Schlagwort: Tourismus
Tourismus am Ostsee
Busunternehmen steuern jetzt Lacoma an. Cottbus (h.) Mit diesem Zuspruch hat niemand gerechnet: Seit die Ostseeflutung mit fünf Kubikmetern Spreewasser pro Sekunde und damit 450 Millionen Liter pro Tag ihr Maximalmaß erreicht hat, schwillt der Tourismus Richtung Lacomaer Einlaufbauwerk. Zu Neujahr luden sogar Reisebusse aus fernen deutschen Regionen neugierige Touristen am viel zu engen Parkplatz…
Spreewald im touristischen Rekordjahr 2022
Jetzt wieder mehr Übernachtungen als im Bestjahr 2019 im Spreewald / Jahresrückblick in der Radduscher Verbandszentrale / Landrat Harald Altekrüger lobt als Verbandschef die professionelle Vermarktung. Region (MB) 2022 zählte die Tourismusdestination Spreewald 9,2 Millionen Tagesgäste, die meisten davon aus der Lausitz, Berlin, Sachsen und dem Rest Brandenburgs, berichtet Silvia Jonas, Pressesprecherin des Tourismusverband Spreewald.…
Leserbrief: Zu viel Müll
K. Hühne vertraut uns an: Ihre Kolumne diese Woche zum “Null(en) Wachstum” ist auf den Punkt gebracht. Wohin uns dieser ganze Wahnsinn führen wird nicht auszudenken. Ich bin ein Cottbus Kind, hier geboren, hier aufgewachsen, hier „kleben geblieben”. Nicht immer war alles so, wie wir uns das erträumt haben. Auch jetzt nicht. Aber was ich…
Chancen im Tourismus
Region (MB) Der Spree-Neiße-Landkreis sieht die Tourismusbranche vor großen Herausforderungen. Obwohl die meisten touristischen Unternehmen auf eine gute Sommer- und Herbstsaison zurückblicken, hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Die Kreisverwaltung und die CIT GmbH wollen den touristischen Unternehmen des Landkreises in einer Tourismuskonferenz Unterstützungsmöglichkeiten mit Bezug zum Strukturwandel darstellen. Sie findet am 25.November 2021 statt.…
Wasser-Oase Seenland 2030
Seenland-Agenda: Magnet für Bootstouristen, Wassersportler und Urlauber / Radwegenetz vom Spreewald bis Großräschener See. Seenland (MB). Im Jahr 2030 sollen 600.000 Übernachtungen im brandenburgischen Teil des Lausitzer Seenlandes eine Wertschöpfung von etwa 54 Millionen Euro schaffen. Das ist eines der Ziele, die im kürzlich veröffentlichen Rahmenplan des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg (LSB) für die nächsten…
Mit Mut und Wachstum aus der Corona-Krise
Impulspapier mit 54 Vorschlägen der IHK’s Berlin und Brandenburg. Region (MB). Die Region Berlin-Brandenburg löst sich aus den Corona-Fesseln. Um die Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität zu stärken, sind aus Sicht der Wirtschaft konjunkturfördernde Maßnahmen der Politik notwendig. „Jetzt muss gelten: Vorfahrt für die Wirtschaft. Alles, was Wachstum fördert, muss beherzt angepackt und umgesetzt werden“, betont…
Historische Infos am Senftenberger Hafen
Senftenberg (MB). Nicht nur für Touristen interessant: Ein neues Infosegel am Senftenberger Hafeneingang informiert künftig über die Tagebau-Geschichte und das Speicherbecken Niemtsch. Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!
Leserbrief: Unter den Grenzwerten
Auch Frank Hennig hat sich für die „weiße Wolke“ interessiert, allerdings mit vielen Fragezeichen: Bevor jemand in die Tasten haut, sollte er recherchieren. Was sind „dramatische Kippenapprüche“? „Statt Braunkohle werden die Brennkammern dann Müll schlucken.“ – Das ist Unfug, man kann Müll nicht in Kohlekesseln verfeuern, höchstens als Mitverbrennung, wie derzeit (in Form von Ersatzbrennstoff)…