Mobil & Kfz
Die Motorradsaison beginnt
Auf zwei Rädern sicher unterwegs – Was muss beachtet werden? Region (MB). Sobald es draußen wärmer wird, beginnt für die mehr als 4,6 Millionen Motorradbesitzer in Deutschland der Fahrspaß auf zwei Rädern. Viele tauschen ihr Auto dann gegen das Motorrad, das den Winter über in der Garage verbracht hat. Es reicht jedoch nicht, das Motorrad…
Wie reagieren bei Wildwechsel oder Wildunfall?
Vor allem bei Dämmerung: Fuß vom Gas und immer bremsbereit sein / bei Unfall Polizei informieren. Region (MB). Die Zahl der Wildunfälle ist seit Jahren auf einem hohen Niveau. Jahr für Jahr kommt es zu mehr als 250.000 Unfällen in Deutschland – die zumindest überwiegend glimpflich verlaufen. Wildunfälle gibt es das ganze Jahr über mit Spitzen…
Neue Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder
Region (MB). Grün ist die Farbe des Jahres 2022: Ab 1. März 2022 müssen alle Kleinkrafträder statt einem blauen ein grünes Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gehören Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads. Letztgenannte dürfen nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45…
Was tun bei einem Steinschlag
Teilkasko-Versicherungen übernehmen großen Teil der Kosten. Region (MB). Welcher Autofahrer kennt es nicht? Steinchen, die gegen die Windschutzscheibe prallen – ein sogenanntes „unabwendbares Ereignis“, vor dem kein Fahrzeuglenker gefeit ist. Besonders im Winter, wenn Rollsplitt gegen Schnee und Eis auf der Fahrbahn liegt, ist die Gefahr von Steinschlag nicht zu unterschätzen. Dabei sind neben den Scheinwerfern…
Vorsicht vor Brückenglatteis und Co.
Im Herbst muss mit plötzlicher Straßenglätte gerechnet werden. Region (MB). Im Herbst müssen sich Autofahrer wieder auf plötzlich auftretende Straßenglätte einstellen. Vor allem in Waldgebieten, an Nordhängen, auf Brücken und Hochflächen kann es stellenweise überraschend gefährlich werden, auch wenn die Temperaturen eigentlich noch einige Grad über dem Nullpunkt liegen. Ein Hinweis auf Glätte kann eine…
Verkehrsrechtsschutzversicherung
Finanziell auf der sicheren Seite. Region (MB). Wer die Wohnung oder den Arbeitsplatz verlässt und sich in öffentlichen Bereichen bewegt, wird automatisch zum Verkehrsteilnehmer und sollte entsprechend abgesichert sein. Denn ob zu Fuß, in der Bahn, auf dem E-Bike oder im Auto – wer bei einem Unfall zu Schaden kommt, muss oft einen Anwalt einschalten,…
Sicher durch den Herbst
Bei schlechter Sicht den Durchblick behalten. Region (MB). Wenn der Herbst die dunkle Jahreszeit einläutet und für Nässe, Nebel und diffuses Licht sorgt, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein. Denn das Herbstwetter begünstigt rutschige Straßen und schlechte Sicht. Unsere Augen sind dabei besonders gefordert, denn Dunkelheit und trockene Heizungsluft können unser Sehvermögen zusätzlich einschränken. Vor dem…
Neue Führerscheine für bessere Fälschungssicherheit
Region (MB). Bis 2033 sieht die EU einen Austausch aller vor dem 19.1. 2013 ausgestellten Führerscheine vor. Die Umtauschenden erhalten im Gegenzug einen aktuellen EU-Kartenführerschein. Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr zwischen 1953 und 1958 liegt und deren Führerschein bis 1998 ausgestellt wurde, müssen ihren Führerschein bis 19.1.2022 eigenständig umtauschen. Geschieht dies nicht, wird der alte Führerschein ungültig.…
Reisen mit dem Roller: Der Weg ist hier das Ziel
Individuell, unabhängig und entschleunigend – worauf Weltenbummler auf zwei Rädern achten sollten. Region (MB). Mit dem Roller lässt sich der individuelle Urlaub allein oder zu zweit auch in diesem Sommer entspannt umsetzen. Ob kurzer Wochenendtrip oder mehrwöchige Fahrt ins Ausland – mit diesen Tipps sind Anfänger und Fortgeschrittene bestens vorbereitet. Was es zu beachten gibt,…
Ratgeber Mobil: Hilfe nach dem Unfall
Die Verkehrsunfall-Hilfe in Cottbus ist kostenfrei. Cottbus (jk). Ein Auffahrunfall, ein leichter Rempler – das ist schon ärgerlich. Und nun? Erste Bürgerpflicht: Ruhe bewahren, raten die Fachleute. Nach der Sicherung der Unfallstelle und der Aufnahme durch die Polizei wenden sich der Verursacher und der Geschädigte an ihre jeweilige Versicherung. Was offenbar nur wenige wissen: der…