Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Bilder aus dem alten Spremberg Historische Bilder aus dem alten Spremberg und der Umgebung. Historische Bilder aus dem alten Spremberg und der Umgebung.Märkischer Bote
Sonntag, 10. Dezember 2023 - 18:08 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
7°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung

Bilder aus dem alten Spremberg

Altes Spremberg: Eine Geschäftsstraße im Wandel eines turbulenten Jahrhunderts

Bilder aus dem alten Spremberg | 9. Dezember 2022 | Von | Keine Kommentare »
Lange Brücke mit Blick Richtung Dresdener Straße

In diesen Tagen drängen die Menschen in all unseren Niederlausitzer Städten hoffentlich wieder hinein in Einkaufsstraßen. Sie sind geschmückt und locken mit weihnachtlichen Angeboten. Unser Bild zeigt eine dieser Einkaufsstraßen – wenn auch zu herbstlicher Zeit und wohl auch schon ein Jahrhundert zurückliegend. Doch sie hat sich nicht grundsätzlich verändert. Michael Popp aus der Dubraucker Straße in Döbern erkannte die Stadt Spremberg: „Der Blick geht
[mehr…]



Als es in Spremberg noch keine Platte gab

Bilder aus dem alten Spremberg | 7. November 2022 | Von | Keine Kommentare »
Luftbild von Spremberg

„Hallo und Grüße aus Spremberg“, schreibt C. Brosig, „das Rätselbild zeigt einen Teil der Spremberger Altstadt. Rechts unten ist das Rathaus zu erkennen. Mittig das geschwungene Gebäude ist das ehemalige Finanzamt, heute Polizeiwache. Links oben ist das Schloss zu erkennen. Auch der Verlauf der sogenannten Kleinen Spree und die weitläufigen Spreewiesen sind gut zu erkennen. Eine feine und sicher seltene Luftaufnahme. Danke für die Abbildung.“
[mehr…]



Schloss Bagenz – warum will es keiner?

Bilder aus dem alten Spremberg | 28. Oktober 2022 | Von | Keine Kommentare »
Schloss Bagenz – warum will es keiner?

Das romantische Herrenhaus “Schloss Bagenz” in der Nähe der Spremberger Talsperre hatte viele Nutzer. Viele Leser konnten diesmal schnell antworten und Erinnerungen einbringen: “Das heutige Suchbild ist das Schloss Bagenz bei Spremberg”; weiß Ursula Hadlack vom Ziegeleiweg aus Spremberg. Und weiter: “Es war eine Bildungs- und Tagungsstätte vom ISB – Institut für Sozialforschung und Betriebspädagogik.- Es war auch ein Muttererholungsheim. Dann waren auch ABM Kräfte
[mehr…]



Altes Spremberg: Bilder vom Wasserleitungsbau nach dem II. Weltkrieg

Bilder aus dem alten Spremberg | 22. August 2022 | Von | Keine Kommentare »
Altes Spremberg: Bilder vom Wasserleitungsbau nach dem II. Weltkrieg

Alltagsmotive und Bilder aus der Arbeitswelt in dieser guten Qualität aus den frühen 1950er Jahren sind selten. Es gab noch keine guten und preiswerten Kameras. Die Balgboxen aus Dresden (“Belfoca”) kamen erst 1959 auf den Markt. Wer noch eine Vorkriegs-Agfa-Box besaß, hatte Pech: Die russischen Besatzer hatten Fotoapparate eingezogen. Aus den Jahren 1945 bis 1949 gibt es daher nur wenige Fotografien von damals zugelassenen Berufsfotografen.
[mehr…]



Solidaritätsaktion in Weskow 1956

Bilder aus dem alten Spremberg | 12. August 2022 | Von | Keine Kommentare »
Solidaritätsaktion in Weskow 1956

Alle ran beim Wasserleitungsbau! Bilder aus der Zeit des Spremberger Aufbruchs nach dem II. Weltkrieg. Alltagsmotive und Bilder aus der Arbeitswelt in dieser guten Qualität aus den frühen 1950er Jahren sind selten. Es gab noch keine guten und preiswerten Kameras. Die Balgboxen aus Dresden (“Belfoca”) kamen erst 1959 auf den Markt. Wer noch eine Vorkriegs-Agfa-Box besaß, hatte Pech: Die russischen Besatzer hatten Fotoapparate eingezogen. Aus
[mehr…]



