Schlagwort: Vattenfall
Kremeier: „Keine kleine Sammlung“
Vattenfall zieht ein ansehnliches künstlerisches Fazit / Kein Wie weiter: Cottbus (hnr.). Es ist die erste Kunstausstellung dieses Jahres und doch keine im bekannten Sinne. Vattenfall im Um- oder Aufbruch präsentiert ein Fazit seines regen Tätigseins im Reiche der Kunst. 90 Ausstellungen habe es in den letzten Jahren gegeben, bilanzierte Vorstandsvorsitzender Dr. Hartmut Zeiss –…
Cottbuser Dresdener Straße ist stadtgeschichtlich interessant
Sportzentrum ist Mittelpunkt der Trasse in den Süden / Blühende Arrangements und Tiermotive: Cottbus (bw). Für die meisten Autofahrer ist die Dresdener Straße nur die günstigste Verbindung vom Cottbuser Zentrum in Richtung Spremberg und Bautzen. Wer sich aber mit der Historie dieser Ausfallstraße näher vertraut macht, wird auch hier ein Stück Stadtgeschichte antreffen. Die Häuser…
Zwei Bieter für die Braunkohle
Region (mk). Bis Mittwoch, 16.3. war es möglich, Angebote für den Kauf der Braunkohlesparte des Unternehmens Vattenfall abzugeben. Zwei Kaufinteressenten sind nach Ablauf dieser Frist noch übrig. Auf den tschechischen Versorger EPH sowie Czech Coal, der zum tschechischen Braunkohleförderer Vrsanska Uhelna gehört, sind nun die hoffnungsvollen Blicke der Lausitzer Kumpel gerichtet. Zunehmend werden auch Forderungen…
Gut Geisendorf zeigt Kunst zum Kaufen am 3.4.
Vattenfall-Ensemble startet zu Ostern in neue Saison / Umgebung präsentiert sich verändert: Neupetershain (trz). Gut Geisendorf erwacht aus dem Winterschlaf. Pünktlich zum Osterfest öffnet das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle wieder seine Türen. Und Anfang April startet das Ensemble offiziell in die neue Saison, übrigens schon die 19. Auflage. Ausgewogener Mix Das Programm ist alles andere als…
Hg-Ausstoß sinkt massiv
Vattenfall hält neuen Quecksilber-Grenzwert ein Cottbus (trz). Hg steht für Hydrargyrum und beschreibt das chemische Element Quecksilber. Es handelt sich um ein Metall, das, in bestimmten Konzentrationen aufgenommen, gesundheitsschädlich wirken kann. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber strenge Grenzwerte für Emissionen erlassen. Diese werden ab dem Jahr 2019 nochmals verschärft. Nun ist es ein offenes…
„Im Sommer 2024 wollen wir erstmals baden gehen“
Tagebau Cottbus-Nord wandelt sich in den nächsten Jahren zum Ostsee Cottbus (trz) Die letzte Kohle ist gefördert, die letzte Grubenbahn abgefahren. Der Tagebau Cottbus-Nord ist seit Ende 2015 vollständig ausgekohlt. Jetzt sind die Bergbauplaner erneut am Werk. Und zwar mit einer anspruchsvollen Aufgabe: Aus der Grube soll nichts Geringeres als Deutschlands größtes künstliches Gewässer entstehen…
Spremberger Stadtkasse ist stark in der Bredouille
Vattenfall besteht auf vorzeitiger Rückzahlung der Gewerbesteuern: Spremberg (trz). Der Spremberger Stadtkasse geht es an den Kragen. Beziehungsweise richtig tief ins Portmonee. Denn nicht nur die Gewerbesteuern für das Jahr 2014, sondern auch für 2015 müssen vollständig an das Bergbauunternehmen Vattenfall zurückgezahlt werden. Das hat Bürgermeisterin Christine Herntier angekündigt. „Das war in unserem Haushalt so…
Cottbuser Ostsee bereichert Lausitz
Letzter Kohlezug ist der Anfang einer neuen Landschaftsgestaltung, die Vorfreude weckt: Cottbus (mk). Einen Tag vor Heiligabend fuhr der letzte Kohlezug aus dem Tagebau Cottbus-Nord. Planmäßig wurde dieser Tagebau somit außer Betrieb genommen. Dieser Tag ist jedoch keinesfalls als das Einläuten des Endes der Kohleförderung in der Lausitz zu verstehen, gibt Hartmuth Zeiß, Vorstandsvorsitzender der…
Vattenfall erfüllt Kinderwünsche
Cottbus (MB). Mitarbeiter von Vattenfall in der Lausitz haben mehr als 120 Weihnachtspakete für Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen der Region gepackt. Die Aktion wurde traditionell Ende November mit dem Weihnachts-Wunschzettelbaum im Foyer der Vattenfall-Hauptverwaltung gestartet. Vom Fußball bis zum Kuscheltier konnten so zu Heiligabend Wünsche erfüllt werden. Sechs Kinder aus Syrien wünschten sich…