Die Kioske waren auch Treffpunkt für den Wochenendplausch in Forst
Horst Baltin teilte uns am Telefon mit: „Dieses Foto wurde in der Berliner Straße vor den Bahnschienen an der Kreuzung Sorauer Straße (damals Cyrankiewicz-Straße) zwischen 1960 bis 1979 aufgenommen. Zu dieser Zeit stand auf der linken Seite der Kreuzung ein Kiosk. Man konnte dort Lebensmittel für den täglichen Bedarf einkaufen und bekam auch eine Bockwurst zu essen. Der Kiosk rechts daneben, etwas nach hinten versetzt, war ein Zeitungskiosk. Man bekam dort Zeitungen und das MOSAIK, das sehr beliebt war. Anfang der 80er Jahre wurde dann der Lebensmittel-Kiosk weggerissen. Mitte der 80er Jahre musste auch der Zeitungs-Kiosk weichen. Zu Himmelfahrt 1990 entstand dann dort ‚Thomis Hüttengrill‘. Inhaber war Thomas Wartig. 1991/92 entstand dann Wartigs Grillstube. Es ist ein Holzhäuschen mit Toiletten und bietet Platz für etwa 20 Personen. Im Sommer kann man dort auch draußen sitzen und ein kühles Bier trinken. Heute sieht man noch genau, wo der (Lebensmittel-)Kiosk gestanden hat. An der Stelle befindet sich eine größere Granitplatte und eine Hecke.“
Auch Marlies Machmüller erkannte das gesuchte Motiv. Sie mailte uns: „Dieses Bild zeigt die Ecke Sorauer Straße (damals Cyrankiewicz Straße)/Berliner Straße. Der Eckkiosk war der Kiosk, wo wir als Kinder Bockwurst holten. Der hintere Kiosk war ein Zeitungskiosk. Gegenüber vom Zeitungskiosk waren die Bahnhofslichtspiele, die später das Kino-Café waren. Diese Ecke war ein Engpass, wenn die Schranken unten waren. Damals stauten sich Räder vorm Bahnübergang. Weiter hinten (hinter der Roßstraße) befand sich der ’Bohrturm’, so nannten wir die Zahnpolyklinik“.
Auch Peter Möller erkannte das gesuchte Motiv richtig. Liselotte Langmann erzählte am Telefon: „Mit dem Abriss der beiden Kiosken ist für viele auch ein Stück Forster Stadtgeschichte verschwunden, denn da haben wir auch so manches Pläuschchen gehalten.“