Altes Spremberg : Zwischen Schloss und Marktplatz

Bilder aus dem alten Spremberg | 8. Juli 2022 | Von | Keine Kommentare »
Altes Spremberg : Zwischen Schloss und Marktplatz

Relativ unspektakulär führt uns dieses Motiv aus einer Dia-Serie mitten hinein in die Stadt Spremberg, die von viel Grün umgeben ist. Der Bestand alter Häuser ist, offensichtlich in Kriegsfolge, teilweise durch Plattenbauten ersetzt, und statt winkliger Gassen gibt es große Freiflächen. Michael Kuhrt aus der Cottbuser G.-Moritz-Straße schreibt: „Im Hintergrund des Georgenbergs ist die markante Kuppel des Bismarckturms zu erkennen.“ Ganz ausführlich erklärt Manfred Gnida
[mehr…]



Altes Spremberg: Sattlerei und Polsterei Gustav Seifert war schon 1900 in Spremberg ansässig

Bilder aus dem alten Spremberg | 5. Juli 2022 | Von | Keine Kommentare »
Altes Spremberg: Sattlerei und Polsterei Gustav Seifert war schon 1900 in Spremberg ansässig

Dort, wo heute inzwischen alte Plattenwohnungen stehen, wohnte nach der Jahrhundertwende Fritz Seifert. „Diese Aufnahme wurde 1985 gemacht“, schreibt Gerhard Schmidt, „denn alle Gebäude entlang der Töpferstraße wurden 1986/87 abgebrochen.“ Dieses Schicksal. wird die heutigen Häusern bald wieder ereilen, ergänzt er: „Es handelt sich hier um die Sattlerei und Polsterei Gustav Seifert, Inhaber war Fritz Seifert. Der heute dort stehende Wohnblock wird demnächst abgebrochen.Der Sattler
[mehr…]



Erstes Heimatfest mit Ochse am Spieß in Spremberg

Bilder aus dem alten Spremberg | 27. Mai 2022 | Von | Keine Kommentare »
Heimatfest

Spremberger Tradition startete mehrmals neu und immer sehr erfolgreich. Manfred Gnida vom Weinberg aus Spremberg berichtet: „Ein Bild, das nur noch den Älteren so in Erinnerung ist. Veranstaltungen und Märkte waren immer Anziehungspunkte in unserer Stadt. Höhepunkte blieben die mit einer langen Tradition verbundenen Heimatfeste, die leider in der Corona-Zeit ausfielen. Schon 1893 zur damaligen ‘1000-Jahr-Feier’ der Stadt wurde das erste Heimatfest begangen, und auch
[mehr…]



Damals war´s: Spremberger Ratskeller blickt auf eine lange Tradition zurück

Bilder aus dem alten Spremberg | 29. April 2022 | Von | Keine Kommentare »

Das typische deutsche Ratskellerbild aus den 1920er Jahren zeigt den Spremberger Ratskeller. In der gesamten Niederlausitz gab es ansehnliche Ratskeller. Der Ratskeller-Begriff ist in Deutschland sehr alt und es gibt/gab berühmte Ratskeller in großen Städten. Sie befinden sich in der Regel direkt im Rathaus (manchmal auch nur in der Nähe), sind Eigentum der Kommune und werden an Betreiber verpachtet. Früher (heute kaum noch) war es
[mehr…]



Altes Spremberg: Energie-Jugend-Veteran Trattendorf

Bilder aus dem alten Spremberg | 18. März 2022 | Von | Keine Kommentare »
ENERGIEZONE

Von 1917 bis 1996 kam von hier mit Nachkriegsunterbrechung Strom. Unseren Spremberger Lesern war das Bild der dampfenden Kühltürme vertraut. Trattendorf, direkt an Brandenburgs südlicher Landesgrenze, ist heute Teil ihrer Stadt. Die Geschichte des einstigen Energieriesen ist abenteuerlich. Manfred Gnida aus Spremberg führt aus „…Zwischen Trattendorf und Zerre begann 1915 der Bau als “Niederlausitzer Kraftwerks AG” und der erste Strom konnte 1918 geliefert werden. Ein
[mehr…]