Schlagwort: Politik
Kommentar: Bisschen lila
Es weihnachtet recht gemütlich hier in unserer Niederlausitz. Tausend Sterne leuchten in Cottbus, und in Ortsteilen und Dörfern rücken sich die Menschen bei Glühwein im Licht chinesischer Lämpchenketten und zu „Kling Glöckchen“-Klang näher. Während Drebkau schon diesen Sonnabend zum Nikolausmarkt einlädt, freuen sich die Peitzer, Spremberger, Forster und Gubener auf ihre langen dritten Adventswochenenden mit…
Kommentar: Am Küchentisch
Dass Maja Wallstein mit dem Wägelchen durch ihren Niederlausitzer Wahlkreis von Haus zu Haus zog, um in Gesprächen für ihren Einzug in den Bundestag zu werben, hatte viel innere Logik. Es funktionierte auch, und sie weiß wohl eine Menge mehr über heimatliche Befindlichkeiten, als vor dieser Aktion. In Forst klappte so eine Tingel-Tour auch schon…
Kommentar: Am Frieden scheitern?
Amerika hat gewählt. Das ist die Top-Nachricht dieser Woche. Wenn Trump hält, was er versprach, könnte die Welt etwas friedlicher werden, wenn auch wirtschaftlich angespannter. Deutschlands Parade-Branche rollt mit überteuerten E-Autos ohne e-Tank-Infrastruktur tief ins Tal. Rüstungskonzerne sollen die Kassen auffüllen. Der Zeitenwende-Kanzler plant neue Raketenstationierung, sein Brandenburgischer Genosse Woidke hingegen fordert ein Ende der…
Der Gipfel
Ein klares Foul hat die deutsche Seele in den letzten Tagen in Aufruhr gebracht. Ein Strafstoßverdacht, den der Schiedsrichter so nicht bewertet hat. Auch hier in der Lausitz war die Empörung weit verbreitet. Vom ansehnlichen Spiel der Mannschaft blieb nur noch beiläufig die Rede. Schade. Aber das ist nur Fußball. Das weit größere Foul dieses…
Besser als China
Der Forster Dietmar Woidke hat dem Hamburger Wochenblatt DIE ZEIT ein Interview gewährt und musste sich fragen lassen, warum er als Brandenburgs Ministerpräsident nicht ebenso emsig wie die meisten seiner Kollegen von Talkshow zu Talkshow eile. Darauf hat er treffsicher und bodenständig geantwortet: „Mundwerk ersetzt kein Handwerk“. Das muss man dem promovierten Diplom-Landwirt, Landwirtschafts- und…
Zwei Welten
Mit Sonne ab Mittag hat sich der Februar sympathisch eingeführt. Aber der politische Himmel bleibt wolkenverhangen. Wirtschaftsbezogene Proteste auf allen Straßen, unangemessene Streiks im Nah-, Fern- und Flugverkehr, anhaltend viel zu hohe Preise bei Grund-Lebensmitteln und einfacher Apothekenware, dramatische Kostenexplosionen im Pflegebereich, beängstigende Defizite im Schulalltag überschatten die Millionen-Gaben da und dort, mit denen sich…
Was da kommt
Genau genommen waren wir Lausitzer, was den Wandel und jähe Wendungen betrifft, schon immer sehr gut im Training. Wer vor 40 Jahren mit dem Zug oder auf der Autobahn von Berlin anreiste, war an die sieben Schornsteine von Lübbenau und die fünf von Vetschau gewöhnt. Wo sind sie geblieben? Und die drei 300 Meter hohen…
Kommentar: Mehr, schöner, länger
Der Oktober war, wie der September davor, der mildeste seit Menschengedenken, der Herbst verläuft schöner und länger ganz sanft als in anderen Jahren – es ist, als wolle die Natur den Ausgleich bieten zu all den pessimistisch bis schlechten Nachrichten aus Politik und Wirtschaft. Die werden leider auch bei genauem Hinsehen nicht besser. Die Industrie-…
Kommentar: Auf dem Trocknen?
Es liegt am Wetter. Vermutlich. Denn es lässt sich nur schwer darstellen, dass es erst Grüner Wirtschaftspolitik bedurfte, um das Klima (mit Gastankern statt saubrer Röhren) und die Umwelt (mit Großbauten ohne Naturschutzeinspruch) in Rasanz zugleich zu zerstören. Auch das fehlende Wasser in der Spree dürfte – wenigstens zum Teil – mit dem hektischen Rückzug…