Schlagwort: Bahnhofstraße
Vom Auf und Ab in der früheren und heutigen Cottbuser Hotellandschaft
Viel Komfort für die Gastlichkeit. Herbert Ramoth aus Cottbus geht auf die wechselvolle Geschichte des Eckhauses Bahnhofstraße/Blechenstraße ein: „Im Jahre 1890 als Wohnhaus erbaut mit einem Restaurant im Erdgeschoß, Anfang des 20. Jahrhunderts dann um- und ausgebaut zum Hotel ‘Berliner Hof’ mit Bahnhofsnähe und kurzer Entfernung zum Stadtzentrum – für Reisesende und Touristen ein lukratives…
Cottbus: Von Gummi-Asbest bis zur alten Loge
Leser zeichnen das lebhafte Bild einer heute gewandelten Kreuzung. Der Blick aus einer Seitenstraße hat Cottbuser Leser gefesselt. Michael Kordon aus der Hans-Sachs-Straße schreibt kurz und bündig: „Die Straßenbahn fährt, leicht geneigt, dem Bahnhofsberg entgegen. Der Blick aus der Adolph-Kolping-Straße erfasst hinten das ehemalige Kammerspieltheater. Das Foto dürfte über 60 Jahre alt sein. Vor 30…
Guben: Jobcenter Außenstelle ist die Sanierung beendet
Guben (MB). Ab 01.01. ist die Außenstelle Guben des Jobcenters Spree-Neiße in der Bahnhofstraße 4 in Guben wieder an den Sprechtagen dienstags und donnerstags geöffnet. Bis dahin ist das Jobcenter Guben noch an den Sprechtagen beim GBV Guben e.V. in der Bahnhofstraße 2 in Guben zu erreichen. Telefonisch und per E-Mail sind die Mitarbeiter des…
Die Spremberger Bahnhofstraße
Die Brücke mit dem Radsport-Häuschen – Ein Spremberg-Motiv der 1930er Jahre mit ungebrochenem Charme bis zur Gegenwart. Die Aufgabe war diesmal für viele unserer Leser nur als Ratespiel zu meistern. Es gab dabei auch Richtige, und es gab natürlich die Kenner des Ortes, darunter H.-J.Klammer aus Gotha: „In der Ausgabe vom 24.2 ist die Brücke…
Die Cottbuser Bahnhofstraße historisch
Die Broiler in der Bahnhofstraße waren köstlich, die Tram der Clou – Hier trafen sich drei Straßenbahnlinien und man konnte direkt vors Theater fahren. Ernst Fritsche aus der Cottbuser E.-Wolf-Straße erinnert sich an die „Bahnhofstraße, linkes Gebäude jetzt glatt verputzt, rechts vorher ‘Zum Schwan’, nun Altstadthotel.“ S. Haupt hat sich über „dieses interessante Rätselbild ganz…
Altes Cottbus: Ecke Bahnhofstraße/ Berliner Straße hat sich enorm verändert
Wahrlich ein interessanter Vogelblick. „Vielen Dank für die Auffrischung meiner Erinnerungen“, schreibt diesmal Ramiro Lehmann vom Schulweg 1 in Cottbus.Und weiter: „Das Bild stammt noch aus Zeiten, wo sowohl der Individualverkehr (2-spurig jede Richtung, keine umstrittene 30 km/h), als auch der Straßenbahnverkehr (separates Gleisbett) zügig vorankamen. Auch für die Einsatz- und Versorgungsfahrzeuge war es einfacher…
Bummelmeile der Seestadt ist beliebt
Senftenberger Bahnhofstraße hat jede Menge Geschäfte und einen maroden Bahnhof zu bieten. Senftenberger (MB). Alle Seenländer, die nach Senftenberg zum Einkaufsbummel fahren, kommen an der Bahnhofstraße nicht vorbei. Sie ist seit jeher die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Seestadt und das Flanieren macht hier Freude. Vom Markt führt diese zum namensgebenden Bahnhof. Dieser ist leider kein…
Diese schöne Fassade ist unverkennbar
Viele Leser erkannten das Eckhaus an der Blauen Uhr in der Bahnhofstraße. In dieser Woche gab es kaum ein Einsendung, die nicht die richtige Lösung hatte. Reinhard Borrmann äußerte sich kurz und knapp: „Die gesuchte Lösung lautet: A) eine Partie an der Bahnhofstraße/ Ecke Rudolf- Breitscheid- Straße.“ Michael Kurth beschrieb es noch genauer:…
Cottbus: Baustelle und Denkmalschutz
Die Bahnhofstraße ist nicht nur durch ihre geschichtsträchtigen Fassaden so interessant. Cottbus (jk). Die Cottbuser Bahnhofstraße erstreckt sich mit einer Länge von etwas über 800 Metern von der Berliner Straße im Norden in Richtung Süden bis zur Eisenbahnbrücke und zum Stadtring. Dieser Knoten ist ja seit geraumer Zeit eine große Baustelle und wird es wohl…
Senftenberg: Ziemlich eng und kurz, aber voller Leben
Senftenberger „Enge“ Bahnhofstraße lädt zum Bummeln und Kaufen ein. Senftenberg (trz). Manch Senftenberger hat die Vorstellung, dass die Bahnhofstraße erst an der Kaufhauskreuzung beginnt und sich dann bis zum namensgebenden Gebäude erstreckt. Tatsächlich aber startet die Bahnhofstraße bereits am Marktplatz und führt von dort gen Norden zunächst zur besagten Kaufhauskreuzung. Im Volksmund wird dieser nur…