Handwerkskammer Cottbus

  • Ausbildungsmesse: Handwerk lockt mit Praxis und Glück

    Auf der Ausbildungsmesse: Heiße Nähte beim Schweißen oder Hobeln bis die Späne fallen. Region. Über 400 freie Lehrstellen, Praktikumsplätze zum Ausprobieren, duale Studienangebote oder die nächsten Auslandsaufenthalte sind am Stand der Handwerkskammer Cottbus am 16. November auf der iBOB, der interaktiven Berufsorientierungsbörse, in der Cottbuser Stadthalle zu entdecken. Wie immer im Handwerk, gibt es die Chance,…

  • Cottbus: Malerfrühstück – Vorteile durch Innungsmitgliedschaft

    Cottbus: Malerfrühstück – Vorteile durch Innungsmitgliedschaft

    Cottbus (MB). Die Maler- und Lackiererinnung Cottbus lädt am 20. November zu einem Maler-Frühstück, um 10 Uhr, in die Drewitzer Str. 12 zu Nitsche Farben ein. „In Zeiten fehlenden Personals bzw. fehlender Fachkräfte auch im Malerhandwerk möchten wir gemeinsam über ein neues Miteinander reden, denn kleine- und mittelständische Betriebe oder Einzelkämpfer kommen oft nicht mehr…

  • Lausitz: Stollenprüfung und Stollenwettbewerb

    Lausitz: Stollenprüfung und Stollenwettbewerb

    Lausitzer Stollen sind spitze und überzeugen / 25 Stollen wurden durch das Publikum bewertet. Region. Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung lud am Mittwoch zur traditionellen Stollenprüfung im Blechen Carré in Cottbus ein. Neben dem Qualitätsprüfer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft war das Lausitzer Publikum gefragt, um seinen Lieblingsstollen zu küren. Für die Verkostung und Bewertung…

  • Gedämpfte Stimmung im Lausitzer Handwerk

    Gedämpfte Stimmung im Lausitzer Handwerk

    Umfrage zur Herbst-Konjunktur / Entlastungen und Impulse sind dringend notwendig / Politik muss endlich handeln. Region (MB). Die Stimmung im südbrandenburgischen Handwerk bleibt verhalten. Das geht aus der Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus hervor. Die Nachfrage nach handwerklichen Leistungen kommt überwiegend aus dem privaten und gewerblichen Sektor. Doch hier wird das Geld aufgrund hoher Kosten in…

  • Entdeckungsreise im Handwerk: Fotografie mit allen Sinnen bei der NDKK am 12.10. erleben

    Entdeckungsreise im Handwerk: Fotografie mit allen Sinnen bei der NDKK am 12.10. erleben

    Cottbus. Zur Nacht der kreativen Köpfe (NDKK) an diesem Samstag erleben Familien zwischen 18 und 24 Uhr eine Zeitreise durch das Handwerk: Vom virtuellen Kleckern mit Farbe, heißen Nähten ganz ohne Verbrennungen, Aufmaßen mit dem Zollstock oder der digitalen Vermessung, einer Schatzsuche mit dem QR-Code oder den Blick in die Welt der Fotografie. Erst 1889…

  • Tag des Meisters am 18. Oktober in der Cottbuser Stadthalle

    Tag des Meisters am 18. Oktober in der Cottbuser Stadthalle

    191 Jungmeister aus Südbrandenburg erhalten feierlich ihren Meisterbrief in Cottbus. Region (MB). Das Handwerk baut weiterhin auf die Meisterqualifikation, um erfolgreich Unternehmen zu gründen oder die berufliche Karriere zu beflügeln. So ist für viele Handwerker der Erhalt des Meisterbriefes ein beruflicher Höhepunkt, der feierlich begangen wird. Am 18. Oktober ist es so weit: Die Jungmeister…

  • Meisterschaft der Dachdecker: Wettbewerb an diesem Samstag von 8 bis 16 Uhr in Großräschen

    Meisterschaft der Dachdecker: Wettbewerb an diesem Samstag von 8 bis 16 Uhr in Großräschen

    Großräschen. Ein Wettbewerb der Besten eines Bundeslandes ist immer eine gute Gelegenheit zu zeigen, was man gelernt hat. Um an der Deutschen Meisterschaft „German Craft Skills“ im Dachdeckerhandwerk 2024 teilzunehmen, muss der Junghandwerker bester im Kammerbezirk sein und beim Landesausscheid siegen. Am 12. Oktober, von 8 bis 16 Uhr, treten gleich zwei Favoriten im Lehrbauhof…

  • Meisterschaft der Spitzen-Dachdecker

    Bundesentscheid der besten Nachwuchs-Dachdecker in der Lausitz. Großräschen. Handwerker sind stolz auf das, was sie können. Ihre Fähigkeiten stellen sie nicht nur tagtäglich bei ihrer Arbeit unter Beweis; auch bei Wettbewerben wie der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Jedes Jahr treten Absolventen aus 130 verschiedenen Gewerken in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) um den Bundessieg…

  • Regionale Weinkultur gedeiht

    Regionale Weinkultur gedeiht

    Lausitzerin startet Ausbildung zur Weintechnologin auf Marbachs Wolfshügel. Region. Weinbau hat in Brandenburg eine lange Tradition. In vielen Orten existieren noch Straßennamen wie „Am Weinberg“, „Weinbergsweg“, „Weinmeisterstraße“. Nachdem diese Tradition im 19. Jahrhundert in Brandenburg ausstarb, wurde sie in den vergangenen Jahren von knapp 40 Winzern in Brandenburg wieder neu belebt. Dazu gehört das Weingut…

  • Traditionsbetrieb mit bestem Tischlergesellen

    Traditionsbetrieb mit bestem Tischlergesellen

    Spremberger Traditionstischlerei ist gefragter Ausbildungsbetrieb / Bester Tischlerlehrling am Mittwoch freigesprochen. Spremberg. Die Tischlerei Lehnigk ist ein erfolgreicher Familien- und Ausbildungsbetrieb in zweiter Generation. Neben einem ausgezeichneten Ruf für die Handwerksleistungen, ist das 1976 gegründete Unternehmen ein gefragter Ausbildungsbetrieb. „Wir fertigen individuelle Inneneinrichtungen und Möbel aller Art. Ob Tische, Kleiderschränke, Küchen- oder Badeinrichtungen – wir…