Schlagwort: Berufsausbildung

  • Gesellenprüfung für 187 Junghandwerker laufen

    Gesellenprüfung für 187 Junghandwerker laufen

    Gesellen werden dringend gebraucht / HWK wünscht viel Erfolg. Region. Celine Weiher aus Märkische Heide hat den Beruf Kraftfahrzeugmechatronikerin im Autohaus Otto Schwadtke e.K. in Leibsch erlernt. Die 21-Jährige gehört damit zu den 187 Jugendlichen, die sich nach dreieinhalb Jahren Ausbildung der Gesellenprüfung stellen, um ihr handwerkliches Können und ihre Fähigkeiten nachzuweisen. Die jungen Fachkräfte…

  • Handwerkskammer Cottbus präsentiert Konjunkturlage

    Handwerkskammer Cottbus präsentiert Konjunkturlage

    Stimmung im Handwerk hellt sich etwas auf. Cottbus (MB/sr). Nach einem coronabedingten Stimmungstief entspannt sich die Konjunktur im Handwerk. 87,5 Prozent (Vorjahr: 80,6 Prozent) der südbradenburgischen Betriebe sind mit ihrer Geschäftslage laut Umfrage zufrieden. Das Niveau von 2019 konnte jedoch noch nicht wieder erreicht werden. Zwar habe sich die Situation über alle Gewerke hinweg verbessert,…

  • Passgenau zur Lehrstelle mit der IHK

    Noch immer zahlreiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt / IHK unterstützt bei der Suche: Azubi-Botschafter berichten am 30. Juni online. Region (MB). Noch immer gibt es zahlreiche Chancen auf dem heimischen Ausbildungsmarkt. Südbrandenburgs IHK-Betriebe stehen auch im zweiten Corona-Jahr zur Nachwuchssicherung durch die duale Berufsausbildung. Rund 500 junge Menschen haben ihren Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche. Mehr…

  • Berufliche Ausbildung im Handwerk gefragt

    Berufliche Ausbildung im Handwerk gefragt

    115 neue Lehrverträge im Handwerk / Studie bestätigt Trend / Ausbildungsexperten unterstützen. Für 77 Prozent aller Schüler ist eine klassische Berufsausbildung eine Option. Das ergab eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Allerdings hat die Mehrzahl aller Befragten den Eindruck, dass sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Vergleich zu der Zeit vor Corona verschlechtert haben. Für das…

  • Zukunftspreis Brandenburg

    Region (MB) Nach 2020er Unterbrechung ist der Zukunftspreis der Wirtschaftskammern wieder ausgeschrieben. Bis 21. Mai ist die Anmeldung unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. 160 Preisträger sind bisher für innovative Produkte, Berufsausbildung oder starkes Wachstum geehrt worden. Aus dem Kreis der Nominierten werden die Preisträger im November im Holiday Inn am Berlin Airport Schönefeld bekannt gegeben. Sie dürfen…

  • Cottbus/Peitz: Fürs Lernen im Handwerk

    Cottbus/Peitz (MB). Die Handwerkskammer beantwortet bis  30. Juni  8 bis 16 Uhr unter 0355 7835-223 alle Fragen der Berufsausbildung und gibt Tipps zur Bewerbung. Am 12. Juni finden an der Oberschule Peitz Bewerbungsgespräche mit Ausbildungsberatern statt und am 17. Juni von 18 bis 19 Uhr ein Webinar für beratende Eltern. Mehr: www.hwk-cottbus.de. Weitere Beiträge aus…

  • Es muss nicht unbedingt das Studium sein

    Eigene Stärken und Schwächen geben Orientierung. Region (MB). Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die verbreitete Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nicht immer und wenn, dann auch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet…

  • Gemeinsames Lernen fördern

    Region (MB). In den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 sollen an insgesamt bis zu etwa 160 Schulen das „Gemeinsame Lernen“ von Kindern mit und ohne Behinderung deutlich intensiviert werden. Zusätzliche Personalmittel werden dafür zur Verfügung gestellt. Später soll es landesweit verankert werden. Dazu hat das Bildungsministerium den Entwurf des Landeskonzepts „Gemeinsames Lernen in der Schule“ fertig…

  • Ausbildungs-Spitzenreiter empfängt

    Handwerkskammer Cottbus mit guter Botschaft zum neuen Jahr: Lehrvertragszahlen stark gestiegen: Region (mk). Handwerkskammerpräsident Peter Dreißig hatte nach seiner Kritik an der Energie- und Infrastrukturpolitik des Bundes eine hoffnungsfrohe Nachricht beim Jahresempfang der Kammer an seine Gäste: „In Ostdeutschland sind unsere Mitgliedsunternehmen Spitzenreiter in der Berufsausbildung.“ 712 Lehrverträge wurden im Kammerbezirk abgeschlossen. Das ist ein…