FC Energie Cottbus

  • Rot-Weißer Auftakt in der Lausitz

    Rot-Weißer Auftakt in der Lausitz

    Saisonstart 2021/22 der Regionalliga Nordost: FC Energie Cottbus trifft auf FSV Luckenwalde. Region (ik). Der FC Energie Cottbus hat bei seinem Start in die Saison 2020/22 gleich ein Heimspiel. Gegner ist am 25. Juli, um 13 Uhr, der FSV Luckenwalde. Der erste Spieltag der Regionalliga Nordost ist wiederum am 25. Juli angesetzt. An diesem Samstag findet um 13.30…

  • FCE mit Defizit

    Cottbus (MB). Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des FC Energie Cottbus am Freitag, 25. Juni, gab das Präsidium des Fußballvereins einen Jahresfehlbetrag von 130.146,89 Euro für das Geschäftsjahr 2020 bekannt. Das Vereinsvermögen beläuft sich per 31. Dezember 2020 auf 716,365,61 Euro. In der Bilanz werden 6,75 Millionen Euro Verbindlichkeiten ausgewiesen. Die Bilanzsumme beträgt 9,825 Millionen Euro.…

  • Überraschung für Zeugwart

    Überraschung für Zeugwart

    Pele Wollitz zu Besuch bei Ambulantis in Cottbus. Cottbus (MB). In der Schillerstraße 75 in Cottbus stand ein Überraschungsbesuch an. Max Panasch, ehemaliger Zeugwart und Ehrenmitglied des Fußballvereins FC Energie Cottbus, bekam Besuch von einem langjährigen Weggefährten. Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz kam zum Kaffee, um so manch eine Geschichte vom Platz mit seinem Freund Max…

  • FC Energie Cottbus gegen SG Groß Gaglow

    FC Energie Cottbus gegen SG Groß Gaglow

    Die Vorbereitungsspiele beginnen: FC Energie Cottbus am 19. Juni zu Gast bei der SG Groß Gaglow. Region (ik). Der kommende Samstag, 19. Juni, wird allen Fußballfans wohl wie ein Traum erscheinen: Neben all den EM-Spiel die ab sofort stattfinden, kann am nächsten Samstag zusätzlich noch eine spannende Live-Fußball-Partie genossen und gleich mehrfach gejubelt, mitgefiebert und Bierchen…

  • Pokalspiel FC Energie

    Region (MB). Am vergangenen Wochenende lud der FC Energie Cottbus den Bischofswerdaer FV zum Testspiel ins Stadion der Freundschaft ein. Trotz zahlreicher Möglichkeiten, insbesondere im ersten Spielabschnitt, blieb es am Ende beim enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Kein gutes Vorzeichen für diesen Sonntag: Um 14 Uhr findet im heimischen Stadion das Halbfinale im AOK-Landespokal, Brandenburg gegen den SV…

  • Neues vom FCE

    Cottbus (MB). Beim FC Energie Cottbus ist derzeit einiges los: Neben der Fertigstellung des neuen Sozialgebäudes im Lokstadion, gibt es auch die eine oder andere Veränderung in der Geschäftsstelle im Stadion der Freundschaft mit räumlichen Veränderungen. So werden hier die Container geräumt und die Mitarbeiter ziehen in das Gebäude in der oberen Etage des Energie-Stadions.…

  • Sozialgebäude im Cottbuser Lokstadion fertiggestellt

    FC Energie-Mitarbeiter ziehen in neues Sozialgebäude. Cottbus (MB). In naher Zukunft wird es bei FC Energie Cottbus eine räumliche Veränderung geben, denn die Mitarbeiter des Vereins werden die Geschäftsstelle im Container am Stadion der Freundschaft, der ursprünglich von der Cottbuser Bundesgartenschau aus dem Jahr 1995 stammt, Schritt für Schritt verlassen und in das 2. Obergeschoss des…

  • Cottbuser Fußballer trainieren wieder

    Cottbus (MB). Noch vor Ostern wurde das neue Sozialgebäude im Lokstadion für den Trainingsbetrieb des FC Energie freigegeben. Auch wenn aktuell die Nutzung nur reduziert stattfinden kann, ist ein Meilenstein für das Nachwuchsleistungszentrum des FCE gesetzt. „Wir sind stolz und begeistert. Endlich ist dort auch ein stückweit Leben in der Bude“, freut sich der Nachwuchsleiter Sebastian…

  • Der Ball rollt wieder

    Region (MB). Endlich wieder Fußball im Stadion der Freundschaft, hieß es am Mittwoch zum spontanen Testspiel gegen den Berliner AK. Ursprünglich hatte der FC Energie an diesem Tag eine Partie in der Fremde geplant, doch dies hatte sich zum Wochenbeginn zerschlagen. Die Berliner sprangen kurzfristig ein. Am Ende hieß es 2:2 im ersten Testspiel des…

  • Für versöhnliche Signale im FCE-Führungswechsel

    Ich schreibe diesen Leserbrief als treuer Energie-Fan und langjähriger Sponsor. Mit dem FCE ging es nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga und dann der 2. Bundesliga bedrohlich nach unten. Der unnötige Abstieg aus der 3. Bundesliga in die Regionalliga, unter Wollitz war außerordentlich schmerzhaft. Der FCE war kein „Leuchtturm“ (wie 1995 bis 2000) mehr…