Bilder aus dem alten Forst (Lausitz)
Forst: Ehemalige Tuchfabrik, später GST und heutiges Schülerfreizeitzentrum
Flaches Gebäude mit wechselvoller Geschichte Richard Peters Tuch-Fabrik und GST ist heute Schülerfreizeitzentrum und Posamenten-Manufaktur Joachim Rubin schreibt uns: „Dieses Gebäude steht noch heut im Keunschen Kirchweg Nr. 3 und hat eine wechselvolle Geschichte. Eine ehemalige Tuchfabrik – Südstadt Forst – dann wurde aus diesem Gebäude die GST, eine sportliche Gesellschaft, die sich großer Beliebtheit…
Forst. Die Promenade Nummer 10 im Zentrum
Promenade nicht erkannt / Seltene Aufnahme aus Richtung Rathaus An das Motiv der Vorwoche erkannte leider niemand. Es wurde uns von Frank Henschel zur Verfügung gestellt und zeigt die Promenade. Das helle Haus/Ruine ist die Promenade Nummer 10. Später kam hier alles weg, und es entstand ein großer Parkplatz. Heute steht hier das Kaufland. Der…
Forst. Aquarium- und Terrariumfreunde um 1937
Forster Aquarium- und Terrariumfreunde Vereinshaus am Jamnoer Berg war nicht vandalismussicher / Weiter gute Arbeit im Kulturbund Die Gruppenaufnahme erwies sich schwieriger als gedacht. Hoffnungen auf Wiedererkennungen wurden uns leider genommen. Und so gibt es nur fast-sichere Lösungen. Frank Henschel vermutet, dass es sich um das „Paul Decker Haus“ handelt: „Das Gelände befindet sich an…
Forst. Platz des Friedens mit Blick in Richtung Töpferstraße
Spremberger Platz wurde zum Platz des Friedens Fahrradfahrer mussten hier fünf Mark Strafe zahlen / Fußballspiel auf dem ‘Töpperplatz’ Thoralf Haß mailte uns: „das Rätselbild zeigt den ‘Platz des Friedens’ in Blickrichtung Töpferstraße. Bis zu seiner Umbenennung hieß der Platz ‘Spremberger Platz’. Eingerahmt wird der Platz von der Töpferstraße und der Spremberger Straße sowie einer…
Forst. Diakonissen in der Sorauer Straße
Evangelisches Schwesternheim hatte auch Abteilung zur Säuglingspflege Lothar Bürgel: „Ich tippe auf das evangelische Schwesternhaus in der Sorauer Straße, welches durch Kriegseinwirkung um 1970 ausbrannte. Um 1970 wurde die Ruine abgerissen und die Steine zur Wiederverwendung verkauft. An der Außenmauer der Ruine befand sich eine schwarze Marmortafel, deren Inschrift auf die Nutzung des Gebäudes hinwies.“…
Forst. Wartig’s Grill-Stube in der Berliner Straße
Die Kioske waren auch Treffpunkt für den Wochenendplausch in Forst Horst Baltin teilte uns am Telefon mit: „Dieses Foto wurde in der Berliner Straße vor den Bahnschienen an der Kreuzung Sorauer Straße (damals Cyrankiewicz-Straße) zwischen 1960 bis 1979 aufgenommen. Zu dieser Zeit stand auf der linken Seite der Kreuzung ein Kiosk. Man konnte dort Lebensmittel…
Forst. Gesuchtes Eckhaus Weststraße / Charlottenstraße ist vielen bekannt
Im Eckhaus befand sich das Lebensmittelgeschäft von Kaufmann Jahn Monika Keitel teilte uns am Telefon mit: „Zu sehen ist das Eckhaus Weststraße / Charlottenstraße 15. Im unteren Gebäudeteil sitzt heute der Vorstand von der GWG. Ich wohne seit 1954 in diesem Komplex. Der Junge könnte Dieter Koinzer sein, der 1928 geboren wurde. Seine Schwester lebt…
Forst. Nach dem Krieg diente die heutige Wichern-Schule in der Wiesenstraße als evangelischer Kindergarten und Kirchenersatz
Kindergarten und Kirchenersatz / Schwester Ruth ist gut in Erinnerung Carmen Urban mailte uns: „Auf dem Foto ist das Wichernhaus in der Wiesenstraße in Forst zu sehen – jetzt Behindertenheim. Für mich ist das etwas ganz besonderes. Ich bin Jahrgang 1955 und dort selbst in den evangelischen Kindergarten gegangen. Nach meinem Schulabschluss habe ich zu…
Forst. Fabrik im Stadtzentrum
Unbekannte Fabrik im Stadtzentrum Keine Lösungsvorschläge für recht junges Rätselfoto Auch das passiert in unserer Rätselbildreihe. Unser letztes Foto war scheinbar zu schwer vom Bildausschnitt gewählt. Hinzu kam die schlechte Qualität, so dass kaum Details zu erkennen waren. Denkbar ist auch, dass der Anblick nur von kurzer Dauer so zu sehen war. Trotzdem ist es…
Forst. Spediteur Noack, Blumenstraße 6
Mit Pferden zu den Tuchfabriken / Haus gehörte Spediteur Joachim Noack / Dahinter war ein Edeka-Lager Das letzte Rätselbild war sichtlich schwieriger. Trotzdem gab es einige Forster, die vor allem das vordere Haus wiedererkannten. So auch Dietmar Otto. Er erzählte am Telefon: „Das Haus steht in der Blumenstraße, die Hausnummer ist die 6. Der Eigentümer…