Bummelmeile der Seestadt ist beliebt
Senftenberg & Seenland | Von CGA Verlag | 20. Juli 2018
Trotz der Tatsache dass die Bahnhofstraße zu den meistbefahrenen Straßen der Stadt gehört, haben hier Fußgänger und Radfahrer viel Platz. So lässt sich der Einkaufsbummel genießen Foto: Mathias Klinkmüller
Senftenberger Bahnhofstraße hat jede Menge Geschäfte und einen maroden Bahnhof zu bieten.
Senftenberger (MB). Alle Seenländer, die nach Senftenberg zum Einkaufsbummel fahren, kommen an der Bahnhofstraße nicht vorbei. Sie ist seit jeher die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Seestadt und das Flanieren macht hier Freude.
Vom Markt führt diese zum namensgebenden Bahnhof. Dieser ist leider kein Aushängeschild der Stadt. Verwaist wirkt er und auch Toilette fehlen und auch mehr Sauberkeit wäre wünschenswert. Eine Visitenkarte ist der Bahnhof nicht. Eigentümer ist die Deutsche Bahn selbst aber die Stadt will hier nicht tatenlos bleiben. So soll mit BTU-Studenten nach einer Lösung gesucht werden, wie das denkmalgeschützte Gebäude wieder genutzt werden kann und auch das Bahnhofsumfeld sollen die Studenten ins Visier nehmen. Als ein „Tor zur Innenstadt“ soll der Bahnhof wieder erstrahlen – eine Funktion, die die Bahnhofstraße derzeit gut ausfüllt. Denn hier haben sich rechts wie links Richtung Innenstadt viele Händler angesiedelt und nutzen die quirlige Straße für ihre Geschäftsideen.
Als Bummelmeile hat sich vor allem die nördliche Bahnhofstraße entwickelt. Vor knapp zehn Jahren wurde die Straße grundhaft ausgebaut.
Restaurants, zwei Einkaufs- märkte, das Theater und vieles mehr gibt es hier zu entdecken. Dabei zählt die Straße zu den meist befahrenen Straßen der Stadt. Der Radverkehr hat hier jedoch Vorrang. Niveaugleiche Rad- und Fußwege und viele Fahrradparkplätze der Unternehmer zeigen, dass Senftenberg sich als Fahrradstadt versteht.
Übrigens gibt es auch eine „Enge“ Bahnhofstraße. Diese startet bereits am Marktplatz und wird auch als „Kurze“ Bahnhofstraße bezeichnet. Nur wenige hundert Meter lang oder eben kurz ist
diese. Auch hier laden Geschäfte zum Einkauf ein.