Gebäude Kriegszerstörungen überstanden Renate Schmidt hat uns angerufen: „Zu sehen ist das heutige Gutenberg-Haus am Lindenplatz. Nach dem Krieg wurde es im Erdgeschoss umfangreich umgebaut. Eine Zeit lang war hier eine orthopädische Werkstatt zu finden, auch das Schaufenster gehörte dazu. Der Hauseingang befand sich in der…
Forst. Poliklinik
Eine Tuchfabrik wurde zur Poliklinik / Kriegszerstörte Wolltuchfabrik wurde erst 1952 zur Poliklinik umgebaut Keine schwere Rätselaufgabe war das letzte Rätselbild aus dem Archiv von Ingetraud Pierskalla. Viele lösten wie Horst Baltin: „Zu sehen ist die Poliklinik am damaligen Wilhelm-Pieck-Platz. Heute ist der rechte Teil aufgestockt.“ Thomas Methe fand heraus: „Bevor die Poliklinik 1952 nach…
Forst. An der Rüdigerstraße explodierte am 26. Mai 1978 eine Fliegerbombe
Explosion in der Rüdigerstraße / Durch Bauarbeiten wurde Blindgänger freigelegt / Arbeiter tödlich verletzt Solch ein Ereignis, wie auf unserem letzten Bild festgehalten, war leicht zu erraten. Gerda Henschel schrieb: „Das Datum und Ihr Hinweis auf ein seltenes Ereignis hat mich auf die richtige Spur gebracht.Wir befinden uns in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße Ecke Oststraße. Die erstere…
Forst. Frankfurter Straße, ehemals Hornick-Straße
Frankfurter war Geschäftsstraße / Beim Verlobungseinkauf mit gesparten Fünf-Mark-Stücken bezahltAus unserer Postmappe können wir wieder aus zahlreichen Leserzuschriften zitieren.Christine Rex: „Man sieht die Frankfurter Straße an der Einmündung zur Blumenstraße. Links ist die Chemische Reinigung und rechts das Geschäft Schönborn, heute steht hier das Kaufland.“Bernd Beyer schreibt sehr ausführlich: „Der Fotograf steht in der heutigen…