Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Märkischer Bote » Recht & Finanzen Recht & Finanzen Archives - Seite 4 von 9 Recht & Finanzen Archives - Seite 4 von 9Märkischer Bote
Freitag, 31. März 2023 - 00:43 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Regenschauer
9°C
 
epaper

Recht & Finanzen

Trennung ohne Rosenkrieg

Ratgeber, Recht & Finanzen | 9. Oktober 2020 | Von | Keine Kommentare »

Wie funktioniert die einvernehmliche Scheidung? Region (MB). Jede dritte Ehe wird geschieden – mindestens, sagt die Statistik. Trotzdem muss nicht jede Scheidung in einem Rosenkrieg enden. „Wenn beide Partner die Scheidung wollen, kann eine einvernehmliche Scheidung erfolgen“, weiß Dr. Evelyn Woitge, Geschäftsführerin der Notarkammer Brandenburg. Voraussetzung für die Scheidung ist der Ablauf des Trennungsjahrs. Bei der einvernehmlichen Scheidung genügt es, wenn ein Ehegatte den Scheidungsantrag
[mehr…]



Ratgeber Recht: Neuberechnung des Unterhalts möglich

Ratgeber, Recht & Finanzen | 11. September 2020 | Von | Keine Kommentare »

Unterhaltsabänderung bei coronabedingten Einkommensveränderungen. Region (MB). Die Mehrzahl aller Haushalte ist gegenwärtig von erheblichen Einkommenseinbußen, insbesondere durch andauernde Kurzarbeit, betroffen. Bestehende Unterhaltsverpflichtungen können somit schwer erfüllt werden. Insbesondere dann, wenn Unterhaltstitel zum Kindes- oder Ehegattenunterhalt bestehen, kann dabei nicht einfach auf der Grundlage der gegenwärtigen Einkommen eine Herabsetzung der Zahlung erfolgen, da diese bis zur entsprechenden Abänderung weiterhin in voller Höhe vollstreckbar sind. Die gegenwärtige
[mehr…]



Ratgeber Recht: Tipps zum Erbrecht

Ratgeber, Recht & Finanzen | 11. September 2020 | Von | Keine Kommentare »

Am 13. September ist „Internationaler Tag des Testaments“ Region (MB). Um die breite Öffentlichkeit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam zu machen, wurde von den gemeinnützigen Organisationen der „Internationale Tag des Testaments“ ausgerufen. Etwa drei Viertel der Bundesbürger gestalten ihren Nachlass nicht und überlassen die Regelung dem gesetzlichen Erbrecht, das allerdings nur die Familie berücksichtigt. Wollen Erblasser jedoch etwas Gutes tun und mit ihrem Vermögen
[mehr…]



Reisen mit der Autofähre

Ratgeber, Recht & Finanzen | 10. Juli 2020 | Von | Keine Kommentare »
Reisen mit der Autofähre

Worauf bei Fahrten mit der Autofähre geachtet werden muss – Tipps zum Versicherungsschutz Wer im Sommer sicher verreisen möchte, entscheidet sich zunehmend für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder dem eigenen Pkw. Was für einen unbeschwerten Urlaub bei Reisen mit der Autofähre zu beachten ist, verrät Alexander Held, Abteilungsleiter Product & Underwriting bei der Verti Versicherung AG: „Bei der Buchung des Tickets sollte man darauf achten,
[mehr…]



Region: Stiefkinder adoptieren

Ratgeber, Recht & Finanzen | 12. Juni 2020 | Von | Keine Kommentare »

Trauschein ist nicht mehr Voraussetzung Region (MB). Am 31. März trat das Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien in Kraft. Damit besteht nun auch in Patchworkfamilien ohne Trauschein die Möglichkeit, die Kinder des Partners zu adoptieren. Alte Rechtslage Es gibt viele Patchworkfamilien, in denen die Partner Kinder aus früheren Beziehungen mit in die
[mehr…]



Region: Kostensparen durch Onlinescheidung?

Ratgeber, Recht & Finanzen | 12. Juni 2020 | Von | Keine Kommentare »

Genauer Sachverhalt kann durch direkten Kontakt besser erörtert werden Region (MB). In der Regel findet man bei der Suche nach einem geeigneten Anwalt für ein anstehendes Ehescheidungsverfahren im Internet Anzeigen mit Überschriften wie: „Scheidung ohne Anwalt“, „Scheidung online“, „Scheidungskosten senken“! Jedoch sind solche Versprechen nicht wahr. Die Anwaltsgebühren für ein Ehescheidungsverfahren und auch die Gerichtskosten sind in Gebührentabellen sowohl für die Anwälte als auch für
[mehr…]



Region: Berliner Testament

Ratgeber, Recht & Finanzen | 8. Mai 2020 | Von | Keine Kommentare »

Wer gehört im Testament zu den „gemeinschaftlichen Abkömmlingen“? Region (DVEV). Werden in einem Berliner Testament „gemeinschaftliche Abkömmlinge“ zu Schlusserben eingesetzt, dann ist das Testament so auszulegen, dass mit dieser Bezeichnung nicht nur die leiblichen Kinder, sondern auch die Enkel gemeint sind, entschied das OLG Oldenburg in seinem Urteil v. 11.9.2019, das die DVEV verkürzt wiedergibt.(OLG Oldenburg, Urteil v. 11.9.2019, 3 U 24/18, BeckRS 2019, 33752)
[mehr…]



Region: Volle Konzentration

Ratgeber, Recht & Finanzen | 9. April 2020 | Von | Keine Kommentare »

Multitasking am Steuer ist extrem gefährlich Region (MB). Wer am Steuer nicht bei der Sache ist, geht ein hohes Unfallrisiko ein, warnen die Unfallforscher von DEKRA: Ein Autofahrer, der telefoniert, Nachrichten postet, Fahrziele programmiert oder an der Audioanlage hantiert, bringt sich und andere in Gefahr. Die Sachverständigen empfehlen dringend, sich am Steuer voll und ganz aufs Fahren zu konzentrieren und auf Nebenbeschäftigungen aller Art zu
[mehr…]



Region: Rechtssicheres Testament

Ratgeber, Recht & Finanzen | 9. April 2020 | Von | Keine Kommentare »

Ist ein Testament auf einem eingerissenen Notizzettel wirksam? Region (MB). Ein Testament ist nicht von vornherein unwirksam, weil es auf ungewöhnlichem Material, wie einem Notizzettel, errichtet wurde. Um den Testierwillen in diesem Fall zu ermitteln, ist auf alle, auch außerhalb des Zettels liegenden Umstände, zurückzugreifen. Auch dass der Zettel eingerissen ist, bedeutet nicht zwangsläufig den Widerruf des Testaments, entschied das OLG München in seinem Beschluss
[mehr…]



Region: Änderungen für Autofahrer

Ratgeber, Mobil & Kfz, Recht & Finanzen | 13. März 2020 | Von | Keine Kommentare »

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier! Das Jahr 2020 hält gravierende Änderung der StVO bereit Region (MB). Nach Zustimmung des Bundesrates wird die Bundesregierung die beschlossenen Änderungen der StVO schnellstmöglich umsetzen. Das Datum des Inkrafttretens steht aber noch nicht fest. Neben aus Sicherheitsgründen wünschenswerten Änderungen, wie z.B. dass Lkw und Busse, innerorts auf Straßen, wo Rad- oder Fußverkehr herrscht, nur noch mit Schrittgeschwindigkeit
[mehr…]