Schlagwort: Geschichte

  • Forster Geschichte

    Forst (MB). Vor nunmehr 80 Jahren standen die Panzer der Roten Armee vor den Toren von Forst. Die bis dahin von Kriegszerstörungen verschont gebliebene Stadt wurde in wenigen Wochen zu großen Teilen in eine Trümmerwüste verwandelt. Die Narben sind bis heute nicht nur an den zerstörten Neißebrücken sichtbar. In einem reich bebilderten Vortrag gehen Mitglieder…

  • Spremberg: EX LONG MARCH 2025

    Auf den Spuren der Geschichte. Spremberg (MB). 2025 ist die Britische Royal Air Force mit dem EX LONG MARCH wieder auf den Spuren der Geschichte von Zagan (Polen, ehem. Sagan) über Bad Muskau nach Spremberg. Zum Abschluss des Marsches findet am Sonntag, 26.01., ein Gedenkappell in Spremberg im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs in der Bregenzer…

  • Kommentar: Der Staats-Bankrott

    Einige Menschen erinnerten sich in dieser Woche an Ereignisse vor 35 Jahren. Im Oktober 1989 brodelte die Volksseele in Städten wie Leipzig, Plauen, Dresden und Berlin. In Cottbus und Umland, der Energie- und Textilregion, in der gut verdient wurde und sich auch kulturell allerhand regte, blieb es vorläufig still. Doch dort, wo sich Menschen in…

  • Geschichte der Parkeisenbahn

    Geschichte der Parkeisenbahn

    Jubiläums-Buch druckfrisch präsentiert / Ab Samstag im Handel. Cottbus (MB). Seit dem 1. Juni 1954 begeistert die Parkeisenbahn Lausitzer Kinder und Bahnenthusiasten. Passend zum 70. Jubiläum an diesem Samstag ist nun das Jubiläumsbuch „70 Jahre Parkeisenbahn Cottbus” erschienen. Im Hardcover kann der Parkbahnbegeisterte auf 130 Seiten mehr über die Geschichte der Bahn von der Idee…

  • Das ehemalige Eckhaus in der Wasserstraße in Cottbus

    Das ehemalige Eckhaus in der Wasserstraße in Cottbus

    Ein feines Haus, das keiner mehr wollte. Dem vornehmen Eckhaus in der Wasserstraße folgte ein zeitgemäßer Neubau. Reinhard Borrmann aus der Turower Straße in Cottbus berichtet: „In Cottbus. Die Häuser gehören zur Lobedan- und Wasserstraße.“ Und Gisela Weise aus Cottbus erzählt: „In Ihrer letzten Ausgabe vom 6. April war das ehemals herrschaftliche Haus aus der…

  • Antik- und Trödelmarkt zum Tag des offenen Denkmals am Bahnhof Drebkau

    Antik- und Trödelmarkt zum Tag des offenen Denkmals am Bahnhof Drebkau

    Geschichte trifft auf Unterhaltung Drebkau (MB). Am Sonntag, dem 10. September 2023, findet am Bahnhof Drebkau zum Tag des Denkmals ein großer Trödelmarkt mit vielen weiteren Attraktionen statt. Von 10 bis 17 Uhr können Sie auf der Bahnhofswiese und im alten Empfangsgebäude nach Schnäppchen stöbern und in die Vergangenheit eintauchen. Auf dem Trödelmarkt gibt es alles,…

  • Spremberger Geschichte im Schaufenster

    Spremberger Geschichte im Schaufenster

    Spremberg (MB). Auf dem Spremberger Rainer-Scheudeck-Platz können ab sofort wissenswerte Informationen zur Geschichte und Entwicklung der „Perle der Lausitz“ gesammelt werden. Fünf gestaltete Schaufensterfolien an der ehemaligen Buchhandlung Krätzschmar laden nun zum Informieren in der Innenstadt ein. Die Idee dafür hatte Citymanagerin Madlen Schwausch von der ASG Spremberg: „Wir wollen mit Hilfe der Schaufenster die…

  • Kurzmeldungen vom 29. Februar

    Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier! RUDELSINGEN –  Am nächsten Dienstag wird um 19.30 Uhr zum vierten Rudelsingen in die Alte Chemiefabrik eingeladen.  Unter Anleitung und begleitung eines Pianisten können gemeinsam aktuelle Lieder als auch alte Hits gesungen werden. Einlass ist ab 19.30 Uhr. VORTRAG- Am nächsten Dienstag findet um 17.30 Uhr im…

  • Forster Königin gesucht

    Weitere Beiträge aus Forst und Umgebung finden Sie hier! Forst (MB). Ab sofort haben alle jungen und jung gebliebenen Frauen aus Forst und Umgebung die Chance sich für das Amt der 30. Forster Rosenkönigin zu bewerben. Voraussetzung ist, dass die Kandidatin volljährig ist und sich für die Geschichte und aktuelle Entwicklung der Stadt Forst interessiert.…

  • Kurzmeldungen vom 01.02.2020

    SAMMLERBÖRSE- Der Numismatische Verein Hoyerswerda e.V. lädt am nächsten Sonnabend zur Münzen- und Sammlerbörse in die Lausitzhalle Hoyerswerda ein. Von 9 bis 13 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit ihre, Sammlungen und Einzelstücke kostenfrei bewerten zu lassen. GESCHICHTE- Am nächsten Freitag lädt der „Freundeskreis Peitzer Regionalgeschichte“ zu einem Vortrag um 18 Uhr in die Amtsbibliothek…