Schlagwort: Reisen

  • Kommentar: Welt auf Reisen

    Geradezu geräuschlos verklang in diesem Jahr die ITB (Internationale Tourismus Börse) aus Sicht des Träumerlandes Brandenburg. Dieses Epizentrum globaler Reiseindustrie auf dem Messegelände unterm Berliner Funkturm (dieses Jahr vom 4. bis 6. März) war seit 1966 das Dorado der Reiselust für jedermann. Hunderttausende strömten hin und schleppten millionenfach Prospekte heimwärts. Das brach mit der Pandemie…

  • Kommentar: Finale Reisesommer

    Viel, viel Sonne und zuletzt – zum Glück – ein wenig Regen. Das war der Lausitzer Reisesommer 2022, der wohl mit noch einigen schönen Tagen ins Finale geht. Das politische Wetterleuchten hat manchem von uns allerdings die Stimmung verhagelt. Die Alltagskosten explodieren und werden trotz aller Entlastungsversprechen im Bereich der unvermeidlichen Ausgaben weiter klettern. Wer…

  • Endlich wieder reisen – Was aber wenn der Flieger zu spät abhebt?

    Endlich wieder reisen – Was aber wenn der Flieger zu spät abhebt?

    Region (MB). Endlich wieder ohne Beschränkungen reisen: Viele nutzen die Chance, im Urlaub wieder fremde Länder oder Kontinente kennenzulernen. Die vermeintlich schönste Zeit im Jahr birgt trotzdem immer noch Tücken. Gerade in diesem Jahr heben viele Flugzeuge verspätet ab. Was ist zu tun, woran müssen Betroffene denken? Mit welchen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen betroffene Passagiere rechnen…

  • Leserbrief: Vor 33 Jahren  im jugoslawischen Mostar

    Leserbrief: Vor 33 Jahren im jugoslawischen Mostar

    Gertraude Block, Jg. 1930, ist fleißige online-Leserin des Märkischen Boten in Roßwein. Die Reiseberichte von Jürgen und Petra Heinrich waren hier leider nicht verfügbar. Sie bekam die beiden letzten Ausgaben geschickt, denn sie war zu DDR-Zeiten in Mostar und hat flink beiliegendes Foto der legendären Brücke vor ihrer Zerstörung eingescannt. Zur Reise kam es so:…

  • Kommentar: Geimpft Gereist

    Brandenburg hat sich jetzt entschlossen, für viele Bereiche die 2-G-Regel einzuführen. Das ist sehr gut so und entspricht auch übers märkische Heimatland hinaus der Lebenswirklichkeit. Wer schon reist, weiß das. In den Balkanländern beispielsweise, wo noch (oder wieder) Grenzkontrollen an der Tagesordnung sind, öffnet die positive Covid-Nachricht auf dem Handy ohne weitere Umstände jede Schranke.…

  • Reisen mit dem Roller: Der Weg ist hier das Ziel

    Individuell, unabhängig und entschleunigend – worauf Weltenbummler auf zwei Rädern achten sollten. Region (MB). Mit dem Roller lässt sich der individuelle Urlaub allein oder zu zweit auch in diesem Sommer entspannt umsetzen. Ob kurzer Wochenendtrip oder mehrwöchige Fahrt ins Ausland – mit diesen Tipps sind Anfänger und Fortgeschrittene bestens vorbereitet. Was es zu beachten gibt,…

  • Kommentar: Reisen, reisen

    „Der Mai ist gekommen“ – das 180-jährige Frühlingsgedicht von Emanuel Geibel könnte in dieser Saison zur deutschen Hymne avancieren. Er formuliert alle Sehnsucht, die in frischen Herzen brennt, beginnt aber gleich, wie so viele Leserbriefe heutzutage, ironisch: „..da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus!“ Nein, wie die Wolken wandern, so steht auch den…

  • Kommentar: Ferienzeit

    Die schönsten Wochen des Jahres sind angebrochen, doch sie wollen für manchen von uns nicht so recht in Gang kommen. Reiseprojekte in weiter Ferne, per Schiff oder Flieger,  wurden längst gecancelt, die mit Bussen zunächst auch, aber da soll es ja zu Kurztouren jetzt wieder losgehen. Was vorerst anfangen mit der vielen freien Zeit und…

  • Kommentar: Das gute Nahe

    Die Reiseläden florieren wieder. Europas Grenzen sind offen, selbst die traditionellen Weihnachtsmarktfahrten und Silvesterpartys locken auf bunten Flyern. Ob das gut geht…? Wer es liebt, unterwegs zu sein, fühlt sich befreit, fast so wie damals nach dem Mauerfall. Österreichs Täler und  die bayrischen Alpen entpuppten sich als Sehnsuchtsorte. Den dortigen Gastgebern erging es im 1990er…

  • Kommentar: Auf Abstand

    Nach Ostern ist wie vor Ostern. Bescheidene Erleichterungen im Pandemie-Alltag sind angedeutet, aber die hat sogar das brandenburgische Gesundheitsministerium „zu zaghaft“ genannt. Natürlich kann es, solange Ansteckungsgefahr besteht, keine Stadtfeste, Rosengartenwochen oder Heimatfeste geben, auch keine Abibälle und rauschende Jugendweihe-Partys. Auch auf schöne Gruppenreisen in Bussen oder Fliegern müssen wir wohl noch lange verzichten, und…