Bilder aus dem alten Spremberg

  • Eine erstaunlich belebte Bergstraße

    Eine erstaunlich belebte Bergstraße

    Leser erinnern sich an Biergärten, Eislaufbahnen, Handwerksadressen und die Schule. Ekkehard Schicketanz vom Kollerberg in Spremberg schreibt: „Das Foto zeigt die Bergstraße in Spremberg mit dem damaligen Gymnasium. Es wurde bis zum Bau des heutigen Strittmattergymnasiums (1910) als Schulgebäude genutzt. Danach erwarb der Kaufmann Hermann Raffelt das Gebäude. Es wurde zum Wohnhaus und Herr Raffelt…

  • Erinnerungen an das legendäre „Burglehn“

    Erinnerungen an das legendäre „Burglehn“

    Die einstige Wirtin war Initiatorin des noch heute beliebten Kneipenfestivals. Ausgangspunkt der letzten Rätselaufgabe war ein Leserbrief von Lyn Kiese: „Eure ‘Damals war’s’-Fotos schauen wir uns immer wieder sehr gerne an, zumal wir inzwischen selber ein historisches Gebäude besitzen. Die Auflösungen und die Erzählungen der Mitleser bringen einem die Vergangenheit der Region sehr viel näher…

  • Über den Dächern der Perle der Lausitz

    Über den Dächern der Perle der Lausitz

    Leser sehen Licht und Schatten im Spremberger Stadtumbau Die Lösung unserer Rätselaufgabe der Vorwoche war für Spremberger gar kein Problem, aber auch Leser aus anderen Gegenden konnten richtig antworten, denn das markante Schloss mit hohem Dach und Türmchen ist vielen vertraut. So schreibt auch H.-J. Klammer aus Gotha: „ Das Bild in der letzten Ausgabe…

  • Damals in Spremberg: Beliebtes Bierlokal in der Mühlenstraße

    Damals in Spremberg: Beliebtes Bierlokal in der Mühlenstraße

    „Wir sind wieder mal in Spremberg“, freut sich der Cottbuser Klaus Reiter, „in der Mühlenstraße 10 (Mühleninsel) unweit vom Marktplatz, wo das Arbeiterwohnheim stand, in dem ich zwei Jahre gewohnt hatte. Wir waren dort öfter ein Bier trinken und Dart spielen. Sehr liebe Wirtsleute waren das. Leider ist die Gastronomie geschlossen. Es befand sich auch…

  • Deutschlands Gärtner Karl Erwig

    Deutschlands Gärtner Karl Erwig

    Selbst in Spremberg, seiner Wahlheimat, erinnern sich nur wenige Menschen an Karl Erwig, Deutschlands ersten GärtnerMEISTER. Er engagierte sich erst im schlesischen, dann im reichsdeutschen Berufsverband für die Gärtner, war bis 1933 dessen Vorsitzender. So konnte er bewirken, dass Gärtner wie Handwerker eine Meisteranerkennung erlangten. Er selbst stellte sich als erster einer solchen Prüfung. Vor…

  • Zu Sprembergs Kollerberg unterwegs in den 1950er Jahren

    Zu Sprembergs Kollerberg unterwegs in den 1950er Jahren

    Welch schöne, weit in die Tiefe reichende Aufnahme! Fotografisch eine Meisterleistung, die sogar ahnen lässt, dass in diesem Ort selbst an freundlichen Tagen die Luft nicht immer ganz klar war. Denn das Bild stammt wohl aus den 1950er Jahren. H.-J. Klammer aus Gotha schreibt: „Bei dem Bild in der letzten Ausgabe handelt es sich meiner…

  • Das Schloss Spremberg im Sturm der Zeiten

    Das Schloss Spremberg im Sturm der Zeiten

    „Hier ist das Schloss in Spremberg abgebildet“, schreibt Regina Rothe aus Kolkwitz und fährt fort: „Es ist es das älteste Bauwerk der Stadt, im 11. Jahrhundert zunächst als Wasserburg erbaut, später zur frühbarocken Anlage überformt. Das Schloss erinnert mich an meine Schulzeit in Spremberg. Ich konnte es in den frühen 1960er Jahren zwar nicht besuchen,…

  • Die aufstrebende Textil- und Fabrikstadt Spremberg

    Die aufstrebende Textil- und Fabrikstadt Spremberg

    Sie hat leider nicht die beste Qualität, diese Aufnahme von Erika Krüger, aber sie zeigt, dass Lausitzer Städte industrielle Schwergewichte waren. Viele Zeugnisse der Fabrikzeit sind verschwunden. Mehrere meinten Cottbus mit dem Kaiser-Wilhelm-Platz zu erkennen. Einige erkannten jedoch die Stadt richtig, und Manfred Gnida vom Weinberg in Spremberg beschreibt den Platz und seine wechselvolle Geschichte…

  • Historisches Spremberg: Die Lange Straße

    Historisches Spremberg: Die Lange Straße

    Auch diesmal gab es für ein relativ junges „Damals…“-Motiv viele, teils ausführliche Zuschriften. Der Cottbuser Klaus Reiter freut sich: „Wir sind wieder mal in meiner zweiten Heimat Spremberg und stehen auf der Spreebrücke mit Blickrichtung Markt, in der Dresdener Straße (früher Lange Straße). Rechts ist die Gaststätte und Pension ‘Zur Post’ zu sehen. Das Gebäude…

  • Altes Spremberg: Eine Geschäftsstraße im Wandel eines turbulenten Jahrhunderts

    Altes Spremberg: Eine Geschäftsstraße im Wandel eines turbulenten Jahrhunderts

    In diesen Tagen drängen die Menschen in all unseren Niederlausitzer Städten hoffentlich wieder hinein in Einkaufsstraßen. Sie sind geschmückt und locken mit weihnachtlichen Angeboten. Unser Bild zeigt eine dieser Einkaufsstraßen – wenn auch zu herbstlicher Zeit und wohl auch schon ein Jahrhundert zurückliegend. Doch sie hat sich nicht grundsätzlich verändert. Michael Popp aus der Dubraucker…