Schlagwort: Wahlkampf

  • Die Orangen kommen zum Wahlkampf

    Die Orangen kommen zum Wahlkampf

    Torsten Kaps und Heiko Selka im Gespräch mit der Lausitzer Heimatzeitung. Cottbus (MB). Am 9. Juni sind Kommunal- und Europa-Wahlen. Auch AUB-Freie Wähler will mit seinen Kandidaten wieder ins Cottbuser Stadtparlament einziehen. Wir sprachen mit dem Fraktionschef Torsten Kaps sowie dem AUB-Freie Wähler Vorsitzenden Heiko Selka. Warum tritt AUB-Freie Wähler wieder zur Kommunalwahl in Cottbus…

  • Parteien informieren vor Wahlkampfende

    Region (sr). Der Wahlkampf für die Bundestagswahl neigt sich dem Ende zu. Am 25. September 2021 stellen sich noch einige Parteien mit Infoständen in Cottbus dem Wähler vor. So ist die CDU ab 10 Uhr vor der Stadthalle, die SPD ab 9 Uhr auf dem Altmarkt, die Basis ab 9 Uhr am Stadtbrunnen vor dem…

  • Kommentar: Neue Cottbuser Ära

    Wer den aktuellen Zeitzeichen traut, die wohl nur zufällig in diesen müden Wahlkampf geglitten sind, der spürt oder ahnt wenigstens eine neue Zäsur in der langen Geschichte der Niederlausitzer Hauptstadt. Sie hatte, wie für städtische Ballungszentren üblich, prägende Bestimmungen, die Wachstum und Wohlstand ermöglichten. Das waren im 19. Jahrhundert die Textilindustrie und dann der Eisenbahnknoten…

  • Was heißt Christsein im rauen Geschäft der Politik?

    Was heißt Christsein im rauen Geschäft der Politik?

    Vor der Wahl: Markus Niggeman auf öffentlicher Suche nach gültigen Antworten zu Wertefragen. Cottbus (h.) Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Junge Helfer zurren nachts Plakate an die Lichtmasten, tagsüber sind Versprechen zu hören, eindringliche Ansagen, vieles besser zu machen… Auch die C-Partei verspricht trotz herber Vertrauensrückschläge im längst nicht beigelegten Maskenstreit „eine gute Zukunft für…

  • Kommentar: Das quitscht

    Die Bundesnotbremse hat gewirkt. Jedenfalls glauben deren Verursacher fest daran, denn die Bundes-Inzidenz rutschte zu Wochenanfang unter 35 und aus dem Kanzleramt verlautete, dass die seit 23. April geltenden Bremsregeln zum Ende Juni aufgehoben werden könnten. Schön für alle. Oder fast alle. Denn für einige schlaue Zeitgenossen, nicht nur Maskenhändler mit Bundestagsmandat, wurde die Bremsspur…

  • Jürgen Heinrich kommentiert: Kandidaten-Check

    Eine Woche noch, dann entscheiden sich die Brandenburger für eine kommende Regierung. Straßen und Plätze sind zuplakatiert und die Parteien versprechen, wie immer in solchen Zeiten, das Blaue vom Himmel. Die einen sagen, alles war immer gut, die anderen meinen alles werde mit ihnen besser. Was aber ist „alles“ und wie stehen die einzelnen Kandidaten…

  • Minister Spahn hat klare Worte im Dialog

    Minister Spahn hat klare Worte im Dialog

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Drebkau. Drebkau (am). Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) besuchte auf Einladung von Julian Brühning (CDU) am 21. August 2019 auf seiner Tour durch die Lausitz Drebkau, um im Bürgerhaus Kausche mit Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Im Saal entstand recht schnell eine angenehme Diskussionsrunde wobei Themen wie bezahlbare Pflege, Schutz der…

  • Personen vom 17. uns 18. August 2019

    Personen vom 17. uns 18. August 2019

    Am 10. August 2019 wählten die Mitglieder der Wählergruppe BVB/Freie Wähler einen neuen Landesvorstand. Landtagsabgeordneter Péter Vida wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt. Als Stellvertreter im Amt bestätigt wurden Ilona Nicklisch, Kreistagsabgeordnete Oberspreewald-Lausitz, und Heiko Selka, Sprecher der AUB Cottbus. Am Donnerstag, 15. August 2019, trafen sich die kommunalen Vertreter des Positionspapier zur Ambrosiabekämpfung in Drebkau, um…

  • Cottbus: Klare Ansage – Direkt oder eben nicht

    Cottbus: Klare Ansage – Direkt oder eben nicht

    Michael Schierack und Wolfgang Bialas wollen die beiden Cottbuser Wahlkreise gewinnen. Cottbus (F.H.) Seit Jahren sind sie gemeinsam politisch unterwegs, traditionell auch auf „Sommertour“. Die gerät dieses Jahr zum Wahlkampf – in Unternehmen, bei Volksfesten, vor Märkten und bis an die Briefkästen und Wohnungstüren. Michael Schierack, Orthopäde, Honorarprofessor an der BTU, seit 18 Jahren CDU-Kreisvorsitzender…

  • Jürgen Heinrich kommentiert: Hoffen und harren

    Jetzt legen wir uns in die Einlaufkurve zum Wahlkampf. Wer soll Brandenburgs Geschicke lenken, wenn der vielzitierte Strukturwandel wirklich beginnt? Im Moment jagen sich die Botschaften vom Geldsegen, der Richtung Lausitz rollt – oder rollen soll; genau weiß man’s doch noch nicht. Es gibt da neuerdings schwer anfechtbare Umschreibungen: Man müsse „Exzellenzen“ den Vortritt lassen.…